MOE-Fellowship: Kornel Andzsans-Balogh

Vergleichende Untersuchung der wirtschaftlichen Leistungszuzahlung bei der Biomethananwendung in Osteuropa

Vergleichende Untersuchung der wirtschaftlichen Leistungszuzahlung bei der Biomethananwendung in OstEffiziente Förderinstrumente für Biomethanerzeugung in Mittel- und OsteuropaEine komparative Analyse der deutschen Praxis und des osteuropäischen PotenzialsMein Forschungsziel ist die Untersuchung des deutschen Systems und Bestimmung von Rahmenbedingungen der Biomethanproduktion in Mittel- und Osteuropa (MOE). Meine Frage zur Forschung ist, ob eine Unterstützung der Biomethananwendung und -produktion in den MOE-Ländern mit großen Biogaspotenzialen ähnlich wie in Deutschland unerlässlich ist?Der erste Teil der Arbeit hat die Hauptbesonderheiten der bestehenden und geplanten Biomethananlagen in Deutschland ausführlich untersucht. Nach der Untersuchung der Kosten habe ich die Nachfrage auf dem deutschen Markt analysiert. Ich suchte Antworte auf die folgenden Fragen:- Was für eine Nachfrage existiert am Biogasmarkt?- Was sind die treibenden Kräfte für diese Nachfrage?- Was für Politikinstrumente unterstützen diese Nachfrage?Es gibt in den lätzten Monaten meines Aufenthaltes eine Datenerfassung durchführen, um die Potenziale der landwirschaftlichen Abfällen und die Kosten dieser Abfälle in Osteuropa zusammenzufassen. Weiterhin überlege ich, ob ich das Forschungsfokus anstatt den Energiapflanzen auf die Biomethanerstellung in Kläranlagen lege.

AZ: 30011/340

Zeitraum

01.09.2011 - 31.08.2012

Land

Ungarn

Institut

E.ON Ruhrgas AG Alternative Energiesysteme Anwendungsentwicklung Kompetenzcenter Gastechnik

E-Mail

Mail

Betreuer

Jean Relus Beining