MOE-Fellowship: Anastasia Alexeenko

Reduzierung der Kupferaufwandmenge im ökologischen Obstbau

Reduzierung der Kupferaufwandmenge im ökologischen ObstbauDer Apfelschorf (Venturia inaequalis) gehört zu den gefährlichsten Pilzkrankheiten im Obstbau. Zur Schorfbekämpfung im biologischen Anbau werden neben Schwefel überwiegend Kupferpräparate eingesetzt. Die Anwendung von Kupfer ist allerdings umstritten, da dieses Schwermetall sich im Boden anreichen kann und als Konsequenz, schädliche Auswirkungen auf Mikroorganismen und Umwelt hervorrufen. Ein viel versprechender Ansatz ist die Optimierung der Spritzlösung durch gezielte Anpassung der Formulierung, insbesondere mit Hinblick auf verbesserte Retention, Belagsstruktur, Regenbeständigkeit und Neuverteilung des Wirkstoffes auf den Zieloberflächen.

AZ: 30009/177

Zeitraum

01.02.2009 - 31.01.2010

Land

Kaliningrad

Institut

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Nutzpflanzenwissenschaft und
Ressourcenschutz INRES

E-Mail

Mail

Betreuer

Prof. Georg Noga