MOE-Fellowship: Dr. Tsvetelina Simeonova-Zarkin

Analyse vom Betrieblichen Umweltmanagement – Instrumente und Ansätze in Deutschland

Analyse vom Betrieblichen Umweltmanagement – Instrumente und Ansätze in DeutschlandWeltweit ist das Betriebliche Umweltmanagement auf dem Vormarsch. Allein in Deutschland haben fast 10.000 Unternehmen und Organisationen sich dafür entschieden, entweder das Europäische EMAS-System, die internationale ISO 14001-Norm oder einen der zahlreich angebotenen Umweltmanagement-Ansätze im Betrieb einzuführen. Hauptziel dieses Projekts ist das Betriebliche Umweltmanagement in Deutschland zu analysieren und einen genauen Überblick über die exstierende Ansätze zu gewinnen, so wie eine Einschätzung, wo die spezifischen Vor- und Nachteile liegen. Zusätzlich wird untersucht wie diese Ansätze eventuell sinnvoll in Bulgarien benutzt werden könnten und besonders im Bereich der Möbel Industrie.Dabei standen folgende Aspekte im Vordergrund:-Gewinnung eines fundierten Überblicks über die in Deutschland genutzten Umweltmanagementansätze;-Bewertung der Möglichkeiten diese Umweltmanagement Ansätze in Bulgarien anzuwenden;-Identifikation von Verbesserungspotentialen bei den Förderstrukturen und -mechanismen für Umweltmanagementansätze;-Entwicklung der spezifischen Lösungen für die Möbelindustrie;-Umweltmanagement und Ausbildung für Nachhaltige Entwicklung an den Universitäten;

AZ: 30009/153

Zeitraum

01.03.2009 - 30.11.2009

Land

Bulgarien

Institut

HAW Hamburg Fakultät Life Sciences Forschungs- und Transferzentrum "Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement"

E-Mail

Mail

Betreuer

Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Leal