Poland

MOE Fellowship Search
Marek Jaskolski (08.02.2016 - 20.10.2016)
Studie der Interaktion zwischen menschlichen Aktivitäten und der sich schnell verändernden Umwelt von Permafrostküsten
Karina Fraczek (08.02.2016 - 07.12.2016)
Die Anpassung an den Klimawandel im Wassersektor im lokalen Bereich. Umsetzung des Erfahrungsgewinns anderer Länder für den Anlagenbau in Polen zur Förderung weiterer Anpassungsstrategien an den Klimawandel.
Anna Dankowska (08.02.2016 - 07.12.2016)
Urbane Gärten und kreative Räume in Berlin als Beispiel für gemeinschaftlich getragene Lösungen für Nachhaltigkeit
Milena Chraniuk (08.02.2016 - 07.02.2017)
Der Einfluss von flüchtigen Verbindungen auf Mensch und die Umwelt
Aleksandra Szymczak (08.02.2016 - 31.10.2016)
Der Einfluss von arbuskulären Mykorrhizapilzen auf die Keimung der Samen
Zuzanna Zagrodzka (01.03.2015 - 31.03.2016)
Konsequenzen der anthropologischen Auswirkungen und des Klimawandels auf die Biodiversität in der Ostsee
Pawel Urbanowski (01.03.2015 - 29.02.2016)
Implementation of EU Directives on energy performance in buildings
Sylwia Turowska (01.03.2015 - 31.01.2016)
Photogrammetrische Dokumentationsverwendungsmöglichkeiten der Objekte in dem Revitalisierungsprozess
Jerzy Julian Szydlowski (01.03.2015 - 29.02.2016)
Experimentelle Untersuchung der Hydrolyse bestimmter Verbindungsklassen von Umweltchemikalien
Edwin Raczko (01.03.2015 - 31.08.2015)
Identification and characterization of dead wood areas in the Bavarian Forest National Park using remote sensing
Małgorzata Raćkos (01.03.2015 - 31.08.2015)
Wie kann Polen die deutsche Erfahrung in der Öffentlichkeitsbeteiligung im Umweltschutz nutzen? Unter besonderer Berücksichtigung der Umweltmediationen als Lösungsmethoden für Konflikte im Umweltbereich - in Anbetracht zunehmender Umweltkonflikte in Polen
Marek Kaszuba (01.03.2015 - 29.02.2016)
Biologische Laugung von wertvollen Elementen aus Erzen und Abfällen mit acidophilien Bakterien in Gegenwart von Chlorid
Michal Kalinowski (01.03.2015 - 31.01.2016)
Auftreten und Toxizität von Arzneimitteln in deutschen Flüssen und Abwässern
Julita Seweryna Gnatkowska (01.03.2015 - 29.02.2016)
Anaerobe Membranbioreaktoren (MBR) zur Behandlung von Abwässern aus der Lebensmittelindustrie am Beispiel vom Molkereiabwasser
Zuzanna Maria Arkuszynska (01.03.2015 - 31.01.2016)
Bewusste Gestaltung des Gebäude Zyklus - Gestaltung der passiven Gebäude, Plus-Energie Gebäude und Niedrigenergiehäuser