MOE-Fellowship: Miroslava Szilvassy

Erweiterte Anwendung von Gründächern und ein grüner Ansatz zur Wärmedämmung von Wohn- und Verwaltungsgebäuden

Anwendung des grünen Ansatzes im Bauwesen

Heutzutage sind grüne Dächer, die umgewandelte Form der grünen Wände. Grüne Dächer sind Vorläufer von grünen Wänden, die uns bereits die Vorteile dieser Strukturen an unseren Häusern, Wohnhäusern und Bürogebäuden nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Besitzer oder Mieter des Hauses und für die ganze Gemeinde gezeigt haben.

In meiner Arbeit werde ich beschreiben, was grüne Wände sind, die Vor-und Nachteile, Anwendungen und Einfluss auf die Umwelt als ganzheitliches Konzept.

Diese Bedingungen wurden im BIM-Modellierungsprozess erfüllt.: Analyse der Gebäudebedingungen sollte Art, Alter, Bedingungen, Materialien und Gebrauch des Aufbaus erlauben, auf dem wir grüne Wand anwenden möchten. Die Sortierung der eingesetzten Pflanzenarten wird im Hinblick auf die Klimaart, Wetterbedingungen (Wind / Sonne / Regenintensität) und in Übereinstimmung mit den vorhandenen lokalen Pflanzen (nicht notwendig) gewählt. Um jedoch Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen, muss die Vegetation einen geringeren Bewässerungsbedarf  und Bedürfnisse haben (z. B. Verwendung von einheimischen Pflanzen), auf die örtlichen Gegebenheiten der Exposition angepasst werden (z. B. Sonne, Halbschatten oder Schatten) sowie auf die Wetterbedingungen (Wind, Regen, Hitze, Trockenheit und Frost).

 

 

AZ: 30017/711

Zeitraum

07.02.2017 - 06.08.2017

Land

Tschechien und Slowakei

Institut

Technische Universität München Zentrum für Nachhaltiges Bauen

E-Mail

Mail

Betreuer

Sebastian Botzler