Der verstärkte Einsatz von Holz als nachwachsender Rohstoff kann im Baubereich erheblich zur Verbesserung der Ressourceneffizienz beitragen. Neben Wärme- und Feuchteschutz stellt dabei der Schallschutz ein wichtiges Kriterium für das Wohlbefinden der Bewohner und Nutzer dar – letztlich auch für die Akzeptanz von Holzbauten.
Innerhalb des handwerklichen und industriellen Holzbaus in Deutschland sind gegenwärtig rund 11.000 vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen tätig, bei denen in der Regel nur geringe Schallschutzfachkenntnisse vorhanden sind. Vor diesem Hintergrund arbeitet das Holzbau Deutschland-Institut e. V. (Berlin) an der Entwicklung, Herausgabe und Verbreitung eines „Praxishandbuches Schallschutz“. Es soll in Form eines Leitfadens verständliche und handhabbare Informationen zur Planung und Ausführung schallschutztechnischer Erfordernisse und Möglichkeiten für Bauschaffende in Holzbauunternehmen sowie für Planer von Holzbauten vermitteln. Im Rahmen der Publikation sollen dabei für die Bereiche Neubaumaßnahmen, Ein- und Zweifamilienhäuser und mehrgeschossige Gebäude sowie für verschiedene Bauteile (Decke, Innen- und Außenwand, Dach) schallschutzrelevante Bauteilkonstruktionen behandelt werden, die den Stand der Technik in vielen Betrieben des handwerklichen und industriellen Hausbaus widerspiegeln. Ergänzend sollen zusätzliche Bauteilprüfungen (Holzbalkendecken, Massivholzdecken, Wandaufbauten sowie Dächer) erfolgen und Ergebnisse aus weiteren Bauteilprüfungen sowie aus wissenschaftlichen Untersuchungen an Hochschulen beziehungsweise Einzelprüfungen von Bauteilen auf betrieblicher Ebene einbezogen werden.
Die Erstellung des Handbuchs umfasst mehrere Arbeitspakete, die von Fragen zu Grundlagen des Schallschutzes über konstruktive Einflüsse auf die Schalldämmung von Holzbauteilen, bauordnungsrechtliche Nachweispraxis, zahlreiche Konstruktionen aus der Praxis und Ergebnisse aus Bauteilprüfungen bis zur Beschreibung akustischer Anforderungswerte reichen. Mithilfe des Praxishandbuches sollen bestehende Informationen zum Thema Schallschutz im Holzbau auf den neuesten Stand gebracht werden. Dabei soll das Werk sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form herausgegeben werden. Zusätzlich sollen die Inhalte auf anerkannten internetbasierten Nutzerplattformen für die entsprechenden Fachzielgruppen bereitgestellt werden.
33706