Das transnationale Bildungsprojekt „Young Climate Action for World Heritage“ hat zum Ziel, junge Menschen für das UNESCO-Welterbe zu sensibilisieren und sie vor dem Hintergrund des Klimawandels zu motivieren, selbst Verantwortung für Welterbe- und Klimaschutz zu übernehmen. Ein Ergebnis des Projektes ist die Publikation „Praxisimpulse für Schulen zum UNESCO-Welterbe in Sachsen“, die sich hier herunterladen lässt: https://heritagestudies.eu/youngclimateaction/ressourcen/
Das Projekt wurde vom Institute Heritage Studies in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission von 2022 bis 2024 umgesetzt und von der DBU sowie den teilnehmenden UNESCO-Welterbestätten und weiteren Institutionen gefördert.
Mehr unter: www.dbu.de/projektdatenbank/37841-01/