Projekt 04038/42

Aufbau einer Solarthermieanlage zur Weiterbildung im Bereich Energie und Umwelt im Bildungshaus Zeppelin der Heimvolkshochschule Goslar e. V.

Projektdurchführung

Bildungshaus Zeppelin
Zeppelinstr. 7
38640 Goslar

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Der Einsatz der Solarthermie stellt für die nahe und ferne Zukunft eine der effektivsten Möglichkeiten der Energieeinsparung und Reduzierung des klimarelevanten Gases CO2 dar.Durch dieses Projekt soll der umweltrelevante Nutzen der Solarenergie in der Wärmeversorgung von Gebäuden und in der Erwärmung von Brauchwasser den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen als Verbraucher näher gebracht werden. Dabei soll den Teilnehmern der Bildungs- und Seminarveranstaltungen anhand der erstellten Informations- und Schulungsunterlagen die Technik der Solarthermie aufgezeigt und mit der errichteten Demonstrationsanlage praktisch vorgeführt und bewiesen werden.
Mit den theoretisch und praktisch vermittelten Fakten soll den TeilnehmerInnen eine Anregung zu einer erweiterten und wirtschaftlichen Nutzung der Solarwärme in Gebäuden gegeben werden. Es soll bei den Teilnehmern der Veranstaltungen - und anschließend im Schneeballeffekt - zu einer verbreiterten Nutzung Solarenergie kommen.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDie Firma MATEC GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem ZAE Bayern die hydraulischen Anlagengrundkonzepte einschließlich der Prozessvisualisierung (Online-Schautafel) und Messdatenerfassung erarbeitet. Die Detail- und Ausführungsplanung für die Solarthermieranlagen führte die Firma MATEC GmbH aus. Im Nachgang zu diesen Arbeiten, veranlasste das Bildungshaus Zeppelin alle für die Installation erforderlichen Maßnahmen im Gebäude und beauftragte zwei Handwerksbetriebe mit der Installation der Solaranlage.
Bestandteil des Projektes war auch die Erstellung von Lehr- und Lernmitteln, diese entstanden parallel zur Planung und Installation der Solaranlage. Im Vordergrund hierbei stand die Erstellung einer interaktiven multimedialen CD-Rom, sowie zwei Lehr-/Lern-Broschüren. Im Anschluss an das EDUSOL-Projekt wurden diese und weitere Materialien den Bildungsangeboten des Bildungshauses Zeppelin angepasst und in unterschiedlichen Bildungsveranstaltungen eingesetzt, sowie mit unterschiedlichen Trägern und Institutionen der Region weitere Angebote geplant und durchgeführt.


Ergebnisse und Diskussion

Die Solaranlage im Bildungshaus Zeppelin arbeitet seit nunmehr zwei Jahren fast störungsfrei. Einsparungen des Gasverbrauch zur Erzeugung des Warmwassers in Höhe von den erwarteten 40 % konnten erreicht bzw. übertroffen werden. Der Gesamtverbrauch dieses fossilen Brennstoffes konnte so um 15 % reduziert werden. Dieses führte seit Installation der Anlage zu einer Verminderung des CO2-Ausstoßes um insgesamt 5 Tonnen. Die Präsentation der Betriebsdaten auf der Online-Schautafel visualisiert diese Emissionsverminderung für alle Gäste und MitarbeiterInnen des Bildungshauses Zeppelin nachvollziehbar.
In dem Projekt wurde der Schwerpunkt in der Erstellung der Lernmaterialien in die Entwicklung einer interaktiven multimedialen CD-ROM Energie für das Dritte Jahrtausend gelegt. Diese wird im Bil-dungshaus in Seminaren als Unterrichtmaterial oder auch von den Gästen des Hauses als Selbstlernunterlage genutzt. Es entstand ebenfalls eine große Broschüre, die als Informations- und Diskussionsun-terlage für Seminare zum Thema Energie dient. Weiterhin wurde eine kleine Broschüre erstellt, die die Schautafel und die Prinzipien der Solarthermie erklärt. Diese liegt in den Häusern aus, so dass sich alle Gäste des Hauses informieren können. Die schriftlichen Materialien werden durch Poster in den Seminarräumen ergänzt. Die entwickelten Unterrichtsmaterialien können bei Interesse auch von anderen Bildungseinrichtungen genutzt werden. Von diesem Angebot machten bisher mehrere Bildungseinrichtungen Gebrauch.
Gemäß den in dieses Projekt gesetzten Erwartungen bietet die Solaranlage und besonders die Visualisierung ihrer Betriebsdaten und Technik durch die Online-Schautafel einen interessanten und vor allem glaubwürdigen Ansatzpunkt für die Bildungsarbeit. In den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Seminaren finden Energie- und umweltpolitische Themen darauf aufbauend Interesse bzw. Ergänzung und Anschauung und können so diskutiert und vermittelt werden.
Günstig erwies sich in diesem Zusammenhang der Besitz einer Jugendbildungsreferentin-Stelle aus dem Kontingent des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB) für den Bereich politisch-ökologische Jugend-Bildung für fünf Jahre. Die Stelleninhaberin unterstütze die Konzeption von neuen Seminarkonzepten im Bereich (Solar-)Energie im Bildungshaus Zeppelin und für einen bundesweiten Multiplikatorinnen-Kreis.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Das durch die DBU geförderte Projekt wurde im Rahmen eines EU-Projektes (EDUSOL= Education and Solarenergy) durchgeführt, welches an vier europäischen Bildungshäusern angesiedelt war. Dieses ermöglicht neben einem Erfahrungs- und Informationsaustausch auch eine breite Öffentlichkeitsarbeit.
Im Bildungshaus Zeppelin haben jährlich ca. zweitausend SeminarteilnehmerInnen die Möglichkeit das Projekt und seine Ergebnisse kennen zu lernen und sich auf diesem Wege über Solarenergie zu informieren.
Ein Teil des Lehr/Lernmittels wurde auf der EXPO 2000 in Hannover im Rahmen einer Projektpräsentation eines Seminars mit Auszubildenden zur Solarenergie eingesetzt.
In verschiedenen Tages- und Fachzeitungen wurden das Projekt dargestellt und Erfahrungen zu diesem Projekt veröffentlicht.


Fazit

Die Umweltentlastung durch die Reduzierung des klimarelevanten Gases CO2 bei der Erzeugung des Warmwassers für die Küche und die Gästebadezimmer im Bildungshaus Zeppelin durch die neu installierte Solarthermieanlage beträgt nach zwei Jahren Projektlaufzeit ca. 5 Tonnen.
Die bisher gemachten Erfahrungen bestätigen, die in das Projekt gesetzten Erwartungen und Hoffnungen des Bildungshauses. Die Solaranlage und besonders die Visualisierung ihrer Betriebsdaten und Technik durch die Online-Schautafel bieten einen interessanten Ansatzpunkt für die Bildungsarbeit. Energie- und umweltpolitische Themen finden darauf aufbauend Interesse und können diskutiert und vermittelt werden. Diese positiven Erfahrungen wurden insbesondere in Seminaren mit Jugendlichen zu politisch-ökologischen Themen gemacht. Viele Gäste des Hauses nutzen aber auch das Angebot des Bildungshauses, sich während ihres Aufenthaltes über Solarenergie zu informieren.
Der Erfolg dieses Projektes motiviert die Leitung des Bildungshauses zu weiteren Aktivitäten im Bereich der ökologischen Energieerzeugung.

Übersicht

Fördersumme

54.708,23 €

Förderzeitraum

03.04.1998 - 15.03.2001

Bundesland

Niedersachsen

Schlagwörter

Klimaschutz
Landnutzung
Umweltforschung
Umweltkommunikation