Promotionsstipendiensuche

Michael Straub-Mück (01.09.2022 - 31.08.2025)
Kolleg Circular Economy: Interdisziplinäre Studie zur Etablierung einer PV-Recyclingindustrie in Deutschland: Eine technische, ökonomische und sozio-ökonomische Analyse bis ins Jahr 2045
Nils Straub (01.08.2022 - 31.07.2025)
Prognose von hochaufgelösten Strahlungsfeldern mit Wolkenkamera- und Satellitenbildern unterstützt durch maschinelles Lernen
Hannes Stagge (01.07.2022 - 30.06.2025)
Entwicklung einer neuronalen Kinetik für die dynamische Methanisierung durch Hydrierung von Kohlenstoffdioxid
Sarah Schöngart (01.07.2022 - 30.06.2025)
Von politischen Entscheidungen zu quantifizierbaren Klimarisiken: Entwicklung und Anwendung eines machine-learning basierten Emulators zur effizienten Berechnung treibhausgasbedingter Veränderungen regionaler Temperatur und regionalen Niederschlags
Inska Sophie Reichstein (01.09.2022 - 31.08.2025)
Animal-free in vitro - Tierkomponenten-freie Zellkultur zur Bewertung von endokrinen Effekten unter Einbezug von Schadstoff-Metabolismus
Jan Philipp Poths (01.10.2022 - 31.10.2025)
Entwicklung von Verfahrensstrategien zur effizienten Zwischenspeicherung und Entnahme von Wasserstoff aus dem nationalen Erdgasnetz mittels anorganischer molekularsiebender Membranen
Nooshin Nowzamani (01.07.2022 - 30.06.2025)
Anthropogene Wärmeemission und Energieeffizienzpotenziale von Stadtquartieren – Quantifizierung der Wechselwirkung zwischen dem Energieverbrauch und dem Lokal- und Mikroklima, ein Local Climate Zone (LCZ) basierter Ansatz
Magdolna Molnár (01.07.2022 - 30.06.2025)
Kolleg Circular Economy: Politikinstrumente zur Förderung der Lebensdauerverlängerung von Elektrogeräten
Andrea-Carolin Menzel (01.09.2022 - 31.08.2025)
Eine Untersuchung der ökologischen Bedeutung von arbuskulärer Mykorrhiza für den Erhalt des Lebensraumes Salzmarschen in Zeiten des Klimawandels
Alina Lüschen (01.10.2022 - 30.09.2025)
Recycling von Kohlenstoffemissionen zu Wertstoffen durch gezielte Adaption Synthesegas-fermentierender acetogener Bakterien an CO und toxische Verunreinigungen in industriellen Abgasen
Konrad Leopold (01.07.2022 - 30.06.2025)
Entwicklung von bio-katalytischen Hohlfasermembranen unter Zuhilfenahme von umweltschonenden Lösungsmitteln zur Aufreinigung von ölhaltigen Abwässern
Kenneth Kuba (01.08.2022 - 31.07.2025)
Aufnahme von Nektarverunreinigungen (Feinstaub und Mikroplastik) durch Bienen und andere Blütenbesucher, mögliche Filtrationsmechanismen und Auswirkungen der Schadstoffe auf die Insekten
Carina Keller (01.07.2022 - 30.06.2025)
Emotionen in der Klimakrise - ein Erklärungsansatz psychologischer Handlungsbarrieren und Lösungsstrategien für Umweltverhalten von der Zivilgesellschaft und Unternehmen
Orestis Kanaris (01.09.2022 - 31.08.2025)
Identifizierung von metabolischen und temporären Nischen und deren Zusammenhang mit der Persistenz Antibiotika- und Biozid-resistenter Bakterien im Abwasser
Konstantin Ilgen (01.07.2022 - 30.06.2025)
Gesteigerte Klimaresilienz von Standgewässern durch ertragsoptimierte schwimmende Photovoltaik