Newsletter des Stipendienprogrammes v. 31.03.2009

Infos aus dem Stipendienprogramm - Nr. 34 - Ausgabe I 2009

Liebe Stipendiatinnen und Stipendiaten,

gerade habe ich elektronische Grüße aus dem verschneiten (!) Sofia erhalten. Wir leiden also nicht nur in Deutschland unter dem bisher sehr zurückhaltenden Frühling. Aber bevor ich jetzt noch anfange, über das Wetter zu schwadronieren, möchte ich Sie lieber dazu einladen, den neuen Newsletter zu lesen.

Es gibt einiges an interessanten Informationen aus der Geschäftsstelle und auch vom UNetS. Wir freuen uns übrigens weiterhin über Kurzbeiträge für den Newsletter. Sollten Sie eine entsprechende Idee haben, schicken Sie diese einfach an Christine Busch oder an einen Ihrer Betreuer.

Es bleibt mir, Ihnen viel Spaß beim Lesen zu wünschen

Dr. Volker Wachendörfer
für das Stipendienprogramm-Team

DBU-Gebäude im Winter (Foto: DBU)
©

Folgende Listen sind für Sie verfügbar:

In der Zeit vom 01. Januar 2009 bis 31. März 2009 sind 66 StipendiatInnen neu in die Förderung gekommen:

In der Zeit vom 01. Januar 2009 bis 31. März 2009 lief für 28 StipendiatInnen die Förderung aus.

Medien & Infos

Neue Stipendiaten national: 15
Neue Stipendiaten international: 18
Ausgeschiedene Stipendiaten national: 23
Ausgeschiedene Stipendiaten international: 6

Von 12 Stipendiaten erfuhren wir, dass sie ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen haben. Das Referat Stipendienprogramm der DBU gratuliert ganz herzlich!

Liste Promotion

02.06./03.06.2009
Einführungsseminar für Neustipendiaten aus dem Promotionsstipendienprogramm in Osnabrück

14.12./15.12.2009
Einführungsseminar für Neustipendiaten aus dem Promotionsstipendienprogramm in Osnabrück

Zentrum für Umweltkommunikation (Foto: DBU)
©

Die diesjährige Sommerakademie zum Thema „Zukunft Wasser" wird vom 14.06. bis 19.06.2009 in Ostritz-St. Marienthal stattfinden. Das Programm kann hier eingesehen werden.

Nach eher übergeordneten, aber gleichwohl hochinteressanten Plenarvorträgen am Montag werden am Dienstag und Donnerstag mehrere Arbeitsgruppen stattfinden. Dabei reichen die Themen vom produktionsintegrierten Umweltschutz über dezentrale Wasserwirtschaft, Bildung und Kommunikation bis hin zu Hochwasser- und Naturschutz.

Interessierte Stipendiaten können sich gerne anmelden, sollten jedoch eine entsprechende Mitteilung an das Stipendienprogramm-Team schicken, da die Kosten für die Sommerakademie übernommen und daher separat gebucht werden müssen. Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zu Verfügung.

Dr. Volker Wachendörfer
für das Stipendienprogramm-Team

Kloster St. Marienthal
©

Insgesamt 27 neu in die Förderung gekommene Promotionsstipendiaten fanden sich am 06.02.2009 im Zentrum für Umweltkommunikation ein, um einen Einblick in die Arbeit und Zielstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu erhalten und die Mitarbeiter des Stipendienprogramms näher kennen zu lernen.

Einführungsseminar Februar 2009 (Foto: DBU)
©

Eingerahmt wurde das Seminar durch ein vorabendliches Essen im Pizzahaus mit anschließender Nachtwächterführung durch die Altstadt Osnabrücks sowie eine Führung durch die Geschäftsstelle der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

Dr. Nicole Redeker-Freyer/Christine Busch
für das Stipendienprogramm-Team

Prof. Dr. Werner Wahmhoff im Gespräch mit Neustipendiaten (Foto: DBU)
©

Wie schlägt man einen Bogen von Diazoalkanprecursors zu Kalmaren und Octopussen? Ganz einfach: Man motiviere 24 Stipendiaten, mit auf die abgeschiedene Insel Vilm zu fahren, dorthin, wo sich Felix (der Fuchs) und einige Stipendiaten „Gute Nacht" sagen und wo schon manch einer der Zauberei verfiel (siehe hierzu die Homepage von Florian Ilgen).

Das 89. Stipendiatenseminar auf der Insel Vilm war begleitet von herrlichem Frühlingswetter und durchweg guter Stimmung, was nicht heißen soll, dass nicht auch konzentriert gearbeitet wurde! Dadurch, dass wir bereits am Sonntagabend eintrafen, war das Programm zeitlich entspannt, was uns Gelegenheit verschaffte, während ausgedehnter Mittagspausen die Insel näher kennen zu lernen.

Das Rahmenprogramm war geprägt durch zwei Stipendiaten: Jane Fanke, die uns in einem Abendvortrag in die Geheimnisse der Kraniche einführte, und Dr. Jochen Krause, Mitarbeiter des Bundesamts für Naturschutz und ehemaliger DBU-Stipendiat, der uns einen sehr interessanten Vortrag über Meeresnaturschutz präsentierte.

Das Vilm-Team 2009 (Foto: DBU)
©

Die Exkursion am Mittwoch führte zunächst zum Kranich-Informationszentrum nach Groß Mohrdorf und dann zum Kranich-Beobachten bei eisigem Nordwind, der zugegebenermaßen einschränkend auf die Lust des „Birdwatching" wirkte. Nach einer Mittagspause in Stralsund wurden wir von Frau Dr. Liebers-Helbig und Herrn Dähne durch das Ozeaneum geführt. Nach rund 3 Stunden waren alle fasziniert.

Leider war kaum Zeit zum Verweilen an der einen oder anderen Stelle, so dass die meisten wahrscheinlich noch einmal wiederkommen, um sich die hochinteressanten Ausstellungen und Aquarien in Muße zu Gemüte zu führen. So ganz nebenbei fiel bei der Busfahrt noch eine kleine Stadtrunde durch Stralsund ab sowie ein verkehrspolitischer Monolog von Thorsten, dem Busfahrer, zum sommerlichen Permanent-Stau auf und um Rügen.

Freitagmorgen hieß es dann Abschied nehmen von dem grünen Kleinod im Rügischen Bodden, was einige Stipendiaten nutzen, um sich die Hauptinsel Rügen noch ein wenig zu erwandern. Alles in allem ein wundervoller Start in die Seminar-Saison 2009!

Dr. Volker Wachendörfer
für das Vilm-Team

Blick vom Hafen auf die Insel Vilm (Foto: DBU)
©

Vom 25. bis 27. Februar 2009 fand der dritte Berichtsworkshop des Stipendienschwerpunktes „Nachhaltige Bioprozesse" mit den beteiligten 17 Stipendiaten und Stipendiatinnen sowie ihren Betreuern und Koordinatoren statt.

Die Nachwuchswissenschaftler stellten den Fortschritt ihrer Promotionsprojekte in Vorträgen dar, die anschließend im interdisziplinären Teilnehmerkreis intensiv diskutiert wurden. Dabei profitierten die Promovenden von der fachlichen Expertise und methodischen Erfahrung der anderen Arbeitsgruppen bis dazu, dass sie für bestimmte Untersuchungen als Gast in ein anderes Labor kommen können. Weiterhin wurden die nächsten Veranstaltungen des Schwerpunktes besprochen.

Die Abende wurden zum weiteren fachlichen, aber vor allem auch persönlichen Austausch und zum Entspannen bei sportlicher Betätigung (Kegeln) genutzt.

Dr. Hedda Schlegel-Starmann
für das Stipendienprogramm-Team

Berichtsworkshop Stipendienschwerpunkt "Nachhaltige Bioprozesse" Februar 2009
©

Einladung zur 3. Europäischen Messe für Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg lädt zur 3. Europäischen Messe für Bildung für nachhaltige Entwicklung nach Hamburg ein. Thema der diesjährigen Messe ist: „Erneuerbare Energie und Klimawandel: Thematische Herausforderungen für europäische Schulen und Universitäten". Veranstaltungsort werden die Räumlichkeiten des Mitveranstalters Ausbildungszentrum-Bau GmbH in Hamburg Steilshoop sein.

Es werden Themen präsentiert, die strategische Aspekte der Bewertung von Bildung für nachhaltige Entwicklung aufgreifen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Rolle von erneuerbarer Energie und Klimawandel gelegt. Das Rückgrat der Messe bildet eine Ausstellung, die Arbeiten und Projekte im Gesamtbereich Umwelterziehung, erneuerbare Energie und Klimaaspekte präsentiert.

Da diese Thematik für viele, wenn nicht alle, Stipendiaten interessant sein kann und einen Überblick über laufende Initiativen in Deutschland und Europa anbietet, würde die HAW sich freuen, ein Kontingent von Stipendiaten auf der Messe begrüßen zu dürfen.

Die Gebühren für die Veranstaltung betragen 119,- €, die HAW bietet den DBU-Stipendiaten an, für nur 50,- € an der Veranstaltung teilzunehmen (Kostenbeitrag für Essen und Materialien).

Weitere Details können Sie hier entnehmen. Das endgültige Programm für die Messe wird nach der Anmeldefrist für die Delegierten (30.06.2009) erarbeitet und im Juli zur Verfügung stehen.

MOE-Austauschstipendienprogramm auf der TerraTec in Leipzig

Eine der großen ökologischen Herausforderungen für die wachsende Erdbevölkerung ist der sparsame Umgang mit Ressourcen. Das war auch das Top-Thema der Umweltfachmesse Terratec in Leipzig.

Präsentiert wurden aktuelle Entwicklungen in Umweltschutz und Wasserwirtschaft, die helfen, die Ressourcen-Probleme in den Griff zu bekommen. Auch das MOE-Austauschstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt war auf der 11. TerraTec vom 27.01. bis 29.01.2009 vertreten.

Die rumänische Stipendiatin Diana-Tomina Artene stellte ihr Forschungsprojekt vor. Sie arbeitet im europäischen Netzwerk „Aquaterre", das Europäische Netzwerk für Biomasse. Ziel von AQUATERRE ist, den als Energieträger nutzbaren Biomasseanbau in Europa zu quantifizieren, zu bewerten und darzustellen. Dabei entsteht eine GIS-basierte europäische Biomasse-Datenbank (EUBIDA).

AQUATERRE wird das erste europäische ‚White Book' für Biomasse entwickeln, in dem die besten Methoden für die Biomasseproduktion und deren Wertschöpfung beschrieben werden. Um mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Ökonomie zu minimieren, werden im Rahmen von AQUATERRE zudem Kriterien für eine nachhaltige Biomassenutzung definiert.

Dr. Nicole Redeker-Freyer
für das Stipendienprogramm-Team

TerraTec in Leipzig 2009 (Foto: DBU)
©




MOE-Einführungsseminar

47 neue Stipendiaten aus Mittel- und Osteuropa in der Förderung

47 neue DBU-Stipendiaten aus Polen (17), Tschechien (11), Bulgarien (9), Estland (2), Lettland (2), Litauen (1) und dem Gebiet Kaliningrad (5) lernten bei den Einführungsseminaren im Februar und März sich gegenseitig, Osnabrück und die DBU kennen.

Nach dem Ende des Seminars reisten sie zu Unternehmen, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen in allen Teilen Deutschlands, wo sie in den kommenden Monaten ihren Forschungsaufenthalt absolvieren werden.

Dr. Hans-Christian Schaefer
für das Stipendienprogramm-Team

MOE-Einführungsseminar in Osnabrück 2009

Liebe Stipendiaten, liebe Alumnis,

Ende Januar hat sich der Vorstand des UNetS' in Berlin getroffen, um weitere Aktivitäten zu besprechen. Dabei ging es vor allem um die folgenden Punkte:

•-          Kontakte zu anderen Netzwerken und
•-          das Umweltexpertengespräch am Vortag der Umweltpreisverleihung.

1) Kontakte zu anderen Netzwerken

Axel Funke hat sich mit Vertretern der Promovierendeninitiative (PI) getroffen. Die PI ist etwas anders organisiert als unser Netzwerk. Hier sind Vertreter von Stiftungen engagiert, die von den Stipendiaten der jeweiligen Stiftungen gewählt worden sind und sich in der PI für ihre Schützlinge einsetzen.

Da das UNetS eben nicht aus direkten Vertretern der DBU besteht, dürfen Vertreter von uns an Sitzungen der PI teilnehmen, sind aber ohne Stimmrecht. Das UNetS wird künftig von Axel bei Sitzungen der PI vertreten, er wird den Vorstand anschließend informieren.

2) Umweltexpertengespräch

Zur Umweltpreisverleihung 2009 in Augsburg soll das erste durch das UNetS organisierte Umweltexpertengespräch stattfinden. Das Projekt wird von der DBU grundsätzlich unterstützt, vor allem, was Räume und Bewirtung betrifft. Derzeit sind wir dabei, aus Vorschlägen der DBU geeignete Referenten herauszusuchen, die für eine Mitarbeit gewonnen werden sollen.

Weitere Infos zum UnetS findet ihr hier. 

Viele Grüße von
Marie-Luise Braun
(für den UnetS-Vorstand)

Das aktuelle DBU-Logo für StipendiatInnen finden Sie hier.
ABONNIEREN/ABBESTELLEN DES STIPENDIATEN-NEWSLETTERS

Zur Anmeldung des Newsletters senden Sie bitte eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse. Sie erhalten kurze Zeit später eine Bestätigung.

Zur Abmeldung des Newsletters senden Sie bitte eine E-Mail mit der Betreffzeile "unsubscribe" an die unten angegebene E-Mail-Adresse (gilt nicht für Stipendiaten, die können sich nicht abmelden!).

Sollten Sie technische Probleme haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse mit der Nennung des Problems in der Kopfzeile.
E-Mail-Adresse Stipendienprogramme-Newsletter