Projekt 14161/01

Fachtagung: Regenerative Energieanlagen erfolgreich Planen und Betreiben II

Projektdurchführung

VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.Gesellschaft Energietechnik
40002 Düsseldorf

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Die Tagung Regenerative Energieanlagen erfolgreich planen und betreiben, am 23./24. Juni 1998 in Potsdam, soll den Teilnehmern einen Gesamtüberblick über Potentiale, Stand der Technik, Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte vermitteln. Weiterhin sollen die Probleme und Schwierigkeiten dargestellt werden, mit denen sich der Planer auseinanderzusetzen hat. An Beispielen erfolgreich betriebener Anlagen sollen die Rahmenbedingungen dargestellt werden, die für einen wirtschaftlichen Betrieb erforderlich sind.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDer Fachausschuß Regenerative Energien (FA-RE) der VDI-Gesellschaft Energietechnik initiierte die o.g. Tagung. Der dafür vorgesehene Programmausschuß legte die Inhalte der Vortragsthemen sowie die organisatorischen Details auf seiner Sitzung am 27.05.1997 in Potsdam fest. Die Pressestelle des VDI organisierte während der Tagung in Potsdam eine Pressekonferenz, an der 15 Journalisten teilnahmen.

Die Geschäftsstelle der VDI-GET hat bei der Durchführung der Tagung folgende Arbeitsschritte befolgt: Einberufung eines Programmausschusses, Einladung der Referenten und Vorsitzenden, Einladung eines potentiellen Teilnehmerkreises, ausgesucht aus der Datenbank des VDI, Sammlung der Vortragsmanuskripte und Erstellung des VDI-Berichts 1406, Durchführung einer zweitägigen Veranstaltung am 23. und 24. Juni 1998 in Potsdam, Durchführung der Pressekonferenz.


Ergebnisse und Diskussion

Die Tagung wurde von insgesamt 182 Teilnehmern besucht. Der überwiegende Teil des Fachpublikums setzt sich aus den Bereichen Ingenieurbüros, Industrie und Versorgungsunternehmen zusammen.

Einleitend gab Herr Dr. Kaltschmitt einen Überblick über die Förderung der Regenerativen im Bereich Forschung, Entwicklung, Demonstration sowie ihre Markteinführung bundes- und europaweit. Die Nutzung der Regenerativen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies ist hauptsächlich auf die Fördermittel einerseits und das Stromeinspeisegesetz andererseits zurückzuführen. Von allen Regenerativen hat die Biomasse bisher in Deutschland und weltweit die größte Bedeutung.

Windkraft: Folgende Themen wurden behandelt: Leistungsangebot der Windkraftanlagen, die Projektentwicklung bei der Windenergienutzung im Spannungsfeld zwischen Akzeptanz, Umwelt- und Naturschutz sowie die Exportmöglichkeiten am Beispiel Dänemarks. In Dänemark waren Ende 1997 1.100 MW WEA im Betrieb und dieses Land ist mit einem Anteil von 62% im Jahr 1997 führend im Export-sektor von Windturbinen.

Solarthermie: Folgende Themen wurden behandelt: Die Ergebnisse des BMBF-Programms Solarthermie 2000, welche die Zuverlässigkeit thermischer Solaranlagen unterstreichen; als Beispiel einer solaren Nahwärme wurde das Projekt Wiggenhausen-Süd am Bodensee vorgestellt; der Stand der Technik im Bereich der Kleinanlagen wurde anhand der Ergebnisse von 20 untersuchten Anlagen durch die Stiftung Warentest vorgestellt; die Marktsituation wurde anhand des Förderprogramms KesS Solar der RWE AG aufgezeigt.

Photovoltaik: Folgende Themen wurden behandelt: Der Stand der Technik wurde anhand der Ergebnisse des 200-Dächer-Programms der HEW, Hamburg, sowie anhand von Demonstrationsanlagen der RWE dargestellt. Dabei wurde deutlich, daß die Leistung der Gesamtanlage maßgeblich von der Qualität der Einzelkomponenten wie Solarmodul oder Wechselrichter bestimmt wird.

Wärmepumpen: Folgende Themen wurden behandelt: Es wurde der Stand der Technik sowie der Stand der Markteinführung der Wärmepumpen, insbesondere in den neuen Bundesländern, vorgestellt; die wichtigsten Hemmnisse bei der Verbreitung der Wärmepumpen wurden herausgearbeitet; als Praxisbeispiel wurde die Wärmeversorgung des Reichstagsgebäudes in Berlin erläutert.

Geothermie: Folgende Themen wurden behandelt: Es wurde der Stand der Technik und des Wissens sowie die Ergebnisse einer Evaluierung existierender Anlagen vorgestellt.

Biomasse: Folgende Themen wurden behandelt: Es wurden die Hemmnisse bei der weiteren Verbreitung der Biomassenutzung aufgezeigt und Vorschläge zu ihrer Überwindung unterbreitet; als Praxisbeispiel wurde eine Nahwärmeversorgung für ein Neubaugebiet vorgestellt.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

An einer Pressekonferenz nahmen 15 Journalisten teil. Die Presse (Tageszeitungen, Fachzeitungen und Radio) hat sehr positiv auf die Tagung und die Pressekonferenz reagiert.
Teilnehmer der Pressekonferenz waren folgende Herren:
n Dr. Burkhard Dreher, Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Brandenburg, Potsdam
n Prof. Dr.-Ing. Werner Kleinkauf, Universität Kassel, Obmann des FA-RE-Ausschusses
n Dr. rer. nat. Ernst Huenges, GeoForschungsZentrum Potsdam
n Dr. Wilhelm von Braunmühl, HEW Hamburgische Elektrizitätswerke, Hamburg


Fazit

An der Tagung Regenerative Energien erfolgreich planen und betreiben haben 182 Personen teilgenommen. Den Teilnehmern wurde während der zweitägigen Veranstaltung eine Übersicht über den Stand der Technik, die Planung und die Errichtung regenerativer Energieanlagen geboten.

Die Tagung lief im Hinblick auf Diskussionsvielfalt, Engagement der Teilnehmer und Organisationsablauf sehr gut.

Übersicht

Fördersumme

46.706,51 €

Förderzeitraum

03.04.1998 - 16.06.1999

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Schlagwörter

Klimaschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umweltkommunikation
Umwelttechnik