Projekt 22922/01

Durchführung des Projekts Kompetenznetzwerk Nachhaltigkeitskommunikation

Projektdurchführung

ECOLOG Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung gGmbH
Nieschlagstr. 26
30449 Hannover

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für den Umweltschutz ist bisher auf eine kleine ökologische Avantgarde beschränkt geblieben; die Mehrheit der Bevölkerung ist weit davon entfernt, ihr persönliches Verhalten konsequent an den Erfordernissen des Umweltschutzes auszurichten. Auf den oberen Organisationsebenen der Umwelt- und Naturschutzverbände wird zunehmend erkannt, dass eine zielgruppengerechtere Kommunikation notwendig ist, um Menschen zu umweltgerechtem Verhalten und stärkerem Umweltengagement zu bewegen. Bei den lokal und regional agierenden Umwelt- und Naturschutzgruppen und den kommunalen Umwelt- und Agenda-Akteuren fehlen jedoch sowohl die Einsicht in die Notwendigkeit und die Möglichkeiten zielgruppengerechter Nachhaltigkeitskommunikation als auch die erforderlichen Kompetenzen hinsichtlich neuer Methoden der Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation.
Mit dem Projekt werden zwei Ziele verfolgt:
Stärkung der kommunikativen Kompetenz der Akteure in lokal und regional agierenden Umwelt- und Naturschutzgruppen, in Umweltbildungseinrichtungen und lokalen Agenda-Prozessen
Aufbau eines bundesweiten Kompetenznetzes Nachhaltigkeitskommunikation, das von den Umwelt- und Naturschutzverbänden als Ergänzung zu ihren eigenen Angeboten und Strukturen genutzt werden kann, das aber insbesondere auch Bürgerinitiativen und lokale Agenda-Gruppen, die nicht verbandlich organisiert sind, in ihrer Arbeit unterstützen soll.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenIm Rahmen des Projekts wurden folgende Aktivitäten durchgeführt:
? Veranstaltungen zur zielgruppengerechten Nachhaltigkeitskommunikation
? Erstellung von Schulungsmaterialien und Kommunikationshandbuch
? Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkpflege
? Beratung von Akteuren
? Beiträge zu externen Veranstaltungen


Ergebnisse und Diskussion

Insgesamt wurden 13 Werkstätten zur zielgruppengerechten Kommunikation und zwei Fachveranstaltungen durchgeführt. Darüber hinaus wurden bei mehr als zehn weiteren Veranstaltungen anderer Organisationen durch Vorträge und Workshops zum Thema Zielgruppengerechte Nachhaltigkeitskommunikation unterstützt, so dass eine große Zahl von Akteuren erreicht werden konnte, die als Mitglieder des Kompetenznetzes weiter auf dem Laufenden gehalten werden und zu einer weiteren Verbreitung der Inhalte in ihrem Akteursfeld beitragen. Die Rückmeldungen zu den Veranstaltungen waren sehr positiv, sowohl was die Inhalte als auch was die Organisation betrifft. Außerdem wurden einige konkrete Projektideen entwickelt, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern umgesetzt werden sollen.
Auf dem Internet-Portal www.21-kom.de stehen umfangreiche Informationen zur zielgruppengerechten Nachhaltigkeitskommunikation zur Verfügung. Die Ergebnisse und die erarbeiteten Materialien sind in einem Handbuch zusammengefasst. Die hohe Nutzungsfrequenz der Internet-Seiten spricht dafür, dass mit dem Angebot über den TeilnehmerInnenkreis der Veranstaltungen hinaus weitere Interessierte erreicht wurden.

Die Projektziele wurden erreicht. Die Kooperation mit den überregionalen Partnern (DUH und DNR) hat sehr gut funktioniert. So wurde über die jeweiligen Mitgliederrundbriefe und Newsletter für die Veranstaltungen geworben und es fand ein intensiver Austausch über das Angebot des Kompetenznetzes statt. Als sehr erfolgreich hat sich auch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern erwiesen. Diese unterstützten die Organisation der Veranstaltungen vor Ort und beteiligten sich an der Öffentlichkeitsarbeit.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Das Projekt wurde über die Internet-Seite sowie über Faltblätter und Newsletter bekannt gemacht. Außerdem wurde im Rahmen von Workshops und Vorträgen in verschiedenen Kontexten immer wieder auf das Projekt aufmerksam gemacht. Das Internet-Portal ist ein zusätzlicher wichtiger Kommunikationsweg.


Fazit

Im Rahmen des Projekts ist es gelungen, einen weiten Kreis von Akteuren der Nachhaltigkeitskommunikation zu erreichen und für die Idee einer stärkeren Zielgruppenorientierung zu gewinnen. Außerdem konnte praktisches Wissen für die zielgruppengerechte Planung von Kommunikationsmaßnahmen vermittelt werden. Es zeigte sich, dass die Akteure gegenüber Ansätzen zur Optimierung ihrer Kommunikationsarbeit insgesamt sehr aufgeschlossen gegenüber stehen, dass hier aber auch nach dem Projekt noch ein großer Fortbildungsbedarf besteht, der wohl allein über die gewonnen Multiplikatoren des Kompetenznetzes nicht gedeckt werden kann. Notwendig sind weitere Qualifizierungsmaßnahmen, z.B. in Form einer mobilen Akademie, die zu den Akteursgruppen vor Ort kommt und sie dort berät und gezielt schult, sowie konkret Modellprojekte, in denen das Handwerkszeug für eine zielgruppengerechte Nachhaltigkeitskommunikation angewendet, weiterentwickelt und für andere Akteure bereitgestellt wird.
Das Kompetenznetz soll durch das ECOLOG-Institut im Rahmen seiner Möglichkeiten fortgeführt werden, indem u.a.
? das Internet-Portal ausgebaut und das Netzwerk weiter betreut wird
? Veranstaltungen mit Kooperationspartnern und auf Anfrage durchgeführt werden
? Projekte mit verschiedenen Partnern entwickelt und betreut werden
? die Zusammenarbeit mit ecosign ausgebaut wird, um die Design-Seite in die Kommunikationsprozesse einzubinden

Übersicht

Fördersumme

124.560,00 €

Förderzeitraum

01.06.2006 - 31.07.2008

Bundesland

Niedersachsen

Schlagwörter

Climate protection
Lower Saxony
Resource conservation
Umweltforschung
Environmental communication
Umwelttechnik