Indikatoren für Sustainable Development – ein Dialog zwischen Wissenschaft und Entscheidungsträgern
Projektdurchführung
ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Poschingerstr. 5
81679 München
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Indikatoren sind ein weitverbreitetes Instrument, um politischen Entscheidungsträgern Informationen über komplexe wissenschaftliche Ergebnisse bereitzustellen. Für die Entwicklung von Indikatoren zur Messung von Sustainable Development ist aber der Dialog zwischen Wissenschaft und Entscheidungsträgern noch nicht weit genug fortgeschritten. Daher soll mit diesem Projekt das Verständnis zwischen Wissenschaft und Politik vertieft werden, um die Entwicklung eines operationalen Indikatorenkonzepts zu ermöglichen.
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenIm Mittelpunkt des Projekts stehen ein Workshop, die Erstellung eines Hintergrundpapiers, sowie vier Fallstudien und Interviews. Die Vorgehensweise besteht aus vier Stufen.
Stufe 1: Vorbereitende Schritte, Aufbau der Arbeitsgemeinschaft, Feststellung der DiskussionspunkteIdentifikation potentieller Teilnehmer, Auswahl der Fallstudien.
Stufe 2: Vorbereitung der Materialien für den Workshop, Erstellung und Verteilung des Hintergrundpapiers, Durchführung von Interviews, Vorbereitung der Fallstudien.
Stufe 3: Durchführung des Workshops
Stufe 4: Nachbereitung des Workshops, Zusammenfassung der Ergebnisse, Empfehlungen
Ergebnisse und Diskussion
Die Ziele des Projekts sind:
1. Identifikation der gemeinsamen Probleme der bisher diskutierten Messkonzepte
2. Identifikation von Wissenslücken, die eine effektive Implementation der Messkonzepte sowie die Be-rücksichtigung des Informationsbedarfs der Klienten verhindern
3. Identifikation potentieller Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Ansätzen
4. Entwicklung von Richtlinien für die Auswahl der Indikatoren und die Entwicklung von Indikatoren für Sustainable Development (SD)
Das kurzfristige Ergebnis des Dialogs wird eine kritische Bewertung des Prozesses der Indikatorentwicklung sein, um sicherzustellen, dass ein praktikables, auf technischen Details basierendes Messkonzept entwickelt wird. Dabei sollen Wissenschaftler darstellen, wie Erfahrungen mit Meßmethoden bzw. Indizes aus ihrem Arbeitsbereich von den SD-Indikator-Experten genutzt werden können. Politische Entscheidungsträger sollen aus ihrer Sichtweise darstellen, wie Messkonzepte bzw. Indikatoren in verschiedenen Entscheidungsfeldern genutzt werden.
Das langfristige Ergebnis des Dialogs wird die gemeinsame Entwicklung von soliden Grundlagen für einen weiterführenden Arbeitsplan sein, mit dem ein robuster Indikatorensatz für die Messung von Sustai-nable Development erstellt werden soll.
Im Workshop werden die Zwischenergebnisse und die Fallstudien diskutiert. Dabei sind folgende Teilnehmergruppen vorgesehen:
Wissenschaftler:
- Theoretiker: Prognostik, Systemtheorie, Informationstheorie, Complexity theory.
- Spezialdisziplinen: Mathematik und Statistik, Ökonomie und Ökonometrie, Ökologie und Biologie
Atmosphärenforschung und Meteorologie, Sozialwissenschaften, Politologie
Politische Entscheidungsträger:
- Öffentliche: Internationale Organisationen, Nationale Regierungen, Kommunen
- Private: Transnationale Unternehmen, Finanzinstitutionen, Kammern, Verbände
Öffentliche Meinungsbildner:
- Medien
- NGOs
- Zuwendungsgeber
- Stiftungen
- SD-Indikatoren-Experten
Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation
- Ein Proceedings Report, der über den Workshop berichtet.
- Eine Monographie über den Stand der Entwicklung von SD-Indikatoren
Fazit
Mit dem Vorhaben wird die Diskussion über SD-Indikatoren aus dem engeren Expertenzirkel, der aufgrund seines wissenschaftlichen Hintergrunds und der Spezialisierungen der einzelnen Experten vorgeprägt ist, herausgeführt und durch die Erfahrungen politischer Entscheidungsträger, welche die zu entwickelnden Indikatoren anwenden müssen, angereichert.
Fördersumme
44.505,40 €
Förderzeitraum
01.06.1998 - 17.08.1999
Bundesland
Bayern
Schlagwörter
Bavaria
Environmental communication