Newsletter des Stipendienprogrammes vom 28.06.2013

Infos aus dem Stipendienprogramm - Nr. 51 - Ausgabe II 2013

Liebe Stipendiatinnen und Stipendiaten, liebe Alumni,
 

rechtzeitig zum Sommerbeginn erscheint der nächste Newsletter des Stipendienprogramms mit wichtigen und interessanten Informationen. So können Sie einiges über Veranstaltungen der Stipendienprogramme lesen, wie z. B. das Herbstsymposium in Benediktbeuern und die nächste Verleihung des Deutschen Umweltpreises.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Newsletters und freuen uns wie immer auf Fragen sowie Anmerkungen und natürlich Beiträge.
 

Dr. Volker Wachendörfer

für das Stipendienprogramm-Team

 

Exkursion Abschlussveranstaltung April 2013
©

Folgende Listen sind für Sie verfügbar:

In der Zeit vom 1. April 2013 bis 30. Juni 2013 sind 17 StipendiatInnen neu in die Förderung gekommen:

In der Zeit vom 1. April 2013 bis 30. Juni 2013 lief für 20 StipendiatInnen die Förderung aus.

Medien & Infos

Neue Promotionsstipendiatinnen und -stipendiaten
Neue MOE-Stipendiaten
Ausgeschiedene Promotionsstipendiatinnen und -stipendiaten

Von 8 Stipendiaten erfuhren wir, dass sie ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen haben. Das Referat Stipendienprogramm der DBU gratuliert ganz herzlich!

Liste Promotion

Zum 30.09.2013 verlässt Generalsekretär Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde nach 22 Jahren die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und geht in den Ruhestand. Nachfolger wird der ehemalige Präsident des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen Dr. Heinrich Bottermann. 

 

http://www.dbu.de/123artikel34452_335.html

 

Christine Busch

für das Stipendienprogramm-Team

Dr. Heinrich Bottermann
© LANUV/H. Südhaus

Seit dem 15.05.2013 gibt es einige Veränderungen auf unserer Kommunikationsplattform. Die wichtigsten Neuerungen sind die Überarbeitung von Design und Layout sowie eine neue Navigationsstruktur, die insgesamt viel benutzerfreundlicher ist als bisher. Die Veränderungen und neuen Funktionen auf einen Blick:
 

Das neue Design ist frischer, moderner und noch übersichtlicher.
 

Die Navigationsstruktur basiert nun auf einem interaktiven Menü mit einer sogenannten Drop-Down Navigation. Ihr werdet merken, dass die Bedienung nun deutlich einfacher und intuitiver geworden ist. Funktionen und Inhalte können leichter gefunden werden.
 

Auf der Startseite findet ihr nun die vier folgenden Bereiche:

 „Home“ – die persönliche Startseite 

 „Inhalte“ – Alle Inhalte, die in die Anwendung eingestellt werden, z. B. Artikel, Bildergalerien 

 „Netzwerk“ – Mitgliedsverzeichnis, Kontakte und Communities  

 „Persönliches“ – das persönliche Profil mit Nachrichten und Terminen, die persönlichen Einstellungen

Die Networking Box wurde überarbeitet, indem nun online Benutzer, online Kontakte sowie zuletzt aktive Benutzer zu „Aktive Benutzer“ zusammengefasst worden sind. Benutzer, die heute Geburtstag haben, erscheinen weiterhin.
 

Das persönliche Profil wurde um die Visitenkarte erweitert. Diese enthält das Geburtsdatum sowie die bevorzugte Adresse und wird nun zentral über den sonstigen Profildaten angezeigt. Änderungen könnt ihr wie bisher mit der Funktion „Bearbeiten“ (kleiner Bleistift) vornehmen. Hier noch ein genereller Hinweis: Vergesst nicht, eure persönlichen Einstellungen, z. B. im Bereich Privatsphäre zu prüfen. Welche Informationen über euch sind öffentlich, welche privat?
 

Ganz neu: Hier findet ihr ab sofort den Link zu unserer Plattform auch auf der Stipendienseite der DBU-Homepage.

Dies soll euch einen weiteren Zugriff auf unser Netzwerk ermöglichen und den Austausch damit ein Stück leichter machen. Probiert die Änderungen und neuen Funktionen auf unserer Plattform gleich mal aus! Bei Fragen schickt ihr einfach eine E-Mail an Christine Busch oder Anja Kloos (E-Mail-Adressen siehe unten).
 

Bleibt in Kontakt!
 

Anja Kloos
für das Stipendienprogramm-Team 

Kommunikationsplattform
©
E-Mail-Adresse Anja Kloos
E-Mail-Adresse Christine Busch

Am 19. und 20.04.2013 fand zum dritten Mal eine Abschlussveranstaltung im Zentrum für Umweltkommunikation statt, auf der dieses Mal die Promotionsstipendiaten geehrt wurden, die zumeist 2012 ihre Dissertation erfolgreich abgeschlossen haben. Teilgenommen haben rund 20 Stipendiaten, die ihre Abschlussurkunden durch den Stellvertreter des DBU-Generalsekretärs, Herrn Prof. Dr. Werner Wahmhoff, überreicht bekamen. Die Vortragsthemen der geehrten Stipendiaten reichten von arktischen Permafrost-Küsten über baubotanische Türme, Nahrungsvergleiche ausgewählter Bodenfischarten bis hin zur Struktur, Funktion und zu Potentialen von Enzymen sowie zur Identifikation neuer Biokatalysatoren.

 

Eingerahmt wurde die festliche Veranstaltung durch ein gemeinsames Abendessen und den Auftritt der DBU-Stipendiatin Sara Höweler mit ihrer Band „Northern Star“. Am Samstag folgte eine Exkursion ins Nettetal mit Besichtigung des DBU-Projekts „Gewässerökologische Optimierung und Biotopvernetzung an der Nette“ und anschließender Einkehr in die Gaststätte Knollmeyers Mühle inklusive einer Mühlenvorführung.

 

Die nächste Abschlussveranstaltung findet am 09./10.05.2014 statt.

 

Christine Busch

für das Stipendienprogramm-Team

Abschlussveranstaltung April 2013
©

Das zweite Stipendiatenseminar in diesem Jahr fand vom 26. bis zum 31. Mai 2013 unter Leitung von  Dr. Hedda Schlegel-Starmann, begleitet durch Jahresassistentin Anja Kloos, auf der Ostseeinsel Vilm bei Rügen statt. 28 gut gelaunte, allerdings von der langen Anreise etwas müde wirkendende Stipendiatinnen und Stipendiaten, zwei DBU-Mitarbeiterinnen und Auswahlgremiumsmitglied Prof. Dr. Matthias Schaefer trafen sich zunächst am Hafen Lauterbach der Insel Rügen zum gemeinsamen Abendessen. Mit gefüllten Bäuchen und ausgelassener Stimmung ging es hinterher mit den Fährbooten der Internationalen Naturschutzakademie (INA) auf die im Süden von Rügen gelegene Insel Vilm. Die Naturschutzakademie ist Teil der Außenstelle des Bundesamts für Naturschutz und bietet einen Tagungsort für die Ausrichtung nationaler und internationaler Veranstaltungen zu naturschutzrelevanten Themen.
 

In dieser Woche standen die Forschungsarbeiten der DBU-Stipendiatinnen und Stipendiaten im Vordergrund. Dank der bunt gemischten Vortragsblöcke waren diese alles andere als langatmig und die interdisziplinäre Ausrichtung des Seminars lud zum ausgelassenen Diskutieren ein. So fand der Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen reinen Naturwissenschaftlern, Geographen, Agrar- und Forstwissenschaftlern, aber auch einem Pädagogen, einer Rechtswissenschaftlerin und einer Philosophin statt. Bei wunderbarem Sonnenschein veranstaltete Dr. Ralf Grunewald, Mitarbeiter des BfN, eine naturkundliche Führung. Als Teil der Kernzone des Biosphärenreservates Südost-Rügen findet sich auf dieser nur 94ha großen Insel ein repräsentativer Ausschnitt der Landschaftsformen des nordostdeutschen Tieflandes wieder. Die ehemals forstwirtschaftlich genutzten Buchenwälder gehören heute zu den ältesten und wertvollsten Naturwäldern. 

Gruppenbild auf der Insel Vilm im Mai 2013
©

Die Beiträge der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden ergänzt durch den interessanten Abendvortrag von Prof. Dr. Matthias Schaefer zum Thema „Biologische Invasion – ein globales Umweltproblem mit vielen Facetten“, Informationen von der Seminarleiterin Dr. Hedda Schlegel-Starmann zur aktuellen Arbeit des Stipendienprogramms sowie einem Beitrag von Anja Kloos zu den Nutzungsaktivitäten auf dem DBU-Stipendiaten-Netzwerk. Beim gemütlichen Begegnungsabend mit den ehemaligen Stipendiaten der DBU, Dr. Ralf Grunewald und Dr. Jochen Krause, wurden über berufliche Chancen eines Wissenschaftlers sowie der Vereinbarkeit von Job und Familie lebhaft geplaudert. Die Exkursion führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Hansestadt Stralsund. Im Ozeaneum erwartete Dr. Dorit Liebers-Helbig, Museumswissenschaftlerin und Kuratorin für Vögel, bereits die Gruppe. Sie erläuterte die mit Mitteln der DBU geförderte Ostseeausstellung. Gigantische Aquarien, den Bereich „Erforschung und Nutzung der Meere“, die Pinguinanlage und die Dauerausstellung „Riesen der Meere“, die auf die Bedrohung der Meeressäuger eingeht, konnten die Gruppe dann auf eigene Faust erkunden. Der Tag endete nach einer kurzweiligen Stadtführung, in der die Geschichte Stralsunds und bedeutende Bauwerke ausführlich thematisiert wurden.

Der Geobotaniker und Landschaftsökologe Prof. Dr. Hans Knapp, Gründungsvater des ostdeutschen Nationalparkprogramms, berichtete am letzten Abend von seinem beruflichen Werdegang und der Arbeit der INA vor Ort. Seine Darstellung zum deutschen Natur- und Umweltschutz rundete ein gelungenes Seminar, mit interessanten Beiträgen und konstruktiven Diskussionen an einem unvergesslich schönen Tagungsort ab. Ein kleiner Hinweis: Beim nächsten Mal den Mückenschutz nicht vergessen!
 

Anja Kloos
für das Stipendienprogramm-Team

 

Exkursion nach Stralsund: Alter Markt
©

„Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation“ – unter diesem Arbeitstitel stand die diesjährige DBU-Sommerakademie. Sie fand vom 9. bis 14. Juni 2013 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz (Sachsen) statt.

Die barocke Klosteranlage der Zisterzienserinnenabtei, bestehend aus der Klosterkirche, der Kreuz- und Michaeliskapelle, dem Dreifaltigkeitsbrunnen, der ehemaligen Mühle, dem historischen Schausägewerk und dem Weinberg, bot eine ideale Kulisse für ein abwechslungsreiches Programm. Dieses bestand aus Vorträgen verschiedener Akteure der umweltbildnerischen Szene, Expertengesprächen und den von DBU-Referenten geleiteten Workshops. Die interdisziplinäre Herangehensweise bei der Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stand dabei im Vordergrund sowie praktische Beispiele verschiedener Anbieter von Umweltbildungsmaßnahmen, schwerpunktmäßig aus der DBU-Förderarbeit.

Die sechs Workshops waren anhand folgender Leithemen aufgestellt: Definition neuer thematischer und inhaltlicher Schwerpunkte, Entwicklung neuer Formen der zielgruppenspezifischen Ansprache, Anwendung neuer Methoden und Instrumente sowie Verbesserung der Vernetzung und Interdisziplinarität in der Umweltkommunikation. Die Mischung aus Theorie und Praxis wurde von vielen Teilnehmern als sehr angenehm empfunden.

Neben den hochrangig aufgestellten Gastrednern aus Wirtschaft, Bildungspolitik und Medien nahmen auch DBU-Stipendiaten und Alumni sowie Interessierte der Zivilgesellschaft teil. Ergänzt wurde das von der DBU gestaltete Programm durch parallel angebotene Exkursionen: Nach Dresden, ins Deutsche Hygiene-Museum mit anschließender Besichtigung der Frauenkirche, dem Besuch des Schlosses Frydlant und dem tschechischen Umweltbildungszentrum, einer Wanderung im Naturpark Zittauer Gebirge oder einer Fahrradexkursion mit Stadtführung in Zittau. Der letzte gemeinsame Abend fand auf dem Berg Oybin, der einen Teil des Zittauer Gebirges bildet, statt.

Nach einer Lesung in der alten Burgruine lud ein anschließendes Abendessen zum regen Austausch über die vergangene Veranstaltung ein. In der Abschlussdiskussion am Freitag wurde ein Ausblick auf die zukünftige Umweltkommunikation aus Sicht von Wissenschaft und Praxis gegeben und im Anschluss die Ergebnisse aus den Arbeitskreisen präsentiert.

Anja Kloos
für das Stipendienprogramm-Team

 

Klosteranlange St. Marienthal, Ostritz
©

Am 19.09. und 20.09.2013 findet im Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern das diesjährige Herbstsymposium zum Thema „Bauen für die Zukunft – Aus der Praxis für die Praxis“ statt. Es wird diskutiert, inwieweit beispielhafte Lösungsansätze an Modellprojekten entwickelt werden können, die auf Neu- und Sanierungsvorhaben in Bezug auf die künstlerischen, städtebaulichen, funktionalen, technischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Anforderungen übertragbar sind.

Kloster Benediktbeuern
©

Stipendiaten sind selbstverständlich herzlich willkommen und sollten uns bitte per E-Mail informieren, wenn sie sich angemeldet haben. Für aktuelle Stipendiaten werden sämtliche Kosten vom Stipendienprogramm übernommen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem pdf-Dokument.
 

Christine Busch
für das Stipendienprogramm-Team

Flyer Herbstsymposium Benediktbeuern 2013

Am 27. Oktober 2013 wird im Rahmen einer Festveranstaltung in der OsnabrückHalle der Deutsche Umweltpreis verliehen. Die Preisträger stehen derzeit noch nicht fest.

Am Vorabend der Festveranstaltung zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises findet wieder das traditionelle Treffen aktueller und ehemaliger Stipendiatinnen und Stipendiaten statt, und zwar am Samstag, den 26.10.2013 ab 19.00 Uhr im Lutherhaus, Jahnstr. 1, 49080 Osnabrück.

Nach bewährtem Modell wird die DBU zum abendlichen Büfett einladen. Die Getränke müssen in jedem Fall selbst finanziert werden.

Außerdem lädt DBU-Alumni.de am Samstagnachmittag, 26.10.2013, zu verschiedenen Stadtführungen durch Osnabrück ein.

Der Versand der Einladungen zur Umweltpreisverleihung ist für Mitte August 2013 vorgesehen.

Christine Busch
für das Stipendienprogramm-Team

Rathaus Osnabrück © OMT
©

Das aktuelle DBU-Logo für StipendiatInnen finden Sie hier.

ABONNIEREN/ABBESTELLEN DES STIPENDIATEN-NEWSLETTERS

Zur Anmeldung des Newsletters senden Sie bitte eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse. Sie erhalten kurze Zeit später eine Bestätigung.

Zur Abmeldung des Newsletters senden Sie bitte eine E-Mail mit der Betreffzeile "unsubscribe" an die unten angegebene E-Mail-Adresse (gilt nicht für Stipendiaten, die können sich nicht abmelden!).

Sollten Sie technische Probleme haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse mit der Nennung des Problems in der Kopfzeile.
E-Mail-Adresse Stipendienprogramme-Newsletter