Baustein-Event: Digitalisierung im Gesundheitssektor

Im Rahmen des Bausteins kamen wir am 4.12.2024 mit Interessierten zum digitalen Baustein-Event „Digitalisierung im Gesundheitssektor“ zusammen. Zunächst boten unsere drei geladenen Expertinnen eine spannende Einführung in die Thematik.

Den Anfang machte Dr. med. Anne Hübner des Kompetenzzentrums für klimaresiliente Medizin und Gesundheitseinrichtungen (KliMeG). Sie beleuchtete u. a. die Möglichkeiten der Digitalisierung in stationären Gesundheitseinrichtungen für mehr Effizienz und Ressourcenschonung. Dazu gehören z. T. naheliegende Maßnahme wie papierlose Akten oder telemedizinische Behandlungen, die eine Anreise der Patient*innen vermeiden. Gleichzeitig können digitale Tools dem überlasteten Klinikpersonal die Arbeit erleichtern, z.B. durch elektronische Dokumentation mit Hilfe von Spracherkennungstools – Stichwort Arztbrief.

Anschließend präsentierte Dr. rer. nat. Jil Sander das Projekt SmartHospital.NRW. Dieses entwickelt ein smartes Modell zur Transformation von Krankenhäusern mit Hilfe innovativer Anwendungsbeispiele von KI in der Medizin. Konkret werden dort die Bereiche „Automatisierung von Prozessen“, „Sprach- und Dialogsysteme“ und Gesundheitsdaten-Analyse“ behandelt.

Danach stellte Dr. Julia Nitsche von der Universität Witten/Herdecke die dort durchgeführte Ringvorlesung „Digital Medicine goes Planetary Health“ vor. Dabei ging Sie auf die Bedeutung von Bildung ein und zeigte, wie die Reihe angehendes medizinisches Personal für die Themen sensibilisieren konnte und über die Veranstaltungsreihe hinaus Impact erzielte.

In der anschließenden offenen Fragerunde ging es unter anderem um die Fragen des Datenschutzes bei digitalen Anwendungen, da diese mit sehr sensiblen Patient*inneninformationen interagieren.

Darüber hinaus wurden weitere Hürden bei der Digitalisierung von Gesundheitseinrichtungen diskutiert und insbesondere die Rolle des anwendenden Personals beleuchtet.

 

Unsere zentralen Erkenntnisse aus der Veranstaltung:

Die ganze Veranstaltung gibt’s zum Nachschauen auch auf unserem YouTube-Kanal und ist unten verlinkt.

Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen. Siehe Datenschutzerklärung.
Code Snippet ma-gdpr-youtube 1.5.0