Erfolgsgeschichte Energieeffizienz: Softwarelösung EnEffCo®

Industrie- und Gewerbeunternehmen stehen angesichts der Energie- und Klimaschutzziele und der dynamischen Entwicklung der Energiemärkte vor vielfältigen Herausforderungen. Es gilt, Energie effizient zu nutzen, CO2-Emissionen zu reduzieren und Anlagen optimal und flexibel einzusetzen. Wer diese Aufgaben meistern will, muss Transparenz über Energieverbräuche haben und Optimierungsmöglichkeiten umsetzen können. Mit der Software EnEffCo® bietet die ÖKOTEC Energiemanagement GmbH aus Berlin ein Energieeffizienz-Controlling an, mit dem Energiedaten auf Anlagen- und Prozessebene systematisch erfasst, überwacht und ausgewertet werden.

EnEffCo Energiemanagement
Mit der Software EnEffCo® können Energiedaten systematisch erfasst, überwacht und ausgewertet werden. Die erfolgreiche Entwicklung basiert auf mehreren DBU-Projekten.
© ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

Bei namhaften Unternehmen im Einsatz

Von EnEffCo® profitieren heute Unternehmen wie die KME Germany GmbH, einer der weltweit größten Hersteller von Erzeugnissen aus Kupfer und Kupferlegierungen, die Jack Link’s Europe GmbH als Weltmarktführer für Marken-Protein-Snacks und die INEOS Manufacturing Deutschland GmbH, eines der weltweit größten Unternehmen der Petrochemie. Die Mercedes-Benz AG setzt die Software an über 20 Standorten unter anderem in Europa und den USA ein. (Mehr dazu unter: www.oekotec.de/erfolgsgeschichten/ )

Die Erfolgsgeschichte begann vor mehr als 20 Jahren: Damals startete das DBU-Projekt „Energieeffizient in der mittelständischen Industrie“ laut Projektunterlagen mit dem Ziel, mittelständische Unternehmen durch eine systematische und differenzierte Beratung für das Thema Energieeffizienz zu sensibilisieren und Energiesparmaßnahmen in der Spezialchemie- und Kunststoffbranche anzuregen. Weitere DBU-Projekte, auf denen EnEffCo® aufsetzt, befassten sich mit dem Energiecontrolling in der mittelständischen Kunststoffindustrie und der Echtzeiterfassung des CO2-Fußabdrucks im produzierenden Gewerbe.

EnEffCo-Logo

Von der DBU-Förderung zur erfolgreichen Software

ÖKOTEC hat EnEffCo® in den letzten Jahren weiterentwickelt, um die fluktuierenden erneuerbaren Energien durch das Nutzen von Flexibilitätsoptionen in die Produktion zu integrieren. Damit können Unternehmen ihre Energiebezugskosten deutlich senken.Carbon Footprints, die heute mit der Software EnEffCo® ermittelt werden, bieten ein Echtzeit-Monitoring von CO2-Emissionen und machen sichtbar, wie viele Treibhausgasemissionen im Rahmen der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens oder über den Lebenszyklus eines Produktes entstehen. Inzwischen nutzen mehr als 200 Kunden EnEffCo.

ÖKOTEC-Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Dr. Christoph Zschocke: „Seit Jahrzehnten engagiere ich mich für den Umwelt- und Klimaschutz – und dafür, dass dabei die Rahmenbedingungen für die Industrie in Deutschland durch die Steigerung der Energieeffizienz wettbewerbsfähig und für Investitionen attraktiv gestaltet werden. Mit dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt EnEffCo® haben wir erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen bei unseren Kunden erreicht. Die DBU-Förderung hat uns als mittelständisches Unternehmen bei der Finanzierung unserer innovativen Lösung sehr geholfen und uns damit auf den Entwicklungspfad zur EnEffCo®-Software begleitet.“

DBU-AZ 21734, 25497, 33355