Good Practice: Alba

Sie könnte den Schrottmarkt revolutionieren: Die im Mai 2023 in Betrieb gegangene Aluminium-Sortieranlage des Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Alba. Denn die Anlage am Standort Hoppegarten in Berlin ist die erste kommerzielle Anwendung einer laserbasierten Sortier-Technik für deren Entwicklung die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Projekt- und Prototyp-Förderung in Höhe von mehr als einer Million Euro unterstützt hat: Die in der Anlage genutzte LIBS-Technologie (Laser Induced Breakdown Spectroscopy) ermittelt blitzschnell die Legierungsanteile jedes Metallschrottstücks und sortiert die Metallteile entsprechend mittles Luftdruck. So kann der Metallschrott wieder zu hochwertigen Legierungen eingeschmolzen werden. Dass eine Aluminium-Sortieranlage Marktreife erlangt hat, ist einer mehrjährigen Entwicklung und Forschung zu verdanken – maßgeblich durch Kooperation der beiden NRW-Firmen Clean-Lasersysteme GmbH und cleansort GmbH sowie der OSR GmbH & Co.KG aus Baden-Württemberg. Aktuell wurde die Cleansort GmbH für ihre laserbasierten Hightech-Anlagen zur Metallschrottsortierung mit dem ersten Platz im Wettbewerb MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2023 ausgezeichnet.

Mehr zur DBU-geförderten Aluminium-Sortieranlage lesen Sie in unserer Pressemitteilung.

Der Beitrag ist zuerst im DBU Newsletter erschienen.

Noch mehr Wissensdurst? Hier geht es zu weiteren Bausteinen:

nachhaltig.digital Bausteine