DBU fördert zwei neue Projekte im Landkreis Osnabrück - Fluss Else soll natürlicher werden - Umweltkommunikation für Kinder in Bad Essen
Osnabrück. Gleich zwei neue Projekte rund ums Wasser sind heute im Landkreis Osnabrück an den Start gegangen. In Melle überbrachte Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die offizielle Zusage für die Förderung der Elseauen. Die DBU-Finanzspritze von 125.000 Euro soll die Stadt Melle und ihren Kooperationspartner, den Wasser- und Bodenverband Else, dabei unterstützen, ein Entwicklungskonzept für die wertvolle Flusslandschaft umzusetzen. Im knapp 20 Kilometer entfernten Lintorf (Bad Essen) sollen Kinder künftig in das Umweltthema Wasser eintauchen. Ab Sommer entsteht in der Gemeinde ein Spiel- und Begegnungsraum, den die DBU mit 80.000 Euro fördert.
Kooperation für die Elseauen
Die Else, die von Melle-Gesmold bis nach Bruchmühlen fließt, ist an vielen Stellen stark begradigt. "Die Stadt hat schon einiges unternommen, um die Else naturschutzfachlich aufzuwerten", sagte Brickwedde. "Das Ziel des neuen Projekts ist, durch geschickte Kooperation verschiedener Institutionen, Vereine, Verbände sowie der direkten Else-Nachbarn die Elseauen noch lebenswerter für Pflanzen und Tiere zu machen." Als Beispiel nannte Brickwedde die Kooperation mit der Jägerschaft: Mit Hilfe von Fördermitteln des Landesjagdverbands könnten Feldgehölze gepflanzt werden, die einzelne Biotope der Else vernetzen. Angelegt und gepflegt werden sie von den Jägern - ehrenamtlich.