Projekt 06521/01

Entwicklung eines modellhaften Konzepts zur Revitalisierung national wertvoller historischer Parkanlagen;

Projektdurchführung

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Wünsdorfer Platz 4 - 5
15806 Zossen

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Anlaß des Vorhabens ist die gegenwärtig in vielen historischen Parkanlagen bestehende Situation von Wasseranlagen, die sich infolge von Eingriffen in den Wasserhaushalt und mangelnder Unterhaltungsar-beiten in stark veränderten natürlichen Wasserverhältnissen sowie in umfangreichen Veränderungen der Parkvegetation in ihrer Artenvielfalt und -zusammensetzung zeigt. Ziel des Vorhabens ist es, am Beispiel von sechs Parkanlagen modellhaft für die unterschiedlichen Wasserverhältnisse Revitalisierungs- und Wiederherstellungskonzepte zu entwickeln.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDas Gesamtvorhaben gliedert sich in die Teilleistungen: Bestands- und Schadenserfassung, Untersuchung, Analyse und Darstellung der Wasserverhältnisse, konzeptionelle Vorbereitung und Ermittlung der durchzuführenden Maßnahmen sowie Planung und Kostenermittlung der Revitalisierungsmaßnahmen. Bei der Datenerhebung im Erfassungs- und Untersuchungsteil werden Archivrecherchen, vermessungstechnische Arbeiten sowie Erkundungen der hydrologischen, geologischen und dendrologischen Verhältnisse durchgeführt.


Ergebnisse und Diskussion

Die wichtigsten Ergebnisse des gesamten Vorhabens bestehen neben der textlichen Darstellung der generellen Vorgehensweise und des methodischen Herangehens bei der Erarbeitung von Wiederherstellungskonzepten für historische Parkanlagen mit geschädigten Wasserverhältnissen, in der Erstellung objektspezifischer Maßnahmepläne sowie der entsprechenden Kostenberechnungen.
Aus der modellhaften Bearbeitung der Revitalisierungskonzepte für die Wasseranlagen in den sechs ausgewählten brandenburgischen Parkanlagen lassen sich zur generellen Herangehensweise als methodischer Ansatz zusammengefasst drei Arbeitskomplexe benennen:

1. Bestandsaufnahme
2. Analyse
3. Planung/Entwicklung

Anhand der erfassten Daten aus der Bestandsaufnahme und der Analysen hat sich eine hydrogeologische Charakteristik für jedes Untersuchungsgebiet ergeben, und dementsprechend sind mit Hilfe von Computersimulationen verschiedene Veränderungsmaßnahmen einschließlich ihrer Auswirkungen auf die Wasserverhältnisse als Varianten untersucht worden. Auf diesem Wege ließen sich die erforderlichen Maßnahmen, mit denen eine optimale Regulierung bzw. Wiederherstellung der Wasserverhältnisse erreichbar sind, ermitteln. Als Ergebnis ist für jede der sechs untersuchten Parkanlagen die Gesamtheit der ermittelten notwendigen Maßnahmen, differenziert nach Sicherungs-, Sanierungs-, Restaurierungs-, Abriss- und Neubauarbeiten, in einem Übersichtsplan zusammengefasst dargestellt und kostenmäßig für jede einzelne Parkanlage untersetzt worden.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Im Zuge der Bekanntmachung dieser Projektarbeit sind die Interessenten in den betroffenen brandenburgischen Parkanlagen in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung sowie in Einzelgesprächen über Inhalt und Ergebnisse des Forschungsprojektes in Kenntnis gesetzt worden. Es besteht die Absicht, die im Planungsvorlauf erarbeiteten Wiederherstellungskonzepte, im Rahmen von Anschlussprojekten praktisch umzusetzen.


Fazit

Die Ergebnisse dieses Projektes zeigen, dass die Erarbeitung von Wiederherstellungskonzeptionen für geschädigte Wasseranlagen in historischen Parkanlagen notwendig ist und unabhängig von den verschiedenen Schadbildern, die auf Grund sehr unterschiedlich veränderter Wasserverhältnisse entstanden sind, methodisch nach einer einheitlichen Vorgehensweise möglich ist.

Übersicht

Fördersumme

276.275,55 €

Förderzeitraum

16.09.1996 - 07.08.2000

Bundesland

Brandenburg

Schlagwörter

Kulturgüter
Landnutzung
Naturschutz