MOE-Fellowship: Olsid Mema

Land suitability, Cereal crops, Geographic Information System (GIS), Remote sensing (RS), Multi-criteria decision-making (MCDM), Analytic Hierarchy Process (AHP)

In Albanien sorgt die Landwirtschaft für 50 % der Arbeitsplätze und 19 % des BIP. Von der gesamten landwirtschaftlichen Fläche von 695.000 ha (24 % der Landesfläche) befinden sich 80 % in Privatbesitz und 20 % in staatlichem Besitz (Quelle: Nationale Strategie für Bewässerung und Entwässerung 2019–2031, Aktionsplan). Unter allen Kulturpflanzen sind Getreide (Mais, Weizen, Gerste usw.) die wichtigsten Nahrungspflanzen, die die Grundlage der Ernährung bilden und für unsere Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung sind. Sie liefern ausreichend Nahrungskalorien und etwa die Hälfte des Proteinbedarfs der Bevölkerung. Allerdings bleibt die Getreideproduktion im Verhältnis zum Verbrauch auf einem problematischen Niveau und deckt etwa 40 % des Bedarfs, während der Rest importiert wird. Bei Weizen ist die Anbaufläche am stärksten zurückgegangen, zumal die Weizenanbaufläche im Vergleich zu 2005 um 35 % abgenommen hat (Quelle: Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, 2022). Zur Steigerung der Getreideproduktion müssen deshalb möglichst geeignete Standorte für den Getreideanbau gefunden werden. Eine sorgfältige Bewertung des Grundstücks würde direkt dazu beitragen, die Produktionsherausforderung zu mindern.

Bei der Kultureignungsanalyse handelt es sich um den Prozess der Beurteilung der Eignung eines bestimmten Landtyps auf der Grundlage der Wachstumsbedingungen einer bestimmten Kulturpflanze. „Eignung“ ist eine Funktion zweier Komponenten: (i) Boden-/Landeigenschaften und (ii) Anforderungen an die Kulturpflanze. Die Eignung ergibt sich aus der Abstimmung der Boden-/Landeigenschaften mit den Kulturanforderungen (FAO 1976). Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO 1976, 2007) empfahl einen Ansatz zur Bewertung der Landeignung für Nutzpflanzen im Hinblick auf Eignungsbewertungen. Die Bewertungen reichen von sehr gut geeignet bis ungeeignet, basierend auf Klima- und Geländedaten sowie Bodeneigenschaften und sozioökonomischen Daten.  Damit die Grundsätze, Konzepte und Theorien der FAO zur Bewertung der Landeignung für Nutzpflanzen erleichtert werden können, werden zahlreiche Technologien (Geografisches Informationssystem, Fernerkundung) und Methoden (Multikriterielle Entscheidungsfindung (MCDM), Analytische Hierarchieprozess (AHP)) eingesetzt. Die Anwendung dieser Technologien und Methoden ist unter Forschern weltweit verbreitet.

Derzeit gibt es in Albanien keine Studien und Untersuchungen zur Eignung landwirtschaftlicher Flächen für den Getreideanbau. Infolgedessen werden einige dieser Nutzpflanzen auf landwirtschaftlichen Flächen angebaut, deren Eignung nicht geprüft wurde, und auf Flächen, die aufgrund von Misswirtschaft und mangelnder Fruchtbarkeit degradiert wurden. Daher sollte das landwirtschaftliche Landnutzungsmodell entsprechend seinem Eignungspotenzial angepasst werden. Auch auf Gemeindeebene mangelt es an Informationen. Menge, Lage und Eignungsgrad landwirtschaftlicher Flächen sind unvollständig und nicht dokumentiert. Darüber hinaus ist die Analyse der Eignung landwirtschaftlicher Flächen eine notwendige Voraussetzung, um die verfügbaren landwirtschaftlichen Flächen optimal für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion zu nutzen. Um einen direkten Einfluss auf den Landwirt zu nehmen und Entscheidungen über den Anbau bestimmter Kulturpflanzen zu treffen, ist eine neue Forschungsmethode (GIS-basiert) zur Beurteilung der Eignung landwirtschaftlicher Flächen erforderlich, die in dieser Forschung eingesetzt wird.

AZ: 30023/071

Zeitraum

20.08.2023 - 19.02.2024

Land

Balkan

Institut

Technische Universität Dresden
Faculty of Environmental Sciences
Chair of Geoinformatatics

E-Mail

Mail

Betreuer

Dr. Stephan Mäs