Blähschlamm und Schwimmschlamm – durch Fadenbakterien verursachte Probleme in Kläranlagen
Projektdurchführung
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Str. 160
86179 Augsburg
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Ziel des hier vorgestellten Projekts war es, über die Erstellung einer Materialsammlung von neuesten Informationen zur Biologie praxisrelevanter Abwassermikroorganismen effiziente Hilfestellung zu leisten zur biologisch fundierten Vorgehensweise bei Betriebsstörungen bzw. der Optimierung biologischer Kläranlagen bei Problemen mit Blähschlamm, Schaum und Schwimmschlamm.
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDie Informationen wurden aus neuen Literaturrecherchen, aus der schon vorliegenden eigenen Literatursammlung sowie aus Datenmaterial eigener Forschungsarbeiten bereitgestellt. Schwerpunkt bildete dabei die Biologie fadenförmiger Bakterien, die durch Schaum-, Schwimmschlamm- bzw. Blähschlammentwicklung zu erheblichen Betriebsproblemen in Belebungsanlagen führen (Projektphase 1). Zur Erstellung der Materialsammlung wurden die Ergebnisse physiologischer und ökologischer Untersuchungen an nachgewiesenermaßen relevanten Mikroorganismen abwasserbürtiger Biozönosen auf ihre Relevanz zur Beurteilung von Betriebsstörungen in Kläranlagen geprüft und in geeigneter Form zusammenzugestellt (Projektphase 2). Damit wird dem Praktiker ein Maßnahmenkatalog zur biologisch begründeten Betriebsoptimierung an die Hand gegeben.
Ergebnisse und Diskussion
Fachliche Abwicklung des Projekts
Projektphase 1:
Zur Aufbereitung der Informationen aus der bereits vorliegenden eigenen Literatursammlung (mit Literatur aus dem Zeitraum 70er Jahre bis einschließlich 1991) sowie neuen Literaturrecherchen (Zeitraum 1992 bis einschließlich Mai 1999) wurden die Referenzen in eine Datenbank aufgenommen (Bibliothekssoftware Endnote 3). Diese Arbeiten wurden mit Ende Mai 1999 abgeschlossen. Parallel wurden die Arbeiten, die durch die Recherchen eruiert wurden und noch nicht in unserer Literatursammlung archiviert waren, beschafft. Weiter gehen eigene Forschungsarbeiten ein, die mittlerweile auch in Form von Veröffentlichungen vorliegen. Insgesamt wurden etwa 800 Literaturstellen gesichtet und auf Verwertbarkeit für die Manuskripterstellung geprüft.
Projektphase 2:
Da sich die Einstellung des Mitarbeiters, der über einen BAT-Vertrag eingestellt wurde, etwas verzögert hat, wurde mit der Auswertung des Datenmaterials Mitte März 1999 begonnen. Das Manuskript wurde nichtsdestotrotz zum 30. September 1999 fertiggestellt.Die Veröffentlichung des Manuskripts wird nach Billigung durch die DBU und dem Lektorat durch die Mitglieder der ATV-AG 2.6.1 Blähschlamm, Schwimmschlamm, biologische Zusatzstoffe (Sprecherin Dr. Lemmer) vom Hirthammer-Verlag in München übernommen
Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation
Der Druck der Neuauflage des Buchs Blähschlamm, Schaum, Schwimmschlamm - Mikrobiologie und Gegenmaßnahmen wird voraussichtlich noch 1999 beim Hirthammer-Verlag in München erfolgen.
Fazit
Wir hoffen mit dem Buch einen praktischen Beitrag zur biologisch begründeten Betriebsoptimierung von Kläranlagen zu leisten.
Fördersumme
55.792,17 €
Förderzeitraum
01.07.1998 - 29.11.1999
Bundesland
Alte und Neue Bundesländer
Schlagwörter
Alte und Neue Bundesländer
Klimaschutz
Umweltforschung
Umweltkommunikation
Umwelttechnik