Prämien für weniger Spritverbrauch: Unternehmen belohnen ihre Kraftfahrer
Institut führt Umweltmanagement in Transportunternehmen ein - Umfangreiche Maßnahmen von Beleuchtung bis Fahrertraining
Osnabrück. Umweltschonende und wirtschaftliche Fahrweise - das war Kraftfahrern, die tagtäglich für Speditionen unterwegs sind, in der Vergangenheit vielleicht nicht immer das erste Ansinnen. Zeit- und Kostendruck haben es in dieser Branche bisher verhindert, dass in großem Umfang auch der Umweltschutz berücksichtigt wird. Mithilfe einer Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) von 102.000 Euro hat das Institut für angewandte Verkehrs- und Tourismusforschung Heilbronn/Mannheim (IVT)
genau diesen Punkt aufgenommen, um gemeinsam mit sieben kleinen und mittelständischen Firmen den Umweltschutz in der Transportbranche noch mehr nach vorne zu bringen. Mit sehr guten Ergebnissen, wie sich jetzt beim Abschluss des Projektes zeigt: "Durch gezieltes Fahrertraining kann der Kraftstoffverbrauch eines Unternehmens um bis zu 15 Prozent gesenkt werden", hob Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der DBU, ein Ergebnis besonders hervor.
Prämiensystem belohnt Sparfahrer
Als besonderen Anreiz entwickelte das IVT gemeinsam mit den Unternehmen ein Prämiensystem, das Fahrer belohnt, die besonders sicher, umweltschonend und damit wirtschaftlich fahren. Unter den Fahrern sei ein Wettbewerb um den niedrigsten Verbrauch entstanden - zu Gunsten der Umwelt. Dies beweise die Nachhaltigkeit dieser Idee, aber auch, dass Umweltschutz Spaß macht.