Projekt 19740/01

Bewahrung ausgewählter umweltgeschädigter historischer Parkanlagen im Land Sachsen-Anhalt mit nationaler Bedeutung als Modellprojekt zur partnerschaftlichen Integration umweltrelevanter Belange (Konzeptentwicklung und Umsetzung)

Projektdurchführung

Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.
Große Steinstr. 35
06108 Halle

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Sachsen-Anhalt verfügt über ca. 1000 historische Gärten mit Denkmalstatus. Mangelndes Interesse und Verständnis führten zu deren Vernachlässigung, zu unverträglichen Nutzungen oder Zerstörungen, so dass ihr Fortbestand in Teilen gefährdet ist. Im Vorhaben Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt werden national wertvolle Park- und Kulturlandschaftsanlagen als Netzwerk zusammengefasst, um umweltrelevante Erkenntnisse auszutauschen und zu verbreiten. Es stellt ein Modellprojekt dar, das sich für die Anwendung in anderen Bundesländern eignet und unter marktwirtschaftlichen Konditionen zeitnah umgesetzt werden kann: Sichtbarmachung des kulturellen Erbes, Schadensanalyse und -bewertung, Wiederherstellung und Restaurierung, Erarbeitung von umfassenden Informationen für den Erhalt des Kulturgutes und nachhaltige Verbesserung der ökologischen Gesamtsituation. Neue Wege der Kommunikation und des Wissensaustausches unter Verwendung modernster Medien werden begangen, indem politische Entscheidungsträger, Verwaltung, Planer, Eigentümer, Wissenschaftler, Akteure vor Ort, Verbände, kleinere und mittlere Unternehmen und Kultur/Garten-interessierte zusammengeführt werden.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenSchwerpunkte im Rahmen des Projektes Gartenträume wurden in folgenden Bereichen gesetzt:
· Konstituierung einer funktionsfähigen, effektiv wirksamen Organisationsstruktur unter Einbeziehung aller für die Erfüllung der Zielstellungen des Projektes notwendigen Akteure
· In-Kenntnissetzung der Beteiligten über die Projekt- sowie Organisationsstruktur
· Gewährleistung eines reibungslosen Informationsflusses zwischen den Projektbeteiligten, u. a. durch Workshops zu gartendenkmalpflegerischen Problemen und Konfliktpunkten
· Erarbeitung und Diskussion denkmalpflegerischer Rahmenkonzeptionen und deren Umsetzung unter Konfliktausgleich kultureller, ökologischer und ökonomischer Interessen
· Präsentation des Projektes in der Öffentlichkeit
· wissenschaftliche Begleitung und Verallgemeinerung des praxisrelevanten Erkenntnisgewinns
· Erstellung eines Handbuches Gartenträume, einschl. öffentlicher Übergabe / Präsentation
· Herstellung projektbezogener, öffentlichkeitswirksamer Werbeträger


Ergebnisse und Diskussion

Im Rahmen des Projektes Gartenträume wurden erste grundlegende und richtungsweisende Projektbausteine initiiert bzw. entwickelt, die einen weiteren effektiven aber auch erfolgversprechenden Verlauf des Gesamtprojektes garantieren helfen. Oberste Priorität galt darin zunächst der Konstituierung der Strukturen eines effizient funktionierenden Netzwerkes, dass neben den Maßnahmen zur Erhaltung der Gärten und Parks bzw. deren schrittweiser Wiederherstellung auch dazu dient, den spezifischen Erholungs- und Bildungswert der historischen Anlagen herauszustellen, gesicherte und umfassende Informationen als Basis für eine nachhaltige Verbesserung der ökologischen Gesamtsituation den unterschiedlichsten Zielgruppen zur Verfügung zu stellen sowie den Austausch und der Verbreitung von gesammel-ten Erkenntnissen durch Kombination vielfältiger und unterschiedlicher Kommunikationsformen und mittels Einsatz von vielförmigen Medieninstrumenten zu ermöglichen. Neue Wege der Umweltkommunikation und des Wissensaustauschs werden begangen, in dem politische Entscheidungsträger, Verwaltung, Planer, Eigentümer, Wissenschaftler, Akteure vor Ort, Verbände, kleine und mittlere Unternehmen und Garteninteressierte auf breiter Basis zusammengeführt und vernetzt werden. Langfristig erzeugt das Netzwerk Gartenträume somit das Verständnis für historische Gärten und auch für die ökologische Zusammenhänge, so dass sich aus dem fundierte Begreifen eine erhöhte Handlungsbereitschaft und Motivation zur Erhaltung der Anlagen und der natürlichen Ressourcen entwickeln kann. Zur internen Kommunikation und Informationsvermittlung wurden verschiedene Foren des Netzwerkes eingerichtet. Dazu zählen insbesondere: Projektmanagement, Wissenschaftlicher Beirat Gartenträume, Interministerieller Tourismusbeirat Gartenträume, Marketingbeirat Gartenträume der Landesmarketing Sachsen-Anhalt GmbH, Jährliche Regionalworkshops, Jährliches Symposium, Einmalige, bedarfsorientierte Veranstaltungen. Zu den Kommunikationsmitteln innerhalb des Netzwerkes zählen: Infobrief, Leitfaden für die Eigentümer / Rechtsträger sowie für die beteiligten Planungsbüros.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Eine wesentliche Rolle spielt insbesondere die Arbeit in und mit der Öffentlichkeit. Ein abgestimmtes Öffentlichkeitskonzept mit seinen Bausteinen wendet es sich hierüber an alle Beteiligte des Projektes, die Nutzer der Parks vor Ort und an Interessierte allgemein. Über Veröffentlichungen und der Einbeziehung von Massenmedien werden gesammelte Informationen, Erkenntnisse und Erfahrungen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, ausgetauscht und verbreitet. Zur internen sowie externen Kommuni-kation und Informationsvermittlung wurden u. a. folgende Kommunikationsmittel des Netzwerkes eingerichtet bzw. erarbeitet: Gartenträume - Logo, Handbuch Gartenträume einschl. öffentlichkeitswirksamer Übergabe, Internetauftritt, Jahresbericht. Die externe Kommunikation und Informationsvermittlung wurde mittels Informationstafeln, Faltblatt Gartenträume, Reiseführer, Vorträge auf Fachveranstaltungen, Publikationen gewährleistet.


Fazit

Bislang einzigartig ist die innovative Herangehensweise und Strategie, die gewählt wurde. Erstmals wurden 40 historische Gärten ausgewählt und in ein Gesamtprojekt integriert. Dies geschieht sowohl zentral auf der Ebene des neu konstituierten Managements aus Ministerien, Landesämtern und einem beauftragten Dienstleister, als auch dezentral in den bereits bestehenden privaten und öffentlichen Strukturen unter Einbeziehung von Fachplanern und mittelständischen Fachfirmen. Die ausgewählten Anlagen de-cken dabei, auch um ein breites Band an Erkenntnissen zu gewinnen, die gartenkunst-historische Entwicklung im Land Sachsen-Anhalt ab und beziehen eine Vielzahl gartentypologischer Formen der Gartenkunst ein. Mit der gezielten Sichtbarmachung des kulturellen Erbes wird eine umfassende denkmal-pflegerische, touristische Marktsäule entwickelt, die in der Bundesrepublik Deutschland für diesen Bereich und in einer derartigen Größenordnung einzigartig ist und somit Vorbildwirkung erlangen kann. Das Netzwerk dient der Erhaltung natürlicher Ressourcen. Im Bereich Natur- und Umweltschutz fördert das Netzwerk somit die Entwicklung und Vernetzung von Biotopen, die Erweiterung des Artenspektrums, den Erhalt von pflanzlichen Genpotentialen, die Verbesserung des Klimas, die Grünvernetzung im besiedelten Bereich sowie die Sicherung und der Erhalt des natürlichen Wasserregimes in einzelnen Anla-gen und ihre Vernetzung mit der hydrologischen Situation im Umfeld. Gartenträume initiiert außerdem nachhaltig auch die Schaffung von Arbeitsplätzen in wissenschaftlichen und planerischen Disziplinen, im Handwerk und Gewerbe, in der umweltbewussten Tourismus- und Reisebranche mit und in kulturellen und künstlerischen Projekten.

Übersicht

Fördersumme

310.000,00 €

Förderzeitraum

17.06.2002 - 17.06.2005

Bundesland

Sachsen-Anhalt

Schlagwörter

Kulturgüter
Nature Conservation