Entwicklung und Erprobung von Schutzstrategien für mitteleuropäische Amphibien angesichts des neuen tödlichen Amphibien-Pathogens Batrachochytrium salamandrivorans (Bs)
Projektdurchführung
Universität Leipzig
Institut für Zoologie
AG Molekulare Evolution & Systematik der Tiere
Talstr. 33
04109 Leipzig
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Der Amphibien-Chytridpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) ist ein aggressives und vermutlich durch den Handel mit Amphibien aus Asien eingeschlepptes Pathogen, welches vor allem einen Großteil der Arten der echten Salamander und Molche (Familie Salamandridae) befällt und in verschiedenen europäischen Ländern (Niederlande, Belgien und Deutschland) nachweislich bereits zu Massensterbeereignissen beim Feuersalamander (Salamandra salamandra) geführt hat. Bsal stellt für die einheimische und europäische Schwanzlurchfauna eine sehr große, ernst zunehmende aber auch zugleich schwer einzuschätzende Gefahr dar. Bei diesem Vorhaben handelte es sich um das erste größere geförderte Projektvorhaben zur Bsal-Thematik innerhalb Deutschlands, welches sich auf nationaler Ebene mit der Bedeutung von Bsal in verschiedenen Aspekten auseinander gesetzt hat. Ziele des Projektes beinhalteten die Etablierung des molekularen Nachweises von Bsal mittels quantitativer PCR (qPCR), ein bundesweites Monitoring von ausgesuchten natürlichen Populationen des Feuersalamanders, Untersuchung von Gefangenschaftshaltungen auf das Vorkommen von Bsal, Untersuchung von bundesweit auftretenden und aus der Bevölkerung gemeldeten Verdachtsfällen beim Feuersalamander und anderen Schwanzlurchen, Etablierung und Erprobung eines probiotischen Behandlungsansatzes von Bsal mittels natürlicher auf der Haut vorkommender Hautbakterien des Feuersalamanders sowie Ansätze die weitere Ausbreitung von Bsal zu modellieren und mögliche Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Fördersumme
124.031,00 €
Förderzeitraum
01.02.2015 - 12.02.2018
Bundesland
Niedersachsen
Schlagwörter
Climate protection
Land use
Nature Conservation
Lower Saxony
Umweltforschung
Umwelttechnik