Umweltbildung im Europäischen Jugendbildungszentrum Kloster Volkenroda
Projektdurchführung
Jesus-Bruderschaft e. V.Kloster Volkenroda
Amtshof
99998 Körner
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Zielsetzung ist der Aufbau einer ganzheitlichen, d. h. praxisorientierten und handlungsbezogenen Umweltbildungsarbeit im Europäischen Jugendbildungszentrum (EJBZ) Kloster Volkenroda. Anlass und Ausgangslage ist die Erfahrung des Trägers des EJBZ (Jesus-Bruderschaft e. V. Gnadenthal) mit Jugendbildung und Dorf- und Regionalentwicklung, die naturnahe Standortlage von Volkenroda und Umgebung (Landschaftsschutzgebiet), der Bedarf an außerschulischer Jugend- und Umweltbildung in Thüringen sowie die ganzheitlich ausgerichtete Bildungstradition von Klöstern.
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDer Aufbau und die Durchführung einer Umweltbildungsarbeit soll erreicht werden durch Schaffung einer (umwelt-) pädagogisch nutzbaren Infrastruktur (Ausbau von Gebäuden, etc.), durch den Aufbau eines personell funktionsfähigen Bildungs- und Gästebetriebs und durch eine pädagogisch-wissenschaftliche Begleitung bei der Konzeption und Umsetzung (Supervision, Evaluation). Die Umsetzung geschieht durch Nutzbarmachung der Standortvorteile des Ortes und der Region (Aufbau einer Lernlandschaft Volkenro-da), durch Vernetzung von EJBZ und Praxis-Lernorten (u. a. ökologische Landwirtschaft, Bauen, Dorf- und Regionalentwicklung) und durch Aufbau eines regionalen wie auch überregionalen Netzwerks. Die kurz- und langzeitpädagogischen Angebote beinhalten Führungen, Seminare und Veranstaltungen sowie Mitleben auf Zeit (Praktika, FÖJ, etc.) bis hin zur Möglichkeit einer Berufsausbildung. Teilnehmer an Veranstaltungen können am Lebens- und Arbeitsalltag der Klostergemeinschaft teilnehmen. Durch den Ein-bezug der Klostergemeinschaft in die praktische Umsetzung der Umweltbildung ist eine hohe Intensität der persönlichen Begleitung und Verarbeitung des Gehörten und Erlebten möglich.
(Stand: 10. August 1999; G. Sander)
Ergebnisse und Diskussion
1. Auf- und Ausbau einer pädagogisch nutzbaren Infrastruktur (Gebäude, Lernorte)
Durch bauliche Maßnahmen sollten durch das Projekt in den z. T. zerfallenen Gebäuden des Klosters Lernorte geschaffen werden: Seminar- und Gruppenräume, Räume mit spezieller Ausstattung für The-menbausteine. Im Projektzeitraum gab es zwei wesentliche Veränderungen, die Umplanungen notwendig machten:
Nach den wirtschaftlichen Einbrüchen auf dem BIO-Markt (2002) musste das Klostergut in 2003 auch den größten Teil der gepachteten Flächen unerwartet zurückgeben. Konsequenzen waren eine sofortige Reduktion des Betriebs und eine Umstellung des Betriebs auf Selbstversorgung des Klosters.
Aus Finanzierungsgründen wurde die Umplanung verschiedener Räume in andere Gebäude notwendig. Dadurch konnte jedoch sichergestellt werden, dass das Projekt ohne inhaltliche Veränderung zu Ende geführt wurde.
Nach Abschluss des Projektes stehen folgende Räumlichkeiten und Lernorte zur Verfügung:
- Lernort Landwirtschaft mit Ställen, Schaumelkanlage, Gruppenräumen für Milchverarbeitung, Gehegen und Weiden;
- Langer Gang mit Gruppenräumen für Woll- und Getreideverarbeitung, Kommunikationshalle;
- Gutshaus mit Umwelt-Info-Zentrum, Architekturbüro ökologisches Bauen;
- Försterei, Jugendscheune, Konventgebäude mit Gruppen-, Seminar- und Aufenthaltsräumen;
2. Ausbau eines wirtschaftlich und personell funktionsfähigen Bildungs- und Gästebetriebs
Zu den wichtigen Aspekten für die Umsetzung der Jugend-Umweltbildung im EJBZ gehörte auch eine Konsolidierung der wirtschaftlichen Grundlagen nach Ablauf der Anschubfinanzierung durch die DBU. Die Erhöhung der Gästezahlen gestaltete sich auf Grund des abgelegenen Standortes zunächst als sehr schwierig. Wesentliche Maßnahmen zur Verbesserung waren die Profilierung des EJBZ mit den entsprechenden Alleinstellungsmerkmalen, die verstärkte direkte Werbung in Schulen, Verbänden, Kirchen und anderen Jugendeinrichtungen sowie auch die Reputation im Freistaat Thüringen - besonders die Aufnahme des EJBZ in den Landesjugendförderplan. So konnte die Zahl der Übernachtungen von 3200 (2000) auf 12500 (2005) erhöht werden.
Eine jährlich regelmäßige Förderung durch die Stiftung Kloster Volkenroda ist seit 2005 fest zugesagt.
3. Pädagogische Konzipierung von Inhalten zum Thema Umweltbildung (Themenbausteine)
Zu Projektbeginn wurden erste Themenbausteine konzipiert, Schnittstellen zwischen den Angeboten im EJBZ und den entsprechenden Lehrplänen der Schulen gesucht. Ein Katalog von Themen aus den Bereichen Biologie, Geografie, Ethik und Religion wurde für verschiedene Altersstufen didaktisch-methodisch aufbereitet und entsprechend angeboten. So liegen nach Abschluss des Projektzeitraums ausgereifte Konzepte mit entsprechenden methodischen Handreichungen, Medien, Material und entspre-chenden umweltpädagogischen Spielen vor.
4. Aufbau eines Mitarbeiterstabes
Nach Projektabschluss stehen für die Bildungsarbeit drei hauptamtliche Mitarbeiter, eine Jahresmannschaft mit 3-5 Freiwilligen und ehrenamtliche Mitarbeiter der Klostergemeinschaft zur Verfügung.
5. Begleitung, Supervision und Evaluation - Standort in Thüringen
Während der Laufzeit bis 30.05.2002 wurde ein halbjährlicher Bericht erstellt. Vom Land Thüringen wurde im Jahr 2001 eine Evaluierung durch Weeber+Partner aller Bildungseinrichtungen in Auftrag gegeben, in der das EJBZ als überzeugend dargestellt wird. Als Folge dieser Studie wurde das EJBZ in den Landesjugendförderplan aufgenommen.
Eine im Jahr 2004 durchgeführte Befragung aller Teilnehmer von 32 Jugendbildungseinrichtungen in Thüringen zeigte, dass das EJBZ von der Auslastung an dritter Stelle rangiert, und dass es durch sein ausgeprägtes Profil im Bereich der sozialen, weltanschaulichen und ökologischen Jugendbildung eine Sonderstellung einnimmt.
Fazit
Der Aufbau einer ganzheitlichen, praxisorientierten und handlungsbezogenen Umweltbildungsarbeit im EJBZ konnte im Wesentlichen wie geplant abgeschlossen werden. Die im Projektzeitraum aufgetretenen Probleme (Finanzierung der Investitionen, Reduzierung der Landwirtschaft, räumliche Umplanungen, personelle Veränderungen) sind bewältigt worden, das EJBZ ist eine anerkannte Bildungseinrichtung mit einer guten Auslastung. Schwerpunkte für Zukunft sind neben der Akquirierung von Kontakten und Gruppen die Qualitätssicherung und die ständige Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit im Bereich einer nachhaltigen Bildungsarbeit sein. Strukturelle und personelle Voraussetzungen hierfür sind geschaffen. (17. Mai 2006; Jens Wolf)
Fördersumme
1.580.403,20 €
Förderzeitraum
31.05.1999 - 31.12.2004
Bundesland
Thüringen
Schlagwörter
Environmental communication