MOE-Fellowship: Edit Sarközi

Lärmbelastung – Expositionserfassung mittels Personendosimetrie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Bayern

Lärmbelastung – Expositionserfassung mittels Personendosimetrie bei Kindern, Jugendl. und ErwachseneMein Thema war im Anfang die persönliche Expozimetrie im Frequenzbereich Radiofrequenz und Mikrowelle. An der Universität in München habe ich gewusst, dass ich mich damit nicht beschäftigen kann, deshalb habe ich ein neues Thema bekommen – das ist die Lärmbelastung. Der Lärm ist ein gravierendes Problem in Leben von Menschen. Lärm beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Leistungsfähigkeit. Fast alle fühlen sich durch verschiedene Lärmquellen belästigt, sie können nicht so gut konzentrieren z.B. am Arbeitsplatz oder in der Schule. Der Lärm kann verschiedene Krankheiten verursachen – damit beschäftigen viele verschiedene Studien sich. Diese Studie hatte daher zum Ziel, die Exposition der bayerischen Teilnehmer gegenüber Umweltlärm zu erfassen und einen möglichen Zusammenhang zwischen der Lärmexposition und der Gesundheit zu untersuchen

AZ: 30010/285

Zeitraum

01.09.2010 - 31.01.2011

Land

Ungarn

Institut

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Arbeits- und Umweltmedizin

E-Mail

Mail

Betreuer

Dr. Silke Thomas