Solarenergie: „Flüssige Salze“ sorgen für mehr Wärme

Neuer Wärmeträger könnte wirksamere und kleinere Solaranlagen bringen - DBU fördert Projekt
Denzlingen. Man nehme Sonne, Technik und eine gute Prise Salz - heraus kommen kompakte, günstige Solaranlagen, die umweltschonend mehr Wärme erzeugen als herkömmliche. Das jedenfalls ist die Hoffnung der mittelständischen Firma Ionic Liquid Technologies (IoLiTec) aus Denzlingen bei Freiburg. Das Unternehmen nutzt kein Speisesalz, sondern so genannte flüssige Salze, in der Fachsprache "ionische Flüssigkeiten". Sie sind bei Raumtemperatur flüssig und leiten und speichern Wärme sehr gut. Diese Eigenschaft will sich das IoLiTec-Team zunutze machen, um mehr Sonnenenergie zu produzieren. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Pilotprojekt mit rund 120.000 Euro.

Ersatz für bisherige Wärmeträger

Statt Alkohol-Wasser-Gemische, die momentan als Wärmeträger in Solaranlagen verwendet werden, testet IoLiTec hierfür erstmals den Einsatz flüssiger Salze. "Viele sind überrascht, wenn sie hören, dass Salze flüssig sein können", sagt Dr. Thomas Schubert von IoLiTec. "Dabei unterscheiden sich ionische Flüssigkeiten in diesem Punkt gar nicht so sehr von normalem Kochsalz. Auch das wird ab einer bestimmten Temperatur flüssig - allerdings erst bei 800 Grad Celsius."

Kleinere, günstigere und langlebigere Solaranlagen

Welche flüssigen Salze als umweltverträgliche Wärmeträger und -speicher eingesetzt werden können, untersucht IoLiTec gemeinsam mit der Firma Tyforop Chemie (Hamburg), dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Freiburg) und dem Zentrum für Umweltforschung und Umwelttechnologie (UFT) der Universität Bremen. "Wir erhoffen uns nicht nur eine höhere Energieausbeute, sondern auch langlebigere, kleinere und insgesamt günstigere Solaranlagen", begründet DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers die Förderung.

Technologie-Plattform von morgen

"Die Potenziale flüssiger Salze sind enorm", urteilt Dr. Maximilian Hempel, Experte bei der DBU. "Sie sind langlebig und verdampfen nicht, erzeugen also keine umwelt- und gesundheitsschädlichen Emissionen. Deshalb gelten sie als grüne Lösungsmittel und echte Alternative zu risikoreichen Stoffen wie Azeton oder Benzin." Als synthetische Flüssigkeit können sie außerdem im Labor für einen bestimmten Zweck maßgeschneidert werden - ein Grund, weshalb die flüssigen Salze unter Fachleuten weltweit als Technologie-Plattform der Zukunft gehandelt werden.

Ansprechpartner zu den Projekten:IoLiTec, Dr. Thomas Schubert, Telefon 07666|913929, Telefax 07666|9129345, schubert@iolitec.de www.iolitec.de
So sehen sie aus: Flüssige Salze - in der Fachsprache "ionische Flüssigkeiten" - gelten als vielseitige Technologieplattform der Zukunft. Nun sollen sie helfen, Solaranlagen effizienter, kompakter und günstiger zu machen.
©
„Ionische Flüssigkeiten unterscheiden sich gar nicht so sehr von normalem Kochsalz. Auch das wird ab einer bestimmten Temperatur flüssig – allerdings erst bei 800 Grad Celsius“: Dr. Thomas Schubert von IoLiTec.
©
Statt Alkohol-Wasser-Gemische, die momentan als Wärmeträger in Solaranlagen verwendet werden, testet IoLiTec - hier Dr. Thomas Schubert im Labor - erstmals den Einsatz flüssiger Salze.
©