Good Practice: Avalution

Herausforderung

Die Textilindustrie und der Online-Handel stehen vor der Herausforderung, den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz gerecht zu werden. Ein zentrales Problem ist die hohe Anzahl an Retouren, die nicht nur Kosten verursachen, sondern auch erhebliche ökologische Auswirkungen haben. Ein wesentlicher Grund für Rücksendungen ist die unzureichende Passform von Kleidungsstücken, die auf ungenaue Standardgrößen und fehlende Individualisierung zurückzuführen ist.

Lösung

Avalution bietet mit seiner 3D-Bodyscanning-Technologie und der umfangreichen Körperdatenbank eine Lösung, die es ermöglicht, präzise Körpermaße zu erfassen und zu analysieren. Hierbei ist es nicht notwendig, sich von Kopf bis Fuß scannen zu lassen.  Es genügt gewisse Parameter (Brustumfang, Taillenumfang, …) einzugeben und den Körperbau und -proportionen auszuwählen. Schon entsteht ein Avatar, der virtuell die Kleidungsstücke anprobieren kann. Diese Daten können von Herstellern und Händlern genutzt werden, um passgenaue Kleidung zu entwickeln und anzubieten. Durch die Integration dieser Technologie in den Produktions- und Verkaufsprozess können individuelle Kund*innenbedürfnisse besser berücksichtigt und die Passform der Produkte optimiert werden. Zudem unterstützt Avalution Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu digitalisieren und somit effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Einsparungen und Vorteile

Der Einsatz der Avalution-Technologie führt zu einer signifikanten Reduktion von Retouren, da die Passgenauigkeit der Kleidung erhöht wird. Dies spart nicht nur Kosten für Logistik und Handling, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens. Zudem ermöglicht die Digitalisierung der Körpermaße eine effizientere Produktionsplanung und -steuerung, was zu einer besseren Ressourcennutzung und geringeren Abfallmengen führt. Letztendlich profitieren auch die Kund*innen von besser sitzender Kleidung und einem verbesserten Einkaufserlebnis.

Dieses Beispiel verdeutlicht, wie die Kombination von Digitalisierung und präziser Datenerfassung dazu beitragen kann, ökologische und ökonomische Herausforderungen in der Textilindustrie und im Handel zu bewältigen. Avalution wurde von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt gefördert und leistet mit seiner Technologie einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Effizienz in diesen Branchen.

Hier gibt’s weitere Infos: https://www.dbu.de/projektdatenbank/34611-01/

Noch mehr Wissensdurst? Hier geht es zu weiteren Bausteinen:

nachhaltig.digital Bausteine