Projekt 34663/01

Regionalanalyse und Entwicklung von Geschäftsmodellen für einen Post-EEG-Betrieb von Biogasanlagen auf Basis von Rest- und Abfallstoffen

Projektdurchführung

Hochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
Albrechtstr. 30
49076 Osnabrück

Zielsetzung

Für viele Biogasanlagen in Deutschland endet in den nächsten Jahren die erste Förderphase durch das EEG. Das Forschungsprojekt "Regionalperspektive Biogas" untersucht den nachhaltigen Post-EEG-Betrieb von Bestandsbiogasanlagen. Neben dem wirtschaftlichen Betrieb für Anlagenbetreiberinnen und -betreiber werden regionale Energie- und Klimaziele sowie die Erhaltung der regionalen Wertschöpfung betrachtet. Im Projektverlauf werden mögliche Geschäftsmodelle mit dem besonderen Fokus auf dem Einsatz von Rest- und Abfallstoffen analysiert. Die Projektergebnisse bieten Landkreisen und Kommunen eine Grundlage für die Unterstützung der Biogasanlagenbetreibenden für einen erfolgreichen Übergang in einen nachhaltigen und systemdienlichen Post-EEG-Betrieb.

Ergebnisse

Im Projekt "Regionalanalyse Biogas" wurde erfolgreich eine Methode entwickelt, die auf Basis öffentlich verfügbarer Datensätze den Status Quo von Biogasanlagen in einer Region übersichtlich erfasst. Als Ergebniss werden Bestandsbiogasanlagen mit ihren relevanten Kenngrößen erfasst und örtlich in der Region verortet. Die regionalen Substratpotenziale werden ebenfalls auf der Basis öffentlich verfügbarer Datensätze erfasst. Zusammen mit der Infrastruktur der Region können für die Bestandsanlagen einzelbetriebliche oder gemeinschaftliche Geschäftsmodelle betrachtet werden. Hierzu gehören beispielsweise die bedarfsgerechte Stromerzeugung, die Einbindung in die kommunale Wärmeversorgung oder die Aufbereitung des Biogases zu Methan mit Einspeisung in das Gasnetz oder weiter Aufbereitung und Nutzung im Kraftstoffsektor. Das im Projekt entwickelte Modellierungstool ermöglicht sowohl einzelbetriebliche Betriebsoptimierung als auch eine regionale Systemoptimierung. Für Kommunen und Gebietskörperschaften wurde als Ergebnis des Projektes ein Leitfaden zur Entwicklung einer regionalen und nachhaltigen Biogasstrategie entwickelt.

Öffentlichkeitsarbeit

Die Forschungsergebnisse wurden in 16 Konferenzbeiträgen und vier Journalbeiträgen veröffentlicht. Weitere Publikationen sind in Planung.
Auswahl der Veröffentlichungen:
Mertins, A.; Heiker, M.; Rosenberger, S.; Wawer, T. (2023) Competition in the conversion
of the gas grid: Is the future of biogas biomethane or hydrogen? International Journal of
Hydrogen Energy. https://doi.org/10.1016/j.ijhydene.2023.04.270
Mertins, A., Heiker, M., Wawer, T., Rosenberger, S. (2023) Die Rolle von Biomethan im
zukünftigen deutschen Gasnetz. DVGW energie | wasser-praxis 4/2023, 30 – 34.
Mertins, A. und Wawer, T. (2022) How to use biogas? A systematic review of biogas utilization pathways and business models. Bioresour. Bioprocess. 9, 59.
https://doi.org/10.1186/s40643-022-00545-z
Heiker, M.; Kraume, M.; Mertins, A.; Wawer, T.; Rosenberger, S. (2021) "Biogas Plants in
Renewable Energy Systems—A Systematic Review of Modeling Approaches of Biogas
Production" Appl. Sci. 11, no. 8: 3361. https://doi.org/10.3390/app11083361
Heiker, M., Mertins, A., Wawer, T., Rosenberger, S. (2023) Biogas: Strom oder Treibstoff?
Modellgestützte Gegenüberstellung von Geschäftsmodellen. Proceedings 13. IEWT 2023
15.-17.02.2023

Übersicht

Fördersumme

386.350,00 €

Förderzeitraum

01.10.2019 - 31.08.2023

Bundesland

Niedersachsen

Schlagwörter

Climate protection
Lower Saxony
Resource conservation
Umweltforschung
Umwelttechnik