MOE-Fellowship: Robert Mikulandric

Modellierung und Optimierung der Biomassevergasung

Modellierung der Biomassevergasung

 

In den entwickelten Europäischen Ländern hat sich die Zahl der kleinen und mittleren Biomasse-Vergasungsanlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung-Systemen sowie die der Synthesegas Produktionsanlagen in den letzten zehn Jahren, vor allem auch auf Grund umfangreicher finanzieller Anreize, deutlich erhöht. Allerdings wird ein wirtschaftlicher Betrieb dieser Anlagen auf Grund der bestehenden Probleme bzgl. Synthesegasqualität, Prozesseffizienz, Emissionen und Umweltstandards beeinträchtigt. Um diese Probleme zu lösen, wird besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von mathematischen Modellen gelegt, die zu einer effizienteren Anlagenplanung beitragen können. Mit den Modellen ist es möglich vorherzusagen, wann der Prozess ineffizient oder umweltschädlich wird oder sie können zur Prozesskontrolle verwendet werden. Deshalb präsentiert diese Arbeit eine Analyse von verschiedenen Biomassevergasungs-Modellen, die für die Online-Prozesskontrolle eingesetzt werden können.

 

AZ: 30013/443

Zeitraum

01.02.2013 - 31.01.2014

Land

Balkan

Institut

Technische Universität Dresden
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
Professur für Energieverfahrenstechnik

E-Mail

Mail

Betreuer

Prof. Dr. Michael Beckmann