Elektrotraktion als Anwendungsfall der Photovoltaik
Projektdurchführung
Schule am Falkenberg
Heidrand 5
21149 Hamburg
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens
Aufbau und Betrieb einer solarelektrischen Demonstrationsanlage zur anschaulichen Darstellung in der Physikunterrichtseinheit Regenerative Energie in den Klassen 8 bis 10 der Sekundarstufe I sowie Ausnutzung der solarelektrisch gewonnenen Energie in einem Fahrzeug mit Elektroantrieb.
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden1. Aufbau eines solarelektrischen Wandlers bestehend aus 3 Modulen a 50 Watt mit einem Gestell an
der Südwand des Fachtraktes mit dem Physikraum
2. Verdrahtung und Errichten einer Ladestation
3. Bau bzw. Umbau eines Mofas mit Elektroantrieb
4. Aufstellen eines Schaukastens mit solarelektrisch betriebener Beleuchtung und Darstellung von
kleineren ebenfalls mit Solarstrom betriebenen Anlagen (Modelleisenbahn, Lichterketten), Darstellung
aller Leistungsdaten der Solaranlage im Schaukasten.
Ergebnisse und Diskussion
Das Projekt wurde in einer Realschulklasse 10 durchgeführt. Die Schüler zeigten während der gesamten Durchführung des Projektes viel Begeisterung, Lernbereitschaft und Engagement. Die Mitarbeit im Unterricht und die Ergebnisse aus dem abschließenden Test zeigen deutlich, dass die Schüler, verglichen mit der Lernausgangslage, ein für ihr Alter hohes Maß an Sachkenntnis im Bereich der Erzeugung elektrischer Energie, der Funktion von Solaranlagen und der Nutzung der gewonnenen Energie in einem Fahrzeug mit Elektroantrieb gewinnen konnten. Das Elektromofa konnte die Motivation der Schüler erheblich steigern. Der Solarschaukasten in der Pausenhalle der Schule weckt das Interesse der jüngeren Schüler.
Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation
Die Anlage und das Solarmofa wurden am 11.05.99 von den am Projekt beteiligten Schülern einer Reporterin der Zeitung Hamburger Anzeigen und Nachrichten vorgestellt. Für alle in der Schule tätigen Personen ist die Anlage ständig in der Pausenhalle zu besichtigen. Der Schaukasten wird auch als Ausstellungsfläche für selbst angefertigte Schülermodelle aus der Physik genutzt, die mit dem gewonnenen Solarstrom angetrieben werden.
Fazit
Der bisherige Physikunterricht zum Thema Energiegewinnung und Solarzellen zeichnete sich durch wenig motivierende Demonstrationsversuche aus, die den Schülern eine sinnvolle Nutzung des Stromes aus Solarzellen nicht verdeutlichen konnten. Durch den Einsatz eines Elektrofahrzeugs, das von den Schülern selbst gefahren und mit Hilfe des gespeicherten Stromes aus der Solarladestation angetrieben wurde, konnte die Motivation zum Lernen, die Bereitschaft der Schüler zur Durchführung von Schülerversuchen und eine engagiert geführte Auseinandersetzung mit Problemen der Energieversorgung gefördert werden.
Fördersumme
3.118,88 €
Förderzeitraum
22.03.1996 - 25.10.1999
Bundesland
Hamburg
Schlagwörter
Climate protection
Resource conservation
Umweltforschung
Environmental communication
Umwelttechnik