Newsletter des Stipendienprogrammes v. 30.09.2012

Infos aus dem Stipendienprogramm - Nr. 48 - Ausgabe III 2012

Liebe Stipendiatinnen und Stipendiaten,

voraussichtlich das letzte Mal erhalten Sie den Stipendienprogramm-Newsletter in dieser Form. Die Kommunikationsplattform wird in absehbarer Zeit freigeschaltet und wir werden den Newsletter selbstverständlich dann nur noch über diese Plattform erstellen. Dabei hoffen wir natürlich auf Ihre Unterstützung.

Auch diesmal sind wieder einige Beiträge von Stipendiaten dabei, über die wir uns sehr freuen. Darüber hinaus gibt es wichtige und interessante Informationen zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises in Leipzig und zum Stipendiatentreffen etc.

Viel Spaß beim Lesen und auf Wiedersehen in Leipzig

wünscht

Dr. Volker Wachendörfer
für das Stipendienprogramm-Team

Altes Rathaus Leipzig
© Leipzig Tourismus und Marketing GmbH LTM - Schmidt

Folgende Listen sind für Sie verfügbar:

In der Zeit vom 1. Juli 2012 bis 30. September 2012 sind 34 StipendiatInnen neu in die Förderung gekommen:

In der Zeit vom 1. Juli 2012 bis 30. September 2012 lief für 29 StipendiatInnen die Förderung aus.

Medien & Infos

Neue Stipendiaten national: 15
Neue Stipendiaten international: 4
Ausgeschiedene Stipendiaten national: 23
Ausgeschiedene Stipendiaten international: 6

Von 7 Stipendiaten erfuhren wir, dass sie ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen haben. Das Referat Stipendienprogramm der DBU gratuliert ganz herzlich!

Liste Promotion

Insgesamt 28 neu in die Förderung gekommene Promotionsstipendiaten fanden sich vom 10.07. bis 13.07.2012 im Zentrum für Umweltkommunikation ein, um einen Einblick in die Arbeit und Zielstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu erhalten, ihr Stipendienprogramm in seiner Arbeitsweise sowie die Mitarbeiter des Stipendienprogramms näher kennen zu lernen und erste Kontakte im Stipendiatenkreis zu knüpfen.

Abendessen beim Einführungsseminar Juli 2012
©

Eingerahmt wurde das Seminar durch einen Festakt zur Verleihung der Stipendienurkunden mit anschließendem Begegnungsabend mit ehemaligen DBU-Stipendiaten, eine Rathaus- und Altstadtführung durch Osnabrück, eine Führung durch die Geschäftsstelle der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie einen Besuch des StipendiatenParks.

Christine Busch
für das Stipendienprogramm-Team

StipendiatenPark 2012
©

Am 28. Oktober 2012 wird der Bundespräsident im Rahmen einer Festveranstaltung im Gewandhaus in Leipzig den Deutschen Umweltpreis verleihen. Träger des diesjährigen Umweltpreises sind Günther Cramer, SMA Solar Technology AG, Hansjörg Lerchenmüller, Soitec Solar GmbH, sowie Dr. Andreas Bett, Fraunhofer ISE: Weitere Informationen zum Deutschen Umweltpreis 2012 erhalten Sie hier.

Im Anschluss an die Verleihung des Deutschen Umweltpreises findet wieder ein Empfang für alle Gäste der Veranstaltung statt. Das Stipendienprogramm hat in diesem Jahr ein Meeting Point für alle teilnehmenden Stipendiaten eingerichtet. Er befindet sich voraussichtlich im Schumann-Eck in der 3. Ebene Südseite. Der Weg zum Meeting Point wird ausgeschildert sein.

Gewandhaus Leipzig
© Leipzig Tourismus und Marketing GmbH LTM - Schmidt


Am Vorabend der Festveranstaltung zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises gibt es wieder das traditionelle Treffen aktueller und ehemaliger Stipendiatinnen und Stipendiaten.

Das Treffen wird am Samstag, den 27.10.2012 um 19.00 Uhr im Bayerischen Bahnhof, Bayrischer Platz 1, 04103 Leipzig, stattfinden. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens wird es ein kurzweiliges Programm geben mit vielen ehemaligen Stipendiaten und Live-Musik. Es wäre daher schön, wenn möglichst alle pünktlich um 19.00 Uhr eintreffen.

Nach bewährtem Modell wird die DBU zum abendlichen Büfett einladen. Die Getränke müssen in jedem Fall selbst finanziert werden. Anmeldungen können noch bis zum 07.10.2012 bei Frau Christine Busch (E-Mail-Adresse siehe unten), Telefon (05 41/96 33-3 01), erfolgen.

Bayerischer Bahnhof Leipzig
©

Des Weiteren findet am Samstag, den 27.10.2012, das Symposium „Auf dem Weg zu einer biobasierten Wirtschaft – Bioökonomie “ des Rates der Umweltpreisträger im Gewandhaus Leipzig statt. Interessierte können sich gerne bei Frau Pia Schatkowski (E-Mail-Adresse siehe unten) anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Symposium "Auf dem Weg zu einer biobasierten Wirtschaft - Bioökonomie" des Rates der Umweltpreisträger

Außerdem lädt die Alumni-Vereinigung DBU-Alumni.de am Samstagnachmittag, 27.10.2012, zur Stadtführung durch Leipzig ein. Interessierte können sich gerne noch bis Samstag, 06.10.2012, bei Lisa Wendt anmelden (E-Mail-Adresse siehe unten).

Einen genauen Programmablauf zum Umweltpreiswochenende finden Sie hier.

Bitte beachten Sie die attraktiven Sonderkonditionen der Deutschen Bahn zur Anreise zum Deutschen Umweltpreis 2012.

Christine Busch
für das Stipendienprogramm-Team

Programmablauf Umweltpreiswochenende Leipzig 2012
E-Mail-Adresse Christine Busch
E-Mail-Adresse Lisa Wendt

Durch die DBU hatte ich Anfang Juli die Chance, an der 62sten Nobelpreisträgertagung in Lindau teilzunehmen. Die Tagung stand im Zeichen der Physik, weshalb von den 27 angereisten Nobelpreisträgern die Mehrzahl einen Physik Nobelpreis bekommen hatte.

Am Sonntag den 01. Juli wurde die Veranstaltung von der Präsidentin der Nobelpreisträgertagung, Gräfin Bernadotte, eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich schon beinahe alle der 580 Nachwuchswissenschaftler aus mehr als 60 Ländern in der Inselhalle eingefunden. Nach dem öffentlichen Teil gab es eine musikalische Kostprobe des Wiener Philharmonie Orchesters.

In den folgenden Tagen hielten die Nobelpreisträger vormittags ihre Vorträge. Die Nobelpreisträger konnten erzählen, was sie wollten, ob über ihren Nobelpreis, ihre aktuelle Arbeit oder etwas völlig anderes. Nach einer kurzen Mittagspause konnte man an einer der zweistündigen Diskussionsrunde mit einem der Nobelpreisträger teilnehmen. Bei diesen Veranstaltungen konnte man alles fragen, was man schon immer wissen wollte. Nach den Diskussionsrunden gab es immer noch gesellschaftliche Events. Besonders gelungen war der Abend der Singapurer, die dieses Jahr die Tagung unterstützten. Mit traditioneller Musik und Tanz, gutem Essen und beeindruckenden Präsentationen haben die Singapurer für ihr Land geworben. Auch ein „grill and chill“ sowie ein bayrischer Abend durften natürlich nicht fehlen.

Eines der Highlights war sicherlich der Vortrag von Prof. Dan Shechtman, der erst 2011 den Nobelpreis in Chemie für die Entdeckung der Quasi-Kristalle erhalten hatte. Er hatte darüber erzählt, wie lange er gegen Widerstände aus der Gemeinschaft der Kristallographie kämpfen musste, bis die experimentellen Daten und die daraus gewonnenen Erkenntnisse anerkannt wurden. Daraufhin musste die Definition von Kristallen geändert werden. Ein weiteres Highlight war Prof. William Phillips, der mit seiner lockeren immer lächelnden Art alle im Publikum begeistern konnte und nebenbei die aktuellsten Ergebnisse der Bose-Einstein-Kondensation präsentierte. Da viele Nobelpreisträger aus der Teilchenphysik stammen, durften auch diese Vorträge nicht fehlen. Wir erfuhren schon einen Tag vor der Pressekonferenz, dass es neue Hinweise auf das lang gesuchte Higgs-Teilchen gibt. Dies führte dazu, dass beinahe alle Teilnehmer spontan ein Grinsen im Gesicht hatten und aufgeregt diskutiert wurde.

Auch die Klimaerwärmung bzw. der Klimawandel hatte bei dieser Nobelpreisträgertagung einen großen Raum eingenommen. Es wurde sehr kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite gab es starke Ermahnungen, nachhaltig mit unseren Ressourcen umzugehen und auch nachhaltig unseren Energiebedarf zu decken. Auf der anderen Seite gab es Kritiker, wie Prof. Ivar Giaever, welche beispielsweise die Forschung am Klimawandel als Pseudo-Wissenschaft deklassieren wollten und nicht an den vom Menschen verursachten Klimawandel glauben. Die Bestimmung einer globalen Temperatur stand dabei als Hauptkritikpunkt im Raum, da so etwas nicht so präzise möglich sei.

Bei der abschließenden Diskussionsrunde auf der Insel Mainau wurde ebenfalls sehr divers über den Klimawandel und die zukünftige Energieversorgung diskutiert. In der Diskussionsrunde wurde die zukunftsweisende Rolle Deutschlands als Vorreiter der Energiewende deutlich. Es wird mit Spannung erwartet, ob wir unsere selbst gesteckten Ziele erreichen werden und genügende Energie aus erneuerbaren Quellen zu vernünftigen Preisen generieren können.

Weitere Informationen zur Nobelpreisträgertagung und die einzelnen Vorträge könnt ihr hier abrufen.

Stefan Fischer
DBU-Stipendiat

Diskussionsrunde mit Prof. Dan Shechtman vom Technion in Haifa, Isreal
©

Auf der Woche der Umwelt in Berlin fand das erste informelle Treffen des neuen Alumni-Beirats DBU-Alumni.de statt. Die konstituierende Sitzung ist für den Samstag vor der Verleihung des Deutschen Umweltpreises in Leipzig vorgesehen, auf der dann der Alumni-Sprecher und ein Stellvertreter gewählt werden.

Prof. Dr. Matthias Kleinke und Dr. Melanie Mewes nahmen am Internationalen Alumni-Workshop in Tihany, Ungarn, im August 2012 als Vertreter des Alumni-Beirats teil. Beide sind ebenfalls zur Auswahlgremiumssitzung im Oktober 2012 anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Promotionsstipendienprogramms eingeladen.

Das derzeitige Hauptanliegen ist der Start der neuen Kommunikationsplattform, die einigen Alumni seit September 2012 als Testversion zur Verfügung steht. Offizieller Starttermin für die Plattform wird voraussichtlich das Stipendiatentreffen in Leipzig sein.

Christine Busch
für das Stipendienprogramm-Team

Dr. Falk Harnisch vom Institut für Ökologische und Nachhaltige Chemie der Technischen Universität Braunschweig ist einer von zwei Gewinnern des BMBF-Forschungspreises „Nächste Generation biotechnologischer Verfahren – Biotechnologie 2020+“. Dieser im Jahr 2012 erstmalig vom BMBF vergebene Preis dient der Förderung innovativer, zukunftsweisender Konzepte in der Biotechnologie.

Ihm wird dieser Preis für seine bisherigen Erfolge und zukünftigen Arbeiten auf dem Gebiet der »Mikrobiellen Bioelektrotechnologie« verliehen. Die mit dem Preis verbundene Förderung (circa 1,8 Mio. €) ermöglicht den Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe, welche sich der Forschung und Entwicklung der Synthese von Grund- und Feinchemikalien mit Hilfe von Mikroorganismen und elektrischer Energie widmen wird. Diese Nachwuchsgruppe wird Dr. Falk Harnisch Ende des Jahres am UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig installieren.

Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Das DBU-Stipendienprogramm gratuliert ganz herzlich.

Dr. Falk Harnisch
©

Dr. Wolfgang Körner wird ab dem Wintersemester 2012/2013 eine Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fachgebiet „Ökologische Chemie“ an der Universität Augsburg erhalten. Herr Dr. Körner war bislang an der Universität Tübingen im Fachgebiet „Ökologische Chemie“ tätig.

Das DBU-Stipendienprogramm-Team gratuliert ganz herzlich.

Dr. Wolfgang Körner
©

Verleihung der DBU-Stipendien in Ungarn

Am 8. Juli 2012 wurden im Rahmen des MOE-Stipendienprogramms 10 junge ungarische Hochschulabsolventen offiziell zu DBU-Stipendiaten ernannt. Die vom ungarischen DBU Alumni-Netzwerk organisierte feierliche Urkundenverleihung fand zum dritten Mal im Gebäude der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer in Budapest statt. Seit 2005 hatten insgesamt 95 künftige Umweltexperten die Möglichkeit, unter der Förderung der DBU ihre Forschungspläne in Deutschland umzusetzen. Auch in diesem Jahr hat die Jury während des Auswahlprozesses nach talentierten Kandidaten und aktuellen Umweltthemen gesucht, so Frau Dr. Nicole Freyer-Wille, die Koordinatorin des MOE-Stipendienprogramms in ihrer Festrede. Neben Umweltingenieuren gibt es auch Biologen und Ökonomen im Kreis der neuen Stipendiaten, die ab September ihren 6- bis 12-monatigen Forschungsaufenthalt bei deutschen Firmen, Instituten, Verwaltungsbehörden oder Universitäten beginnen.

Dr. Sándor Fülöp (Stellvertretender Kommissionär für den Schutz der Interessen der künftigen Generationen) hat die Einladung des ungarischen Alumni-Netzwerks zur Urkundenverleihung angenommen, um eine Festrede zu halten. Er war Teilnehmer am Umweltgipfel Rio 20+ in Rio de Janeiro und betonte, dass die Menschheit über die Instrumente verfüge, die zur Lösung der Umweltprobleme beitragen können. Das wichtigste sei, die einschlägige Lösungsmethode auf das angegebene Problem zu finden.

Im Rahmen der Umweltverleihung wurden die neu ernannten Stipendiaten in das ungarische Alumni-Netzwerk aufgenommen. Bence Huba, der ungarische DBU-Koordinator, stellte fest, dass die Stipendiaten nicht nur ein Stipendium bekommen haben, sondern sie auch in eine Gemeinschaft aufgenommen wurden, in der man sowohl fachliche als auch menschliche Kontakte lebenslang pflegen kann. Die Urkundenverleihung war der Anfang: im Rahmen des Festaktes lernten die neuen und ehemaligen Stipendiaten einander zum ersten Mal kennen. Das Alumni-Mitglied, Dániel Kovács, hat die Tätigkeiten des ungarischen Alumni-Netzwerks vorgestellt, in dem die neuen StipendiatInnen ebenfalls herzlich willkommen sind. Als Abschluss hat der Vertreter der vorjährigen Stipendiatengruppe die Stafette der „nächsten Generation“ übergegeben.

Herrn Gabriel A. Brennauer, dem Direktor der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer nach braucht unsere Welt „Brückenbauer“, die mit internationalen Erfahrungen die komplexen und weltweiten Probleme auch im Umweltbereich lösen können. Für die in Deutschland neu anreisenden Stipendiaten besteht die Möglichkeit „Brückenbauer“ zu werden.

Tamás Kostyánszki
(Alumni-Mitglied Ungarisches Alumni-Netzwerk)

MOE-Urkundenverleihung Ungarn Juli 2012
©

Alumni-Jahrestreffen Rumänien

In der Zeit vom 14 bis 15.09.2012 fand in Cluj Napoca das dritte Jahrestreffen der ehemaligen Stipendiaten aus Rumänien statt. Wie in den vergangenen Jahren wurde die gute Logistik an der USAMV in Cluj Napoca für das Treffen genutzt. Neben der Vorstellung der neuen Kommunikationsplattform des DBU-Stipendienprogramms durch Frau Dr. Freyer-Wille berichteten die Stipendiaten aus dem Jahr 2011/2012 von ihren Ergebnissen und Einblicken des Forschungsaufenthaltes in Deutschland. Darüber hinaus wurden Probleme vor, während und nach dem Stipendium diskutiert sowie organisatorische Aufgaben verteilt. Nachmittags fand noch eine Exkursion ins ethnographische Museum in Cluj Napoca statt.

Dr. Nicole Freyer-Wille
für das Stipendienprogramm-Team

Alumni-Jahrestreffen Rumänien 2012
©

17 neue Stipendiaten aus Mittel- und Osteuropa in der Förderung

Im September haben 17 StipendiatInnen aus Ungarn (10) und Rumänien (7) ihren Forschungsaufenthalt in Deutschland angetreten. Die ersten Tage ihres Stipendiums verbrachten die Hochschulabsolventen auf einem Einführungsseminar in der Nähe von Osnabrück.

Die nächsten sechs bis zwölf Monate werden die Stipendiaten in Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Dresden, Darmstadt, Tübingen, Leipzig, Köln, Greifswald, Berlin, Dessau, Stuttgart, Buckow, Freising und Rastatt verbringen.

Dr. Nicole Freyer-Wille
für das Stipendienprogramm-Team

MOE-Einführungsseminar Ungarn und Rumänien September 2012
©

Das aktuelle DBU-Logo für StipendiatInnen finden Sie hier.

ABONNIEREN/ABBESTELLEN DES STIPENDIATEN-NEWSLETTERS

Zur Anmeldung des Newsletters senden Sie bitte eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse. Sie erhalten kurze Zeit später eine Bestätigung.

Zur Abmeldung des Newsletters senden Sie bitte eine E-Mail mit der Betreffzeile "unsubscribe" an die unten angegebene E-Mail-Adresse (gilt nicht für Stipendiaten, die können sich nicht abmelden!).

Sollten Sie technische Probleme haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse mit der Nennung des Problems in der Kopfzeile.
E-Mail-Adresse Stipendienprogramme-Newsletter