Projekt 20405/01

Aufbau eines digitalen Umweltinformationssystems – Naturraum Fels

Projektdurchführung

Deutscher Alpenverein (DAV) e. V.
Von-Kahr-Str. 2 - 4
80997 München

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Die hohe naturschutzfachliche Bedeutung der Felsen in den deutschen Mittelgebirgen und der erhöhte Besucherdruck durch Kletterer erfordern eine verstärkte Information über die Sensibilität des besuchten Lebensraumes und die lokal vereinbarten Verhaltensregeln. Durch den Aufbau eines digitalen Geographischen Informationssystems für den Naturraum Fels wird das Verständnis für ökologische Zusammenhänge bei Klettersportlern gefördert und durch eine gezielte Lenkung der sportlichen Aktivitäten in den Mittelgebirgen eine naturverträgliche Sportausübung unterstützt. Das Informationssystem ermöglicht au-ßerdem eine Identifizierung von potentiellen Konfliktbereichen zwischen Sport und Naturschutz und gewährleistet eine langfristige Sicherung der Gebietsbetreuung durch ehrenamtliche Felsbetreuer.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDer Aufbau des Umweltinformationssystems erfolgt in drei Phasen. In Phase 1 wird auf der Grundlage einer Felsbiotoperfassung aus den Jahren 1995 bis 1999 eine Felsdatenbank aufgebaut und über das Internet zugänglich gemacht - zunächst für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. Bestehende Daten werden ausgewertet und mit Hilfe von Geländebegehungen durch Praktikanten und Ehrenamtliche aktualisiert und ergänzt. Die Daten der Kartierungen werden in ein Geographisches Informationssystem überführt und bilden die Basis für das Umweltinformationssystem - Naturraum Fels. In Zusammenarbeit mit einer externen Firma wird parallel eine GIS basierte Website mit einem integrierten Content Management System (CMS) entwickelt. Zum Verständnis des Informationsverhaltens von Kletterern wird im Rahmen einer Diplomarbeit eine Befragung in ausgewählten Klettergebieten durchgeführt. Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung der Website. Der Projektbeirat mit Vertretern des staatlichen und nichtstaatlichen Naturschutzes, der DBU und des DAV leistet einen wichtigen Beitrag für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes. Die Kooperation mit der Webseite NaturSportInfo des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) stellt eine sinnvolle inhaltliche Ergänzung dar.
In der 2. Phase wird das Internetportal hinsichtlich des Nutzens und der Nutzbarkeit (Usability) evaluiert und angepasst. In Phase 3 (nicht Gegenstand der Projektförderung) werden die verbleibenden Felsgebiete in der Bundesrepublik in das Umweltinformationssystem integriert.


Ergebnisse und Diskussion

Das Internetportal zu naturverträglichem Klettern ist am 27.April 2006 unter der Internetadresse www.dav-felsinfo.de online gegangen. Das Portal bietet zahlreiche kletterspezifische und naturschutzfachliche Informationen zu einzelnen Kletterfelsen, welche in digitalen Karten verschiedener Maßstäbe angezeigt werden. Die Karten, Felsen, Haltestellen, Parkplätze, Schilder und sonstige räumliche Informationen werden in einem Geographischen Informationssystem (GIS) verwaltet. Darüber hinaus werden dem Besucher zahlreiche Hintergrundinformationen zu den Themen Naturraum und Klettern für die jeweilige Region angeboten. Derzeit sind ca. 1400 Felsen der deutschen Mittelgebirge veröffentlicht und das Portal wird über 1000-mal pro Tag besucht (Stand August 2007). Die Klettergebiete in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen wurden überwiegend erfasst, weitere Gebiete folgen in 2007. Auch einige Klettergebiete aus Mittel- und Norddeutschland konnten bereits vorzeitig aufgenommen werden.
Ehrenamtliche Felsbetreuer (z. T. weitere Nutzergruppen) können über einen passwortgeschützten Zugang den vollständigen Datenbestand einsehen und definierte Änderungen in der Datenbank vornehmen. Dadurch wird das Informationssystem langfristig gepflegt und aktuell gehalten. Um die Arbeit mit dem System zu erleichtern, wurden mehrere Schulungen durchgeführt und ein Handbuch zum DAV-Felsinfo erstellt.
Das Portal wurde durch zwei Diplomarbeiten untersucht. Tomczyk 2006 beschäftigte sich mit dem Informations- und Umweltverhalten von Klettersportlern und führte Befragungen in verschiedenen Klettergebieten durch. Heinze 2007 untersuchte den Nutzen und die Nutzbarkeit (Usability) der Website mit Hilfe verschiedener Evaluationsmethoden, u. a. einer Online-Umfrage, einer Heuristischen Evaluation und einer Logfile-Analyse. Die Ergebnisse aus den beiden Arbeiten flossen in den Aufbau und die Verbesserung des Internetportals.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Zur Bekanntmachung des Internetportals wurden ein Flyer und ein Poster (DIN A4 und A2) entworfen und an Sektionen, Kletterhallen und auf Veranstaltungen verteilt. Zudem wurde ein Banner erstellt, welches für Veranstaltungen beim DAV ausgeliehen werden kann. Ein eigens entwickeltes Logo fungiert als Identifikationsmerkmal für das Projekt.
Zahlreiche Artikel zum DAV-Felsinformationssystem in der DAV-Zeitschrift Panorama (Auflage: 480.000) erreichten die Leser des Heftes, darunter viele Kletterer. Im Februar 2006 wurde das Projekt in der Fachzeitschrift für Geoinformationssysteme (GIS) ArcAktuell vorgestellt. Im Newsletter DBU aktuell wurde mehrfach darüber berichtet. Zudem erschienen in verschiedenen Zeitschriften aus dem Berg- und Klettersportbereich Artikel, z. B. climb (2/2006), Alpin/Peak (Heft 8/2006) u.a.
Auf dem internationalen Fachseminar Erlebnis-Konsumgut Natur: verehrt-verzehrt 2005 in Basel wurde das Projekt im Workshop Klettern - nur wo? vorgestellt und diskutiert. Am Infostand auf der DAV-Naturschutz-Tagung im Mai 2006 in Recklinghausen konnten zwei Tage lang alle Interessenten den Umgang mit dem DAV-Felsinfo ausprobieren. Im Rahmen der Intergeo 2006, Europas größter GIS-Fachmesse, wurde die technische Umsetzung des Internetportals dem Fachpublikum im Rahmen eines Vortrags vorgestellt. Auf der Outdoor Messe in Friedrichshafen in den Jahren 2006 und 2007 und auf der Tourismusbörse CBR 2006 in München informierte der DAV ebenfalls über das DAV-Felsinfo
Weiterhin trugen zahlreiche Internetmeldungen auf www.alpenverein.de, www.climbing.de und anderen Kletterportalen zur Erhöhung der Bekanntheit bei. Das neue Internetportal wurde außerdem in die Ausbildung der Fachübungsleiter integriert, welche als Multiplikatoren eine Schlüsselrolle einnehmen.


Fazit

Der Start des Internetportals war sehr erfolgreich. Zum Abschluss der DBU-Förderphase weist die Website über 1000 Besuche pro Tag auf. Mit einem weiteren Anstieg der Besucherzahlen aufgrund der Freischaltung weiterer Klettergebiete und der weiteren Verbesserung der Seite wird gerechnet.
Der interne Bereich des Portals wird bereits von ehrenamtlichen Felsbetreuern genutzt. In manchen Ge-bieten ist hier noch eine Steigerung der Nutzung des Portals wünschenswert

Übersicht

Fördersumme

90.000,00 €

Förderzeitraum

20.11.2004 - 31.05.2007

Bundesland

Bayern

Schlagwörter

Bavaria
Nature Conservation
Environmental communication