Bestimmung der Herkunft des Holzes in Papier durch mikroskopische Referenzpräparate, insbesondere für Prüfinstitute
Weiterlesen
Entwicklung von genetischen Markern zur Bestimmung von einheimischen und tropischen Baumarten in Holzverbundprodukten
Weiterlesen
Um Grundwasser auf einem stabilen Niveau zu halten, entwickeln die Projektpartner ein modellhaftes Konzept, wie Wasser besser in der Landschaft gehalten und weniger und gezielter Wasser entnommen werden kann.
Weiterlesen
Es wurde geprüft, ob sich ein in Frankreich entwickeltes Konzept zum freien Pendelraum für Fließgewässer auf deutsche Verhältnisse übertragen lässt, um den Flüssen mehr Raum zur eigendynamischen Entwicklung zu geben.
Weiterlesen
Erstmals umfassende Analysen zur Biodiversität von Christbaumkulturen
Weiterlesen
Sensorarrays als Grundlage für die punktgenaue Ausbringung von Herbiziden
Weiterlesen
Grünflächen aus den 1950er- und 1960er-Jahren bilden ein wertvolles Kultur- und Naturerbe
Weiterlesen
Bodenkrusten aus salztoleranten Algen als Startpunkt für eine erfolgreiche Begrünung (Promotions-Stipendium)
Weiterlesen
Konzept zur Erhaltung der Landschaftsbild-prägenden Bewirtschaftung und der Biodiversität xerothermer Hanglagen
Weiterlesen
Entscheidungshilfesystem zur Reduzierung des Nährstoffeintrages im Einzugsgebiet des Wurzacher Beckens
Weiterlesen