Umweltbildung im Entdeckerhaus Arche im Zoo Leipzig
Projektdurchführung
Zoo Leipzig GmbH
Pfaffendorfer Str. 29
04105 Leipzig
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Das ehemalige Raubtierhaus des Zoo Leipzig wurde Ende 2002 nach notwendiger Sanierung als Entdeckerhaus Arche wiedereröffnet. Dieses ist ein themenübergreifendes, interaktiv ausgestattetes Informationszentrum, dass den Zoobesucher mit Themen vertraut macht, die im Freigelände des Zoos nicht dargestellt werde können, u. a. Artenschutz und nachhaltige Lebensweise in drei Kontinenten. Erfahrungen aus vorhandenen Ausstellungen zeigen, dass sie oft nur teilweise vom Besucher genutzt werden und einen eingeschränkten Vermittlungswert haben.
Zielsetzung des Projektes ist es, die Ausstellung des Entdeckerhauses effektiver auszunutzen und durch gezielte personelle Betreuung von Besuchern und begleitende Materialien die präsentierten Themen intensiver zu vermitteln. Ein weiteres Ziel ist die bessere öffentliche Darstellung des Entdeckerhauses mittels Internetpräsenz und CD-ROM.
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenVerteilt auf die dreijährige Laufzeit waren folgende Einzelmaßnahmen vorgesehen:
- Ständige Präsenz von (geschulten) Zoolotsen als Betreuer in der Ausstellung
- Druck eines Handbuches für Familien (mit Angeboten für Kinder und Erwachsene)
- Druck eines Kinderhandbuches mit Bastelvorschlägen und anderen aktivitätsfördernden Inhalten
- Druck dreier Lehrerhandreichungen zur intensiveren Themenvermittlung (u. a. Klassenstufe 5-7)
- Erweiterung der Zoo-Homepage um spezielle interaktive Entdeckerhaus-Seiten
- Erstellung einer CD-ROM mit Angeboten auch für Multiplikatoren
- Einbindung des Entdeckerhauses in andere Zoo- / Zooschul-Projekte und Veranstaltungen
- Entwicklung und Förderung eigenständiger Schulprojekte / -partnerschaften mit Verknüpfung zu außerhalb des Zoos liegenden Schutzprojekten
Die Erfahrungen aus der Benutzung der Schriftmaterialien und aus den personellen Angeboten wurden permanent in die Weiterentwicklung und Verbesserung der Angebote aufgenommen. Sie können auch, wenn dies sinnvoll ist, für die Weiterentwicklung bzw. spätere Überarbeitung der Ausstellung genutzt werden.
Ergebnisse und Diskussion
Das vorgelegte Projektkonzept konnte weitgehend wie geplant umgesetzt werden. Es gab lediglich eine inhaltliche Ergänzung, bei der eingesparte Personalkosten auf ein zusätzliches Kinder-Mal- und Bastelheft übertragen wurden, das eine sinnvolle Ergänzung innerhalb der Druckwerke darstellt. Insofern hat sich das Projektkonzept als inhaltlich und organisatorisch durchführbar erwiesen. Die Zoolotsen wurden neben der Betreuung der Besucher der Arche auch zur Betreuung der Tigerschutzkampagne der EAZA (Europäischer Zoo-Dachverband) an der Tiger-Taiga eingesetzt, die ebenso wie die Arche über interaktive Lernstationen verfügt. Ansonsten genügte zur Besucherbetreuung aber ein Lotse im Entdeckerhaus, ein zweiter war nicht (wie im Konzept geplant) notwendig.
Die Erarbeitung der diversen Materialien hat dazu geführt, dass der Zoo sich intensiv mit der Vermittlung der komplexen Themen des Hauses beschäftigt hat und allein dadurch die Aufmerksamkeit vieler Mitarbeiter erhöht wurde, was die Nutzung des Entdeckerhauses betrifft. Besonders bei den drei Lehrerhandreichungen wurde nachdrücklich auf die pädagogische Wirkung der Materialien geachtet, sowohl Schüler wie auch Lehrer und Fachlehrer bewerteten die Materialien und sorgten dafür, dass sie lebendig und ver-ständlich abgefasst sind.
Die gedruckten oder hergestellten Materialien dienen neben einer Schulung, die durch eine Praktikantin durchgeführt wurde, auch zur permanenten Weiterbildung der im Haus eingesetzten Zoolotsen, die dadurch nicht nur die Inhalte besser erklären können, sondern auch besser auf die Materialien aufmerksam machen können, da sie sie selber kennen.
Es soll noch einmal darauf hingewiesen werden, dass ein Infozentrum wie das Entdeckerhaus für einen deutschen Zoo ein absolutes Novum darstellt - der Zoo hat sich bewusst einer mit modernen, interaktiven Methoden arbeitenden Umweltbildung verschrieben und dafür Platz und Investitionen zur Verfügung gestellt. Zoos sind sicherlich ideale Lernorte, allerdings kommen die Tagesbesucher nur hierher, um einen schönen Tag zu erleben, die Wissensbildung ist nicht eingeplant (anders als beispielsweise bei einem Museumsbesuch). Insofern bestehen durchaus Motivationsprobleme, wenn während des Zoobesuchs etwas vermittelt werden soll. Die Kombination von spielerischen Lernstationen vor Ort, die schwerpunktmäßig von Kinder und deren Eltern genutzt werden, und vertiefendem Material (altersgruppengerecht und wenn möglich aktivitätsfördernd) ist nach den Projekterfahrungen eine Möglichkeit, den Zoo trotzdem als Lernort zu nutzen. Die personelle Unterstützung, auch wenn alle Lernstationen eigentlich selbsterklärend sind, ist sinnvoll, weil sie von den Besuchern als kostenloser, freundlicher Service verstanden wird und das Bemühen des Zoos um einen sinnvollen Zoobesuch illustriert.
Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation
Das Entdeckerhaus Arche als Infozentrum ist eine ideale Plattform zur Präsentation der Materialien, die während des Projektes entstanden. Die Zoolotsen zur Besucherbetreuung können auf die vertiefenden Druckwerke bzw. die CD-ROM stets hinweisen. Da alle Medien das DBU-Logo tragen, wird der Zusammenhang deutlich. Außerdem publizierte der Zoo in seinem zweimal jährlich erscheinenden Zoo Journal (Auflage 276.000 Stück) mehrmals Artikel, die das Projekt und seine Begleitmaterialien vorstellten.
Fazit
Das Fördermittelprojekt hat die inhaltliche Arbeit und die öffentliche Wahrnehmung des Entdeckerhauses Arche entscheidend geprägt. Der Zoo hat sich intensiver, als es sonst der Fall gewesen wäre, mit den Zielen und Inhalten des Hauses auseinandergesetzt und es zu einem integralen Bestandteil seiner Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Insbesondere die Zooschule wurde durch die Erarbeitung der drei Lehrerhandreichungen auf ihrem Weg zu einem modernen, fächerübergreifenden und artenschutzbetonten Unterricht vorangebracht. Die Reaktion der beteiligten Lehrer und aller Lehrer, die das Projekt mit ihren Klassen kennen lernen, ist durchweg sehr positiv.
Fördersumme
122.000,00 €
Förderzeitraum
02.01.2003 - 02.01.2006
Bundesland
Sachsen
Schlagwörter
Nature Conservation
Environmental communication