MOE-Fellowship: Katarzyna Balcerowicz

Ökologische Faktoren und Barrieren der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung des Küstengebietes in Deutschland

Ökol. Faktoren und Barrieren der gesellsch. und wirtsch. Entwickl. des Küstengebietes in DeutschlandDie Intensivierung der Nutzung der deutschen Küstengebiete einschließlich sich verstärkender Konkurrenzen und Konflikte zwischen den Nutzungen und ökologischen Gegebenheiten erfordert für raumordnerische Aufgaben, für die Planung, für den vorsorglichen Schutz der Umwelt und IKZM-Prozesse entsprechende Daten- und Informationsgrundlagen. Das Hauptzweck des Projekts ist die Herausarbeitung der besonderen Bedeutung ökologischer Faktoren und Barrieren auf das Funktionieren und auf die nachhaltige Entwicklung des Gebietes an der deutschen Ostseeküste – mit dem Schwerpunkt der Betrachtung der touristischen, landwirtschaftlichen und Fischerei bezogenen Aktivitäten.Die Realisierung den Ziel des Projekts erfordert ein interdisziplinäres Vorgehen – nicht nur örtliche, materielle Umweltmaßnahmen sollen betrachtet werden, sondern auch mögliche planerische Handlungsvorschriften sind zu berücksichtigen, und schließlich ist alles an einer nachhaltigen Entwicklung des Küstengebietes auszurichten.

AZ: 30009/174

Zeitraum

01.03.2009 - 30.09.2009

Land

Polen

Institut

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Institut für Geographie und Geologie

E-Mail

Mail

Betreuer

Prof. Dr. Wilhelm Steingrube