Good Practice: Heat Pump Academy

Jede*r kann einen Beitrag zur Wärmewende leisten. Wenige wissen aber im Detail, wie sie helfen können. In der Wissenschaft ist eindeutig, dass die Wärmepumpe in fast allen Bestandsgebäuden in Deutschland eingesetzt werden kann und die Beheizung nachhaltiger gestaltet als konventionelle Gas- oder Ölkessel. Dieses Potenzial wird am Markt allerdings noch nicht abgebildet. Daher muss das Wissen aus der Forschung schneller in die Praxis gebracht werden. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, eignen sich vor allem digitale Technologien und Formate.

Wissen schafft Wärmewende: Die HPAc nutzt jahrelang angehäuftes, tiefgehendes Wissen und bringt es zielgerichtet und adressat*innenngerecht in die Gesellschaft. Die HPAc bietet digitale Schulungen für Fachkräfte, kommunale, hybride Info-Abende für Mitbürger*innen und maßgeschneiderte digitale Tools und Software für die Praxis und Politik an. Der Einsatz digitaler Werkzeuge und Veranstaltungen soll die Einstiegshürde klein halten und Emissionen aufgrund von Reisen zu Schulungen minimieren.

Die HPAc vereint das Wissen aus der Wissenschaft mit der Praxis und präsentiert Lösungen, die direkt durch Kund*innen umsetzbar sind. Dabei geht die HPAc von standardisierten bis hin zu maßgeschneiderten Schulungen sowie digitalen Tools sehr genau auf die Anforderungen und Erwartungen der Kund*innen ein. Durch die Nähe zur Forschung arbeitet die HPAc stets mit modernen Methoden und Tools und setzt dabei insbesondere auf quelloffene Lösungen.

Nach den ersten Schulungen und positivem, konstruktivem Feedback der Teilnehmer*innen war sofort klar, dass die Notwendigkeit und der Bedarf an direkt nutzbarem Wissen deutlich größer ist als zuvor erwartet wurde. Entsprechend hat die HPAc das digitale Angebot erheblich stärker ausgebaut, um noch mehr Menschen erreichen zu können. In praxisnahen Fallbeispielen wurde der Einsatz innovativer Werkzeuge demonstriert und konnte direkt die Arbeitsweise der Teilnehmer*innen nachhaltig positiv beeinflussen

Zur Unterstützung der Wärme- und Energiewende kann der digitale Ansatz der HPAc einfach in andere Branchen übertragen werden. Das fundierte Wissen existiert auch in anderen Branchen und muss schneller aus der Wissenschaft in die Praxis. Entsprechend ist eine Übertragung möglich und sinnvoll. Auch wenn die digitalen Tools der HPAc auf den Gebäudesektor zugeschnitten sind, so sind die Methoden und Denkweise dahinter universell einsetzbar.

In den ersten Schulungen konnten fast 300 Kund*innen zum Thema Wärmepumpen in Gebäuden geschult werden und damit dazu beitragen, dass Wärmepumpen als sehr gute Heiztechnik bekannt werden. Selbst wenn nur 10 % der Kund*innen damit eine Wärmepumpe in durchschnittlichen Einfamilienhäusern einsetzen, ergeben sich daraus durchschnittliche CO2-Einsparungen von bis zu 30.000 kg pro Jahr. Davon abziehen muss man die CO2-Emissionen, die bei der Durchführung der digitalen Schulungen angefallen sind (insgesamt etwa 1.000 kg vor allem für Videokonferenzen).
Mit den Schulungen konnten damit allein im ersten Jahr eine CO2-Einsparung von 29 Tonnen erzielt werden.

Die Heat Pump Academy ist das erste Start-Up, das direkt aus der Wissenschaft (Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, RWTH Aachen) ihr Wissen in die Praxis umsetzt, damit alle einen Beitrag zur Wärmewende im Gebäudesektor einbringen können. Der Wille und Mut zur Veränderung treibt die Gesellschafter an, ihr Wissen weiterzugeben.

Mehr über das Start-Up:
https://heatpump-academy.de/
https://www.linkedin.com/company/heat-pump-academy

Noch mehr Wissensdurst? Hier geht es zu weiteren Bausteinen:

nachhaltig.digital Bausteine