Meeresnaturschutz

Meeresnaturschutz – Schutz und Erhalt der ökologischen Vielfalt von Nord- und Ostsee.

Stipendienschwerpunkt Meeresschutz

Mit dem neuen Förderthema „Meeresnaturschutzfonds“ wird die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) künftig Ihre Förderaktivitäten im Bereich „Meeresnaturschutz – Schutz und Erhalt der ökologischen Vielfalt von Nord- und Ostsee“ ausweiten. Um auch den wissenschaftlichen Nachwuchs in diesem Bereich gezielt zu unterstützen, bereiten wir die Einrichtung eines Förderschwerpunkts im Promotionsstipendienprogramm vor. In diesem Schwerpunkt werden Promotionen aller Fachrichtungen gefördert, die zum Schutz und Erhalt der marinen Ökosysteme in der Nord- und Ostsee beitragen.

Interessierte können sich ab sofort, also mit der nächsten Bewerbungsrunde im Juni 2025, mit einem entsprechenden Promotionsvorhaben über das normale Bewerbungsverfahren bewerben. Auch im Januar und Juni 2026 wird eine Bewerbung möglich sein. Es gelten die Förderleitlinien des Promotionsstipendienprogrammes. Geeignete Vorhaben werden dem Schwerpunkt in Absprache mit den Geförderten zugeordnet.

Stipendienschwerpunkte eröffnen erweiterte Möglichkeiten der Zusammenarbeit, des Austausches und der Vernetzung mit anderen Akteuren und DBU-Aktivitäten im Thema Meeresschutz, sowohl innerhalb des Stipendienprogrammes als auch darüber hinaus. Ein Mehrwert ergibt sich insbesondere durch die Verknüpfung mit der DBU-Projektförderung und im Green Start-up-Programm. Den Teilnehmenden bietet der Schwerpunkte viele Chancen und Möglichkeiten. Gleichzeitig erwarten wir eine erhöhte Bereitschaft zu Mitwirkung an den Angeboten und eigenes Engagement bei der Ausgestaltung des Schwerpunktes. Die Koordination wird unterstützt durch Frau Professorin Maren Voss, Leibnitz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, IOW.

Ansprechpartnerin der DBU

Dr. Sina Volz
DBU: Umweltforschung: Naturschutz und Gewässerschutz
+49 541 9633-330