Um einen verstärkten Ausbau der Photovoltaik (PV) und somit ein mögliches Gelingen der Energiewende in Deutschland gewährleisten zu können, besteht die dringende Notwendigkeit, qualifiziertes Personal im Bereich der Planung und Installation von PV-Anlagen zu akquirieren. Aufgrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels steht ein fachgerechter PV-Ausbau jedoch vor einer zunehmend großen Herausforderung. Die Energiewende, die bereits jetzt nicht ambitioniert genug verfolgt wird, um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen, wird folglich weiter verlangsamt. Um jedoch auch in Zeiten des Fachkräftemangels für genügend qualifiziertes Personal zu sorgen, soll das Projekt „PV-Wissen“ durch die Entwicklung eines neuen und attraktiven Online-Wissensportals zu einer breit angelegte Aus- und Weiterbildungsoffensive beitragen. So wird im Optimalfall eine Vielzahl an Menschen dazu inspiriert, eine Karriere in der PV-Branche aufzunehmen oder ihren bisherigen Kenntnisstand zu vertiefen, sodass neues, geschultes Personal mit einer qualitativ hochwertigen Wissensgrundlage zum Voranbringen der Energiewende zur Verfügung steht.
Dabei soll das Wissensportal es Fachkräften erleichtern, Zugang zu aktuellen Informationen im Bereich der Planung, Montage, Elektroinstallation und Inbetriebnahme von PV-Anlagen zu erhalten. Im Fokus steht dabei vor allem deren Kombination mit Speichersystemen, Elektromobilitäts- und Wärmeanwendungen. Zusätzlich sollen interaktive Online-Anwendungen die Aus- und Weiterbildung effektiver und attraktiver machen. Ziel ist es, das Portal als unabhängige Wissensplattform für PV-Fachkräfte und Lehrkräfte zu etablieren. Dadurch soll das Projekt langfristig zu einer schnelleren Verbreitung von Klimaschutztechnologien beitragen.
Nach einer ersten Verteilung der Projektverantwortlichkeiten zwischen der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Berlin Brandenburg e. V. (DGS) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin wurde in ersten Projekttreffen eine gemeinsame Ideensammlung auf Basis des renommierten DGS-Leitfadens Photovoltaische Anlagen erstellt und diese sowohl auf ihre Aktualität, Relevanz als auch Umsetzbarkeit geprüft. Im zweiten Schritt wurde die Konzeption des Online-Portals pv-wissen.de gemeinsam mit der Webagentur Kulturbanause vorgenommen. Dabei wurden neben designtechnischen Aspekten auch Methoden der digitalen Wissensvermittlung eruiert, wobei stehts die unterschiedlichen Zielgruppen als auch die Praxisnähe im Fokus standen.
Im Anschluss wurden die Inhalte des 575-seitigen DGS-Leitfadens gesichtet und anhand der Struktur der geplanten Website zielgruppenspezifisch sortiert. Daraufhin konnten die DGS und die HTW Berlin mit der Überarbeitung, Aktualisierung und Online-Aufbereitung einzelner Kapitel des Leitfadens beginnen. Dafür wurde zunächst von der HTW Berlin ein Redaktionsleitfaden zur Erstellung von Webtexten und Vereinheitlichung von Bildern, Grafiken und Icons konzipiert. Auf Basis dessen konnte mit der Aufbereitung der Inhalte für die Webpräsenz begonnen werden. Der Redaktionsleitfaden stellt einen zusätzlichen Wissensaustausch der Projektpartner dar, der auch über die Projektlaufzeit einen Mehrwert bietet.
Aufgrund der rasanten Technologieentwicklung in der PV-Branche galt es besonders, die Aktualisierungsnotwendigkeit der bestehenden Inhalte zu prüfen und um relevante Neuerungen zu erweitern. Für die Nutzung auf dem Online-Portal galt es, die Inhalte durch zuvor mit der Agentur Kulturbanause festgelegte Website-Elemente aufzulockern und webtauglich zu machen.
Die Arbeit an den bestehenden Inhalten war zeitintensiver als ursprünglich geplant, weshalb zunächst die Aktualisierung der bestehenden Inhalte angegangen wurde. So wurden im Gegensatz zum ursprünglichen Plan zunächst die Grundlagen zur Webintegration komplettiert, bevor parallel mit der Arbeit an fachspezifischen Themen begonnen werden konnte. Da es ein Anliegen war, komplexe Inhalte in verständliche Grafiken zu überführen, lag ein weiterer Fokus auf der Erstellung und Überarbeitung eigener Grafiken. Um die Website dauerhaft bereitstellen zu können, wurden zudem langfristige Finanzierungsoptionen eruiert und Fragen rund um den Server und das Hosting geklärt.
Die Erstveröffentlichung der Website pv-wissen.de fand zeitnah zur renommierten PV Fachmesse Intersolar 2024 statt, sodass dort bereits erste Ergebnisse vorgestellt und Feedback von Expert:innen aus der PV-Branche gewonnen werden konnte. Die Website stieß dabei auf hohe Begeisterung, da viele Unternehmen bereits jetzt von dem Fachkräftemangel tangiert sind und so die Website als attraktives Weiterbildungsangebot begrüßten. Auf der Fachmesse konnte pv-wissen.de als ein Wissensportal platziert werden, das branchenübergreifend neue Standards bei der Vermittlung von praxisrelevantem Wissen für Photovoltaikfachkräfte setzen soll.
Während für Einsteiger:innen Formeln und komplexe Zusammenhänge anwendbar aufbereitet wurden, wird die Praxisnähe neben nützlichen Faustformeln beispielsweise durch eine downloadbare Checkliste zur Standortbegehung sichtbar. Um den Nutzer:innen der Plattform die Aggregation von Wissen zu erleichtern, wurden verschiedene Informationsboxen integriert, die wichtige Inhalte aus den Rubriken „Wissenswertes“, „Hinweis“ und „Achtung“ übersichtlich zusammenfassen.
Des Weiteren wurden auf der Wissensplattform relevante Online-Tools, Videos und Animationen eingebettet oder verlinkt sowie eine Auswahl externer Websites ergänzt, die in der Planung und Installation häufig referenziert werden. So ist pv-wissen.de über die eigens erstellten Inhalte hinaus eine Ansammlung an praxisrelevantem Wissen und erleichtert den Nutzenden die Arbeit und den Einstieg in die Solarbranche.
Ein weiteres Ergebnis stellt die erfolgreiche Migration von relevanten Forschungsergebnissen, die für die Planung, Installation und Inbetriebnahme von PV-Anlagen von Bedeutung sind, in die Website dar. Da die HTW Berlin ein Partner mit Forschungsschwerpunkt ist, war dies ein weiteres Augenmerk, dem in der Projektplanung eine hohe Relevanz zukam. Dadurch soll die Diskrepanz zwischen Forschung und Praxis überwunden werden und Forschungsergebnisse für neue Zielgruppen eröffnet werden.
Da die Aktualisierungsarbeit der bestehenden Inhalte sowie die zielgruppenspezifische Online-Aufbereitung mehr Zeit in Anspruch nahm, als zuvor angenommen, wird das Online-Portal noch über die Projektlaufzeit hinaus sukzessive um neue und praxisrelevante Themen erweitert. Bereits jetzt sind viele Inhalte, wie bspw. die Grundlagen zur Solarenergie als auch planungsrelevantes Wissen auf der Website zu finden, die für Einsteiger:innen als auch Menschen mit gewissem Vorwissen einen Mehrwert bieten.
Die Veröffentlichung von pv-wissen.de wurde durch verschiedene Veranstaltungen, Publikationen und Webinare begleitet und einem breiten Publikum auf wissenschaftlichen sowie anwendungsorientierten Fachveranstaltungen vorgestellt. Im Rahmen der Jahrestreffen des Fachausschusses Hochschule der DGS wurde das Konzept der Wissensplattform mit Vertreterinnen und Vertretern von Hochschulen diskutiert. Auf der Messe Intersolar 2024 wurde pv-wissen.de am Stand der DGS der Fachwelt präsentiert. Des Weiteren wurden die Projektergebnisse fortlaufend durch Social-Media-Beiträge veröffentlicht.
Das Projekt pv-wissen.de wird über die Projektlaufzeit hinaus von der DGS weitergeführt. Dabei wird eine fortlaufende Aktualisierung der bestehenden Inhalte sowie eine Erweiterung um neues Wissen angestrebt. Weiterhin werden Social-Media-Beiträge und Konferenzen genutzt, um über relevante Neuerungen zu informieren. Darüber hinaus kann die Wissensplattform optimal in Schulungen und Webinaren integriert werden, die u. a. von der DGS angeboten werden.
Zum Start der Projektlaufzeit lag der inhaltliche Fokus der Wissensplattform auf den Themengebieten Grundlagen, Komponenten und Planung sowie der Erstellung einer geeigneten Websitestruktur, um das erarbeitete Wissen effektiv vermitteln zu können und einen zielgruppenspezifischen Zugang zu ausgewählten Themengebieten zu erleichtern. Wie bereits erwähnt, bleibt im Nachhinein als Learning, dass einige Vorhaben im Zeitrahmen des Projektes ggf. etwas zu ambitioniert waren. Jedoch konnten sinnvolle und attraktive Alternativen gefunden werden, was auch die Kompetenzen der Projektpartner:innen im Hinblick auf agiles Projektmanagement fördern konnte.
In Zukunft wird pv-wissen.de daher noch sukzessive um weitere praxisrelevante Themengebiete erweitert werden, unter anderem um Inhalte zur Montage und Elektroinstallation von PV-Anlagen sowie um Anwendungskonzepte aus der Sektorenkopplung, die im Hinblick auf ein zukünftiges, nachhaltiges Energiesystem einen besonderen Mehrwert bieten. So kann die branchenführende Relevanz von pv-wissen.de auch über die Projektlaufzeit hinaus für die zukünftige Aus- und Weiterbildung in der PV-Branche sichergestellt und die Aktualität der Inhalte gewährleistet werden.
Während der Arbeit an pv-wissen.de konnten zudem weitere Zielgruppen erschlossen werden, wie z. B. Lehrende und Schüler:innen, womit die Plattform Potenziale zum Wissenstransfer über die PV-Branche hinaus eröffnet und junge Menschen für das Solarhandwerk begeistern kann.