Projekt 39146/01

Kompetenzentwicklung für nachhaltige Landwirtschaft – Aufbau einer Zusatzqualifikation Ökologischer Landbau für die landwirtschaftliche Berufsbildung in Polen

Projektdurchführung

Netzwerk Biodynamische Bildung gGmbH
Viskulenhof 7
21335 Lüneburg
Telefon: +49 4131 8308815

Zielsetzung

Das Projekt „Kompetenzentwicklung für ökologische Landwirtschaft“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Netzwerk Biodynamische Bildung aus Deutschland und der Stanislaw Karlowski-Stiftung aus Polen. Zusammen mit zwei Berufsschulen aus dem Nord-Westen Polens, soll über drei Jahre ein Wahlpflichtfach zum Ökolandbau erarbeitet und implementiert werden, welches den Berufsanfängern den Horizont des Ökolandbaus eröffnen soll. Darüber hinaus kann es nach erfolgreichem Verlauf, für Bildungsträger in andere Regionen Grundlage sein.
Ziel des Projektes soll sein, dass angehende Landwirte im Zusammenhang ihrer Ausbildung dafür sensibilisiert werden, welche planetaren Belastungen die klassische Land- und Nahrungsmittelwirtschaft verursacht. Durch übermäßige Nährstoffeinträge in terrestrische und aquatische Ökosysteme kommt dabei dem Stickstoff- und Phosphorkreislauf in der Landwirtschaft die größte Bedeutung zu. So zählen z.B. die Nährstoffeinträge aus der polnischen Landwirtschaft zu den größten Verschmutzungsquellen der Ostsee. Ein weiterer negativer Effekt bestimmter landwirtschaftlicher Praktiken ist der sowohl in terrestrischen als auch in aquatischen Ökosystemen fortschreitende Biodiversitätsverlust.
Da die positiven Wirkungen des ökologischen Landbaus auf die Reduktion von Nährstoffeinträgen und den Schutz der Biodiversität seit Langem bekannt und vielfach beschrieben sind, spielt die Ökologisierung der Landwirtschaft in auf verschiedenen politischen Ebenen verabschiedeten Strategien zum Schutz von Natur, Umwelt und Klima eine wichtige Rolle.
Im Bereich ökologischer Landbau in Polen begrenzen sich die Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten bisher jedoch auf wenige und fast ausschließlich universitäre Angebote, so dass in diesem Bereich eine Lücke in der beruflichen Bildung besteht.
Die Qualifizierungsmaßnahme soll dazu beitragen, jungen Landwirtinnen und Landwirten Sach- und Transformationswissen im Bereich ökologischer Landbau zu vermitteln und das Ansehen von ökologischem Landbau unter ihnen zu erhöhen. Mit der Kommunikation der Projektergebnisse nach außen soll die Attraktivität des ökologischen Landbaus auch über die Teilnehmenden hinaus gesteigert werden.

Übersicht

Fördersumme

164.617,00 €

Förderzeitraum

01.04.2024 - 31.03.2027

Bundesland

Grenzüberschreitend

Schlagwörter

Grenzüberschreitend
Land use
Nature Conservation
Environmental communication