Projekt 22010/01

Verbreitung und Einführung des Sustainable Excellence Konzeptes zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen – Verknüpfung von strategischer Unternehmensentwicklung und Qualitätsmanagement mit Sustainable Development

Projektdurchführung

Stadt NürnbergUmweltreferat
Hauptmarkt 18
90403 Nürnberg

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Im Rahmen des Nürnberger Netzwerkes COUP 21 wurde auf Basis des europaweit anerkannten EFQM Modells für Excellence ein Vorgehen entwickelt, das Nachhaltigkeit und Business Excellence verbindet: der Sustainable Excellence Ansatz. Bei der Überarbeitung des Excellence Modells durch die EFQM in 2002/03 wurden die Vorschläge aus Nürnberg zu einem großen Teil berücksichtigt. Ziel dieses Projektes ist es, Sustainable Excellence weiter zu verbreiten und in Unternehmen einzuführen. Zielgruppe sind vor allem Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU).


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDas Projekt lässt sich in vier Phasen unterteilen:
Vorbereitung
Aufgabe ist es, das Sustainable Excellence Modell zu überarbeiten und insbesondere mit der CSR Framework der EFQM zu verknüpfen. Ergebnis und Basis für die weitere Arbeit sind ein aktualisierter Sustainable Excellence Ansatz und ein KMU spezifisches Vorgehen.
Motivation
Wichtigstes Ziel dieser Phase ist es, über Impulsveranstaltungen und Information während des EFQM Forums 2004 eine nennenswerte Zahl von KMU zu finden, die sich verpflichten, den Sustainable Excellence Ansatz im Unternehmen einzuführen.
Anwendung
Die Unternehmen, die sich am Projekt beteiligen, profitieren von Einstiegsworkshops, (eine optionale Gruppen- oder Einzelberatung) und einem intensiven Erfahrungsaustausch.
PR / Verbreitung
Zur Verbreitung des Sustainable Excellence Ansatzes und der speziellen Projektergebnisse sind Info-Materialien, Internet, Präsentationen und eine größere Abschlussveranstaltungen vorgesehen.


Ergebnisse und Diskussion

In der Projektlaufzeit gelang es, den Sustainable Excellence Ansatz weiter zu verbreiten und in Unter-nehmen anzuwenden. Insgesamt 15 Unternehmen beteiligten sich in drei Regionalgruppen (Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt) daran. Das Vorgehen und die Erfahrungen sind in einer Abschlussbroschüre zu-sammengestellt, die insbesondere den Führungskräften des Mittelstandes als Handlungshilfe zur Einfüh-rung und Vertiefung des Sustainable Excellence Ansatzes dient.
Der Sustainable Excellence Ansatz besteht aus
§ dem erweiterten EFQM Modell für Excellence
§ einem Vorgehen auf Basis von drei halbtägigen Workshops, das insbesondere die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen berücksichtigt, aber auch für große Unternehmen mit überschaubarem Aufwand wichtige Erkenntnisse liefert
§ einer Sammlung von know how und Erfahrungen, wie der Begriff Nachhaltigkeit mit Leben gefüllt werden kann
Das Sustainable Excellence Modell 2006 enthält nochmals weitreichende Veränderungen. So sind u.a. die Interessengruppen jenseits der Kunden, Mitarbeiter, Partner, Anteilseigner und Kapitalgeber berück-sichtigt und das Kriterium Gesellschaftliche Ergebnisse wird mehr zum Ergebniskriterium für die Zufriedenheit der Interessengruppen ausgebaut.
Im Projekt bewährt haben sich die aufeinander aufbauenden halbtägigen Workshops. Die Inhalte sind:
1. Die Grundkonzepte der Excellence, Grundsätze der Nachhaltigkeit, erste Stärken- Schwächen-Analyse
2. Interessengruppen und deren Interessen identifizieren, Konsistenz und Vollständigkeit der Strategie hinterfragen
3. Werte und Verantwortung der Unternehmensführung, Kontinuierliche Verbesserungs- und Organisationsentwicklungsprozess anstoßen, Werkzeuge der Selbstbewertung, RADAR-Bewertungsmethodik, EFQM Modell für Excellence, Sustainable Excellence - das Modell
In der Anwendungspraxis zogen die Unternehmen einen großen Nutzen aus der Analyse der Stakeholder. So wurden bisher unbeachtete Stakeholder identifiziert und Zielkonflikte gegenüber unterschiedlichen Interessengruppen offensichtlich. Auf diese Weise konnten präziser zielgruppenspezifische Strategien formuliert werden. Die Unternehmen arbeiteten zudem an der Umsetzung der Themen Werte und Ethik und stellten fest, dass die Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit verbessert werden sollte.
Die Sustainable Excellence Group wird den Erfahrungsaustausch mit interessierten Unternehmen weiter fortführen, ein Seminar zu Sustainable Excellence über das DGQ Fortbildungsprogramm anbieten und auch weiter an den theoretischen Grundlagen arbeiten.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Die Ergebnisse des Projektes sind in einer Abschluss-Broschüre (Auflage 2000 Stück) umfassend und anschaulich dargestellt, die über die Projektpartner deutschlandweit verteilt wird. Die Ergebnisse sind zudem im Internet (www.sustainable-excellence.de) und in Fachzeitschriften veröffentlicht. Über die DGQ als Kooperationspartner gelang es auch die Projektergebnisse auf der winners conference (30./31.03.06) vorzustellen und so der wichtigen Zielgruppe hochkarätige Führungskräfte in Unternehmen zugänglich zu machen.


Fazit

Die Resonanz der Unternehmen auf Sustainable Excellence war sehr positiv. Zum einen gelang es 15 Unternehmen zu finden, die sich auf ein intensiveres Arbeiten mit Sustainable Excellence einließen. Zum anderen wurden wichtige Veranstaltungen, Vorträge, Veröffentlichungen und das Internet genutzt, um die Idee deutschlandweit weiter zu tragen. Dieser Zuspruch ist insbesondere auch auf die Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) als Projektpartner zurück zu führen. Dadurch es gelang neue Unternehmensgruppen mit dem Thema Nachhaltigkeit anzusprechen.

Übersicht

Fördersumme

48.976,00 €

Förderzeitraum

17.05.2004 - 17.04.2006

Bundesland

Bayern

Schlagwörter

Bavaria
Climate protection
Resource conservation
Umweltforschung
Environmental communication