Projekt 17400/03

Demonstration umweltgerechter Ver- und Entsorgungssysteme für ausgewählte Berg- und Schutzhütten am Beispiel des Kärlingerhauses

Projektdurchführung

Deutscher Alpenverein (DAV) e. V.Sektion Berchtesgaden
Maximilianstr. 1
83471 Berchtesgaden

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Aufgrund der hohen Schneelasten im Winter auf dem Dach und der dadurch verursachten Zerstörung der Flachkollektoranlage und einiger Schäden an der PV Anlage, wurde die PV an die Südostfassade mit einer Neigung von ca. 65° aufgehängt. Die Flachkollektoranlage wurde abgebaut. In diesem Zusammenhang bestand der Wunsch eine hocheffiziente CPC-Solaranlage ebenfalls mit ca. 65° an der Fassade zu montieren. Sie dient dazu, den Winterraum geringfügig zu temperieren und den sommerlichen WW- und Heizbedarf zu decken.


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden¢ PV Anlage (40 Module Siemens SM 110-4,4 kWp) wurde an die Fassade montiert mit ca. 65° Neigung, so dass der Dachüberstand die Module vor Dachlawinen schützt. Sie soll in 2 Reihen zwischen den Fensterbändern angeordnet werden. Durch die großflächige Fassadenmontage ist auch im Winter dafür gesorgt, dass die Blei-Akkus genügend Strom liefern.
¢ Die Thermische Solaranlage auf dem Dach wurde entfernt. Dafür wurde eine wandhängende CPC Vakuumröhren Kollektoranlage zur Beheizung der Winterräume und der Kläranlage montiert.


Ergebnisse und Diskussion

¢ Heizung der Kläranlage
¢ Heizung Winterraum
¢ Fernüberwachung der geheizten Räume


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

¢ Schautafel vor Ort ab Frühjahr 2007
¢ Versuch einer Werbung über Herrn Kachelmann


Fazit

¢ Die Heizung des Kläranlagenraumes bewirkt besonders im Sommer eine Reduzierung der Kondensatbildung - bisher sehr hohe Kondensatbildung, was zur Schädigung der Elektrogeräte führte.

¢ Die Heizung des Winterraumes ist gerade bei den sehr tiefen Temperaturen am Funtensee ein Vorteil - besonders März/April in der Hauptzeit der Skitourengeher.

¢ Fernüberwachung der geheizten Räume führt zu einer Früherkennung von Frostschäden

Übersicht

Fördersumme

262.563,21 €

Förderzeitraum

28.09.2000 - 30.09.2003

Bundesland

Bayern

Schlagwörter

Bavaria
Resource conservation
Umwelttechnik