MOE-Fellowship: Ph.D. Jan Titěra

Trockenkrautertrag, Grasnarbenhöhe, Bodennährstoffe und Anfangsentwicklung der Vegetation bei dreijährigen Versuchen im naturnahen Grünland im Zittauer Gebirge

NULL

Projekt Beschreibung und Ergebnisse

Das Hauptziel des Projekts ist es, nachhaltige Bewirtschaftungen auf naturnahen Grünlandflächen im Zittauer Gebirge vorzuschlagen. Außerdem wird ein Überblick zu finanziellen Fördermöglichkeiten, Empfehlungen für Landwirte und ehrenamtlich Tätige, die im Zittauer Gebirge Grünland bewirtschaften, gegeben.

Dafür wurden 4 Grünlandexperimente eingerichtet. Das erste Experiment ist Spitzkunnersdorf – Neuwiese. Es gibt dort zwei Managementvarianten: Mahd einmal im Jahr und zweimal im Jahr. Das zweite Experiment ist Mittelherwigsdorf – Spitzberg. Es gibt dort zwei Managementvarianten: Mahd einmal im Jahr und zeitige Mahd (im Juni) mit Schafbeweidung im Herbst. Das nächste Experiment ist Oybin-Almanka. Dort gibt es vier Managementvarianten: zweimalige Mahd im Jahr (in allen Varianten) und zusätzlich mit Kalkung oder Aschedüngung oder Düngung mit Schafsmist. Das letztes Experiment ist Jonsdorf – Schmetterlingshaus. Es gibt dort vier Managementvarianten: Mahd einmal im Jahr, Mahd zweimal im Jahr (Mitte Juni und Mitte August), Mahd zweimal im Jahr mit Heutransfer und Mahd zweimal im Jahr mit Bodenstörung (Fräsen) und Heuübertragung.

Artenreiches Grünland kann durch die Verwendung historischer Managementtypen (Schafbeweidung oder Aschedüngung) erhalten werden. Bodenstörung (Fräsen) und Heuübertragung von Spendenstellen aus der Umgebung können auch bei der Grünlandbewirtschaftung angewendet werden. Es ist wichtig, mindestens einmal im Jahr die Wiesen zu mähen und das Überwachsen mit hohen Arten, Sträuchern und Sämlingen von Bäume zu reduzieren. Die Abwechslung verschiedener Managementtypen innerhalb einer Wiese kann eine Mosaikvegetation verbunden mit Mikrolebensräumen für verschiedene Tierarten im Grünland schaffen. Die praktischen Auswirkungen der Grünlandbewirtschaftung bestimmen nicht nur die Qualität dieser Ökosysteme, sondern bilden auch die Landschaftsstruktur.

Projektthema

Bewertung verschiedener Grünlandbewirtschaftungen hinsichtlich Pflanzenartenzusammensetzung, Produktivität, Bodennährstoffkreislauf und Biodiversität in Sachsen

Projektdurchführung

Technische Universität Dresden Internationa­les Hochschulin­stitut (IHI) Zittau

Markt 23

02763 Zittau, Deutschland

Tel: +49-3583-6124121/-00

E-Mail: martin.hofrichter@tu-dresden.de

Internet: https://tu-dresden.de/ihi-zittau#intro

AZ: 30020/877-46

AZ: 30020/877

Zeitraum

05.02.2020 - 04.05.2021

Land

Tschechien und Slowakei

Institut

Technische Universität Dresden
Internationales Hochschulinstitut (IHI) Zittau
Professur für Umweltbiotechnologie

E-Mail

Mail

Betreuer

Prof. Dr. Martin Hofrichter