Projekt 37982/01

Politics4Future: Youth teacher engagement on SDG 4.7 Building political agency in youth teacher trai-nees for global citizenship learning, sustainability and social transformation

Projektdurchführung

Leuphana Universität Lüneburg Institute for Sustainable Development and Learning
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg

Zielsetzung

Politics4Future richtete sich an junge Menschen, die in den Partnerinstitutionen eine Lehramtsausbildung absolvieren. Das Projekt und befasste sich mit den Zusammenhängen zwischen politischem Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Citizenship Education. Das politische Lernen von Lehramtsanwärter*innen war ein viel diskutiertes Thema, das hauptsächlich im Rahmen der Bildungsarbeit zu Rechtsstaatlichkeit und Demokratie behandelt wurde. Mit dem Politics4Future Curriculum wurden den Teilnehmenden die Themen des politischen Lernens im Hinblick auf das Erreichen des SDGs 4.7 näher gebracht.

Politics4Future Projektseite

Arbeitsschritte

In der ersten Phase des Projekts trafen sich alle Hochschulpartner an der Leuphana Universität Lüneburg, um das Politics4Future-Curriculum zu diskutieren. Es wurden acht Module beschlossen, die sich an den Stärken der einzelnen Hochschulpartner orientieren:
1. Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Global Citizenship Education (GCED), politische Bildung
2. Verstehen unserer Weltanschauungen und Wahrnehmungen: Ethischer Rahmen für GCED und BNE
3. SDG 4.7: Zusammenhänge zwischen BNE, GCED und politischer Bildung sowie deren Beziehung zu qualitativ hochwertiger Bildung
4. Nachhaltigkeit als Ziel von Bildung: Grundlegende Theorien und Methoden der BNE und GCED
5. Einbettung von GCED und BNE in das Curriculum
6. Verstehen von Systemen und Kompetenzen: die individuelle Lehrkraft, Bildungsansätze für politisches Engagement und Fürsprache
7. Mitverantwortung/Kollektive Verantwortung
8. Kulturelle Theorien und Politik des Wandels: Auf dem Weg zu einer regenerativen Zukunft

In der zweiten Phase wurde das P4F-Curriculum für 75 Teilnehmer*innen aus den sechs Partnerhochschulen in einem Blended-Learning-Format eingeführt, bei dem die Kursinhalte auf die Online-Lernplattform Moodle hochgeladen und Live-Sitzungen mit den Modulleiter*innen auf der Plattform Zoom abgehalten wurden.

Ein besonderer Teil des Projekts war die Einbeziehung der Jugend in die Entwicklung und Umsetzung des Curriculums: Mitglieder des Jugendforums der Deutschen UNESCO-Kommission, Jugendpraktikant*innen des Earth-Charta-Zentrums der University for Peace in Costa Rica und studentische Forscher*innen der Leuphana Universität Lüneburg nahmen als Jugendberater*innen an dem Projekt teil.

Ergebnisse

Das Projekt wurde erfolgreich mit Studierenden aus unterschiedlichen kulturellen, politischen, sozioökonomischen und sprachlichen Kontexten durchgeführt. Im Rahmen des Projekts wurde ein Spezialkurs über politisches Lernen, BNE und GCED zu SDG 4.7 entwickelt, der erstmalig durchgeführt wurde. Der Kurs regte die Studierenden dazu an, die unterschiedlichen Kontexte der anderen Teilnehmer*innen aus einer interkulturellen Perspektive zu erforschen, um die Herausforderungen und Chancen zu verstehen, mit denen Studierende in anderen Ländern konfrontiert sind.
Im Rahmen eines Projektseminars an der Leuphana Universität Lüneburg wurden vier transdisziplinäre Forschungsprojekte von Studierenden des Bachelor-Studiengangs Global Environmental Sustainability Studies durchgeführt, die auf den Themen und Fragestellungen des P4F-Projekts basierten. Innerhalb des ergänzenden P4F-Kurses an der Leuphana lernten die Studierenden die lokale Umsetzung von BNE, GCED auf niedersächsischer und Lüneburger Ebene kennen und konnten so Erfahrungen aus erster Hand sammeln. Die Einbeziehung von Jugendlichen als Berater*innen war ebenfalls ein wichtiges Element des Projekts.
Alle Ziele, die im Projektantrag festgelegt waren, konnten erreicht erreicht werden. Auf Vorschlag der Partner wurden bei der DBU Änderungen beantragt, um das gleiche Curriculum für alle Studierende einzuführen.

Die Studierenden bewerteten den Kurs positiv, nicht zuletzt aufgrund der interessanten Vermittlung der Zusammenhänge zwischen BNE, politischer Bildung und GCED mit dem SDG 4.7 und des interkulturellen Anspruchs des Kurses. Es bleibt zu hoffen, dass die Studierenden durch den internationalen Austausch und die interkulturellen Erfahrungen, die Kurs ihnen ermöglichte, zukünftig durch ein bewussteres und reflektierteres Handeln einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten.

Earth Charter International Education Center Virtual Classroom

Öffentlichkeitsarbeit

Das Projekt wurde bei fünf öffentlichen Veranstaltungen vorgestellt, darunter zunächst bei der Citizen Science Summer School der Universität Zürich und anschließend beim CEE Change Fellowship der North American Association for Environmental Education in den USA. Deepika Joon, die das Projekt koodinierte, stellte das Projekt bei beiden Veranstaltungen im Namen der Projektpartner*innen vor.

Philipp Menna, Studierender der Universität Würzburg, führte seine Bachelorarbeit im rahmen des Projekts durch und präsentierte die wichtigsten Ergebnisse auf drei bedeutenden internationalen Konferenzen:
1. Academic Network of Global Education and Learning (ANGEL) 2023 in Kooperation mit der UNESCO
2. Environmental Education Association Conference of Southern Africa (EEASA) 2023 im September 2023
3. Jahreskonferenz der North American Association for Environmental Education im November 2023.

John Bhurekeni, Teammitglied der Rhodes-Universität, entwickelte die Idee des Projekts im Sinne eines "Cultural Politics4Future" für die Umsetzung Südafrika weiter.

UNESCO Chair in Reorienting Education towards SustainabilityEarth Charter Center for ESDUNESCO Chair on Observation and Education of World Heritage and Biosphere ReserveUNESCO Chair in Information and Communication Technologies (ICTs) in Education for Sustainable DevelopmentUNESCO Chair Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung

Fazit

Folgende Ergebnisse wurden mit dem Projekt erreicht:
1. Entwicklung eines P4F-Curriculums, das Bildung für nachhaltige Entwicklung, Global Citizenship Education und politisches Lernen zum SDG 4.7 miteinander verbindet. Der Kurs umfasst 8 Module
2. Interuniversitäre Zusammenarbeit bei der Curriculumsentwicklung und Einführung des Curriculums auf Moodle und im hybriden Lernmodus
3. Interkulturelles Lernen zwischen Studierenden der Leuphana und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Deutschland), der Universität Kreta (Griechenland), der Rhodes University (Südafrika), der York University (Kanada) und des Earth Charter Center an der University for Peace in Costa Rica
4. Einbeziehung von Jugendlichen als Berater*innen in verschiedenen Phasen der Projektdurchführung
5. Vier transdisziplinäre Forschungsprojekte, die von Studierenden der Leuphana Universität im Rahmen des Moduls „Research Project in Sustainability Science“ durchgeführt wurden
6. Präsentation der Projekte auf verschiedenen internationalen Foren
7. Zwei Bachelorarbeiten:
- "Wie 'Politics4Future' Motivation, Fähigkeiten und Möglichkeiten unterstützt - Eine international vergleichende Studie" von Philipp Menna, Universität Würzburg
- „Teacher political agency in the context of education for sustainable development - Conceptualizations of pre-service teachers from Global South and Global Nort" von Frederike Alts, Leuphana Universität Lüneburg

Übersicht

Fördersumme

124.909,00 €

Förderzeitraum

01.02.2022 - 01.07.2024

Bundesland

Grenzüberschreitend

Schlagwörter

Cross-border
Environmental communication