MOE-Fellowship: Noor Alhamad

Untersuchungen zu Betonrecycling im Gebäudebau

Baustoff-/Betonrecycling

Betonrecycling ist die Wieder- und Weiterverwendung von altem Beton bzw. seiner alten Bestandteile.
Alte Gebäude werden abgebrochen und der Abbruch vorsortiert, Stahl wird aussortiert. Anschließend wird er zu Betonsplitt und Brechsand zerkleinert und gereinigt.

Betonsplitt und Brechsand werden bei der Herstellung neuem Beton verwendet.

Der große Vorteil des Einsatzes von Recycling-Beton ist die Ressourcenschonung und die Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes, er ist somit ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.

      Zielsetzung für meine Untersuchung:

Herausfinden neuer Einsatzmöglichkeiten von Recycling-Beton.

-Gibt es Möglichkeiten, besseren Recycling-Beton herzustellen?

-Finden neuer Herstellungsmethoden, bessere Sortierung und Reinigung.

-Verbesserung der Untersuchung des alten Steins.

-Herausarbeitung des Zusammenhangs von Art und Alter des alten Steins und der Qualität des Recycling-Betons.

 

         Arbeitsmethoden und –Techniken

 

 

In meinerr Recherche wurde 0%, 50%, 75% ,100 % alter Beton als Alternative für neuen Beton verwendet mit anderen Zusätzen.

Und ich würde machen mit alten Beton Experimente wie

  • Verarbeitbarkeit
  • Der Volumen Anteil
  • die Dichte
  • Wasser Aufnahme
  • Festigkeit gegen Druck
  • Zugfestigkeit
  • Biegezugfestigkeit
  • Elastizitätsmodul am 28. Tag
  • Der Abrieb

Dann vergleichen wie unser Ergebnis zwischen dem alten Beton und normalem Beton.

Ich warte auf die Ergebnisse.

 

 

 

AZ: 35001/706

Zeitraum

01.12.2016 - 31.10.2017

Land

Geflüchtete

Institut

Universität Duisburg-Essen Fakultät Ingenieurwissenschaften Abt. Bauwissenschaften Institut Massivbau

E-Mail

Mail

Betreuer

Prof. Dr. Martina Schnellenbach-Held