Projekt 35502/65

Backdigital: Digitale Gesamtstrategie zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung in Bäckereien und zur Stärkung des lokalen Handwerks

Projektdurchführung

Backdigital GmbH
Splanemannstr. 17
10319 Berlin

Zielsetzung

Die Lebensmittelverschwendung führt dazu, dass laut dem WWF insgesamt 1,7 Millionen Tonnen Backwaren jährlich weggeschmissen werden. Allein in der Retoure finden sich davon pro Jahr etwa 600.000 Tonnen verschwendete Lebensmittel wieder. Eine Studie der Fachhochschule Münster zeigt auf, dass der Gesamtabfall besonders bei Bäckereien mit durchschnittlich 2.730 kg sehr hoch ist. Hauptursache dafür sei die schwer kalkulierbare Prognose für Betriebe des Bäckerhandwerks (FH Münster & Ritter, 2015). Mit dem Ziel, die Lebensmittelverschwendung in Bäckereien um bis zu 80 Prozent zu reduzieren, setzt Backdigital direkt an der Hauptursache an. Mit der Lösung „BackPlan“, einer KI-basierten, automatisierten Prognose, ist es Bäckereien jeder Größe möglich, die angestrebte Reduzierung der Lebensmittelverschwendung zu erreichen. Ergänzt wird BackPlan durch diverse digitale Lösungen und deren ganzheitliche Digitalisierungsberatung - ein individuelles Konzept für Betriebe mit Handlungsempfehlungen und einer Nutzenevaluation. Damit soll erreicht werden, dass alle Bäckereien von der Digitalisierung profitieren und das traditionelle backende Handwerk nachhaltig gestaltet werden kann.

Studie der Fachhochschule Münster - Ergebnisse aus dem ProjektStudie der Fachhochschule Münster - Ein Konzept für Handwerk, Handel und VerbraucherStudie der Fachhochschule Münster - Endbericht zur Studie

Arbeitsschritte

Der Arbeitsprozess des Projekts setzt sich aus den vier wesentlichen Schritten Produktentwicklung, Vertrieb, Unternehmen und Personal, sowie dem Aspekt der Nachhaltigkeit zusammen.

- Produktentwicklung: Der Fokus lag hier auf der Weiterentwicklung und Optimierung der digitalen Lösungen, insbesondere BackPlan. Durch die Kooperation mit der BÄKO und dem BackBüro® sollen Kunden noch unkomplizierter von Backdigitl durch den digitalen Wandel geleitet werden.
- Vertrieb: Durch das neue Netzwerk der BÄKO können weitere Kontakte geknüpft und neue Partnerschaften geschlossen werden. Ergänzt wird dieses durch die Teilnahme an verschiedenen Branchenveranstaltungen und Messen wie der südback 2022, um das Engagement für das backende Handwerk zu präsentieren und wertvolle Gespräche mit Branchenvertretern zu führen.
- Unternehmen und Personal: Insbesondere durch Partnerschaften mit der BÄKO Organisation und anderen Partnern soll das Netzwerk ausgebaut werden. Dies beinhaltet auch die Erweiterung des Projektmanagements sowie des Vertriebs. Die Weiterentwicklung der Software BackPlan, die internationale Expansion und die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung durch Prozessoptimierung und künstliche Intelligenz sind ebenfalls Teil der Wachstumsstrategie.
- Nachhaltigkeit: Durch das Gewinnen weiterer Kunden, sollen so viele Betriebe wie möglich von BackPlan profitieren, um bis zu 20 % weniger Retouren zu erreichen. Ergänzt wird das durch die Erkundung neuer Märkte, sodass das Prognosesystem auch in anderen Branchen zur Reduzierung von (Lebensmittel)- Abfällen dienen kann. Um die Nachhaltigkeit nicht nur innerhalb der Branche zu unterstützen, sondern auch im Rahmen des eigenen Unternehmens umzusetzen, werden jegliche Vertriebsaktivitäten gänzlich auf den Bahnverkehr umgestellt.

Der Arbeitsprozess folgt der SCRUM-Methode, einer agilen Projektentwicklung, die es ermöglicht, flexibel auf Anforderungen zu reagieren und regelmäßige Updates bereitzustellen.

BackBüro®BÄKOSüdback 2022BackOfficeDigital

Ergebnisse

Im 24-monatigen Förderzeitraum von August 2021 bis August 2023 wurde kontinuierlich an der Optimierung der Software BackPlan gearbeitet. Um den Nachhaltigkeitsimpact der Lösung zu messen und kontinuierlich zu verbessern, werden derzeit Optimierungspotenziale sorgfältig ausgewertet. In einem durchschnittlichen Bäckereibetrieb mit 7 - 10 Filialen werden wöchentlich Waren im Wert von etwa 15.700 Euro entsorgt (Studie FH Münster & Ritter, 2015). Dies entspricht etwa 2,7 Tonnen Brot und Backwaren, die zu viel produziert und weggeworfen werden. Bereits 25 der Backdigital-Kunden haben BackPlan vollständig integriert und profitieren dabei von den Einsparungen von bis zu 20 % weniger Retouren. Basierend auf den Studiendaten sparen diese Betriebe wöchentlich 78.500 Euro Verkaufswert und 13,5 Tonnen Backwaren ein.* Dies entspricht einer jährlichen Ersparnis von fast 4.000.000 Euro (Verkaufswert) und etwa 702 Tonnen weniger Lebensmittelabfälle.

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Markterschließung stellten zweifellos eine große Herausforderung dar. Und auch die Skepsis gegenüber neuen Technologien und insbesondere künstlicher Intelligenz in einer traditionellen Branche wie dem backenden Handwerk, waren und sind Hindernisse, die es zu bewältigen gilt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde der Vertrieb verstärkt durch die Teilnahme an verschiedenen Messen und Branchenveranstaltungen und die Suche neuer Partnerschaften, um mehr Betriebe zu erreichen. Die hohe Retourenquote ist nicht nur verschwenderisch, sondern auch mit Blick auf die steigenden Rohstoff- und Energiepreise ökonomisch problematisch. Durch die kontinuierliche Entwicklung und Optimierung des Tools konnte der Markt zunehmend für das Thema der Absatzplanung mittels künstlicher Intelligenz sensibilisiert werden, sodass eine zunehmende Nachfrage besteht und mit der Lösung bedient werden kann. Zudem wird das Thema des zunehmenden Fachkräftemangels in der Branche aktiv durch die Anbindung von dem Anzeigen- und Bewerbermanagementtool BackPersonal in den Betrieben angegangen, um das Handwerk zu unterstützen. Die Digitalberatung für Bäckereien zur effektiven Nutzung der digitalen Lösungen zielt darauf ab, den Übergang zur neuen Technologie reibungsloser zu gestalten und Bedenken hinsichtlich ihrer Anwendung zu minimieren.

*Die Hochrechnung basiert auf einer durchschnittlich gemessenen Einsparung und der Kombination der Studiendaten. Teilweise können starke Abweichungen auftreten.

Öffentlichkeitsarbeit

Die Marketingstrategie fokussiert sich zunehmend auf digitale Kanäle, da dies nicht nur die Reichweite der Botschaften erhöht, sondern auch langfristig Ressourcen einspart. Backdigital ist bestrebt, Informationen auf umweltfreundliche und effiziente Weise zu verbreiten, um die Nachhaltigkeit in der Branche zu fördern und gleichzeitig die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.

Website BackdigitalProduktvideoBackdigital Instagram AuftrittBackdigital Youtube Kanal Backdigital LinkedIn AuftrittBlogProduktbroschüren

Fazit

Dank der finanziellen Unterstützung der Green Start-up-Förderung der DBU war es möglich, das Produktportfolio zu erweitern und insbesondere das Absatzprognosetool BackPlan weiterzuentwickeln und zu optimieren. Durch die kontinuierliche Verbesserung der Softwaremodule und die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz konnte die Genauigkeit der Prognosen erhöht und die Retourenquote reduziert werden. Insgesamt konnte der Markt zunehmend für das Thema der KI gestützten Absatzplanung sensibilisiert werden, sodass aktuell eine sehr starke Nachfrage besteht, die Backdigital mit der vorhandenen Lösung bedienen kann und bei der weiterhin daran gearbeitet wird, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Im Verlaufe des Projektes konnten zudem neue Partnerschaften geschlossen und die Gründung des Joint Ventures BackOfficeDigital zusammen mit der BÄKO und dem BackBüro® gefeiert werden. Insgesamt sieht Backdigital in der Partnerschaft mit BÄKO und dem BackBüro® nicht nur die Möglichkeit, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Bäckerhandwerk zu steigern, sondern auch gemeinsam einen positiven Einfluss auf die gesamte Branche auszuüben.

Übersicht

Fördersumme

124.965,00 €

Förderzeitraum

03.08.2021 - 03.08.2023

Bundesland

Berlin

Schlagwörter

Land use